|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
F.S. am 22.08.2003 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U_SCHI: also das drucken funktioniert. Hast recht Excel wartet auf die Übergabedatei die wohl nicht erzeugt wird. Hab 540SP1 550 hab ich auch schon getestet. Hallo Thorsten folgende Fragen: - die anderen Funktionen gehen? - in Eplan wurde der Klemmen/Kabelplan generiert? - wie ist die Systemvariable TMP eingestellt? vieleicht kommen wir so weiter. ggf. müßtest du mir mal das Eplan Projekt zu mailen, da ich das Problem eher im Eplan-Projekt vermute. Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
F.S. am 25.08.2003 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ruplan: Kannst Du die EPL0120.EXE hier mal mit reinstellen? Natürlich nur wenn man das rechtlichen Gründen darf. Hallo Nobbi da ich nicht weiß ob Eplan es gefältt wenn ich die Datei hier reinstelle, tu ich es lieber mal nicht. Hast recht auf der CD 5.40 SP1 ist die Datei nicht mehr drauf, aber schau mal auf der CD von Eplan 5.40 (vor SP1), oder wenn in den Supportbereich von Eplan kommst, im Hotfix1 für Eplan 5.50 ist die Datei auch wieder drin. gruß Frank PS: Wenn a ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
F.S. am 04.10.2003 um 06:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fred Feuerstein: Eine Frage noch am Rande, ist es denkbar, die Kabel in Excel zu barbeiten und sie in Eplan zu importieren? Hallo Manfred Leider nein, Eplan hat an dieser Stelle leider keine Import-Funktion. gruß Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Zusatzmodule, wer hast was programmiert ?
F.S. am 28.05.2003 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Manfredscheint ja sonst keinen zu geben der sich selber was für Eplan programmiert.Hab folgendes Zusatzprogramm geschrieben:EDOC XTProgrammbeschreibung:-Öffnen der Projekte-Datenbank "EDOC_PRJ.DAT".-Auflistung aller Projekte in einer Gesamtliste.-Volltext-Suchfunktion über die Datenfelder "Anlagenbezeichnung", "Kommision", "Zeichungsnummer" und in den "Zusatzfelder 1-7".-Starten von Eplan5 mit den ausgewähltem Projekt.siehe auch die Scrennshoots.wer Intresse hat Email an entfernt von FrankSGruß Frank ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : AOK- Editor
F.S. am 17.10.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Ralf ich konnte gerade dein Problem nachvollziehen, ich vermute du Arbeitest unter WinXP und hast die Epl6000.exe.manifest Datei die ich mal hochgeladen hatte installiert. Wenn dem so ist liegt es an der manifest Datei, Eplan ist dann wohl doch nicht 100% kompatibel mit den WinXP-Styles. Also manifest-Datei wieder löschen, dann ist das Problem gelöst.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
F.S. am 05.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Ralf du machst nichts falsch, das macht hier schon Eplan 5.40 für dich. Ist halt eins dieser kleineren Probleme die man bei der Arbeit mit Eplan hat und mit der man leben muß. Du kannst mit einer Offline Schützauswahl für den gesamten Plan die Kontaktspiegel wieder herstellen lassen. Ich glaube in der 5.50 geht das mit den Kontaktspiegeln besser. grüße Frank
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V2.1.Beta
F.S. am 04.12.2003 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Eplaner Ich habe eine kleine Homepage für die Eplan5-Tools eingerichtet, wo Ihr die aktuelle Version downloaden könnt. Hier der Link: www.Eplan5-Tools.de.vu Dort gibt es auch eine Beta-Version der V2.1, wobei ich das Beta auf die neue EDOC -Funktion beziehe. Meine Bitte an euch, wer lust hat möchte dies ausgiebig testen und mal hier berichten ob das bei euch unter welcher Eplan und Windows Version geht oder nicht geht. Beachtet jedoch folgendes, unbedingt immer mit Sicherheitskopien arbeiten. Was ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten
F.S. am 20.01.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Matthias man kann Eplan Problemlos von Access aus mit einem bestimmten Projekt aufrufen. In der Online-Hilfe von Eplan sind alle Aufrufparameter aufgeführt (Systemhandbuch / Besondere Einstellungen / EPLAN Aufrufparameter). Dort steht alles was du wissen mußt im Kapitel Modul Grafische Bearbeitung . grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verwaltung von Projekten
F.S. am 26.01.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Matthias Ich bin zwar kein Access Profi, jedoch wird auch unter Access in VBA programmiert und mit VBA kenne ich mich ein wenig aus. So nun zu deinem Problem. Unter VBA wird ein externes Windows Programm mit dem Shell Befehl gestartet. Ein Aufruf von Eplan könnte dann z.B. so aussehen: Aktuelle Projekt Kabelübersicht ausgeben, verwendet Formular EPL5TOOL.KAB und Ausgabe in Datei Test.tmp Dim AnwID As Long AnwID = Shell( C:EPLAN4550EPL6000.EXE /$EPL6005 /#22 /DTest.tmp /FEPL5TOOL /ANSI /AUTO1 , ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etiketten
F.S. am 04.02.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Jörg wir benutzen von Phoenix die Software CMS-Mark-Win, ist sehr empfehlenswert (da der Import extrem flexibel ist und die Schilder direkt WYSIWYG angezeigt werden), wird auch direkt von Eplan unterstützt. Demoversion ist bei Phoenix downloadbar. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bildschirmdarstellung
F.S. am 11.02.2004 um 12:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ralfm: Dann noch eine Frage: Wenn ich die 5.40 öffne, habe ich sie im Vollbild, die 5.50 erscheint immer nur als Window-Fenster, kann ich da irgendwo was parametrieren? Ich habe bisher nichts gefunden Hallo Ralf Du mußt in die Eigenschaften deiner Verknüfung auf Eplan 5.50 gehen und dort Ausführen auf maximiert einstellen. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welches Betriebssystem?
F.S. am 25.02.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Ralf wird haben alle Eplan-Arbeitsplätze auf Win XP SP1 umgestellt, und nur gute Erfahrungen gemacht, gerade das booten geht mit XP schneller. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Was braucht man für Tools ???
F.S. am 25.02.2004 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ralfm: also, mir fällt auf der Stelle nur ein Button ein, der die PVW.* und QVW.* löscht, weil ich immer noch zwischen 5.40 und 5.50 hin und her springe. Hallo Ralf richte dir unter Eplan 5.40 in Externe Programme einen Meüpunkt ein (z.B.: 5.50 - 5.40 ) und lass dort folgende Funktionen ausführen: 003 DEL %SQVW.??? 003 DEL %SPVW.??? 002 %KEPL6000.EXE /$EPL6004 /#13 /AUTO 1.+2.Zeile löschen die Querrverweise, 3.Zeile erzeugt sie neu. grüße Frank ------------------ ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |