|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
F.S. am 03.03.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo leen Die Frage ist wie weit du die Makros automatisch ausfüllen und zusammenstellen willst. Wenn es nur darum geht komplette Seitenmakros aus einem Pool auszuwählen und in der richtigen Reihenfolge zusammenzustellen um anschließend einen Plan generieren zu können, würde ich dir empfehlen dies mit EXF-Seitenmakros zu machen, diese lassen sich leichter unter Eplan erzeugen und pflegen, als wie eine Makrobibliothek, und können im Schaltplangenerator leicht per Drag n Drop zusammengestellt werden. grüße ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Aufrufparameter
F.S. am 15.03.2004 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Michael Habe gerade mit EPL6000.EXE /$EPL6154 das Beschriftungsmodul aufrufen können. Also aufrufen geht, jedoch welche Aktionen gehen und wie die Aufrufparameter dafür sind mußte selber probieren oder die Hotline fragen vieleicht rücken die ja mit Info s raus. Wenn du was raus bekommst hätte ich die Infos auch gerne. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung
F.S. am 23.03.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Dr.Doolittle Die Datensicherung von Eplan ist wirklich eine Quälerei. Aber schau dir doch mal den DOS-Befehl SUBST an. Damit kann man einem Verzeichnis ein Laufwerksbuchstabe zuordnen, so das du in Eplan auf einem anderen Laufwerk sichern kannst, so bleiben die Sicherungsdateien separat. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung
F.S. am 24.03.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Doolittle Nochmal zum SUBST Befehl, folgendes Szenarium: Eplan ist installiert auf Laufwerk C: (Verzeichnis C:Eplan4...), Projekt liegen auf C: (Verzeichniss C:Eplan4P...) so nun lege ich ein Verzeichniss C:Backup an, mit SUBST S: C:Backup verknüpfe ich Laufwerksbuchstabe S: mit dem Backup-Verzeichnis. Jetzt kann ich in der Eplan-Datensicherung als Laufwerk S: auswählen und habe so meine Datensicherung später unter C:BackupEplan4P... liegen ohne das sich die Dateien vermischen. So war mein Gedanken ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
F.S. am 26.03.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Ralf hatte gestern auch so n komisches Verhalten von Eplan beim Seiten verschieben, hatte ich noch nie, ob s am HF3 liegt ? Nach dem verschieben von mehreren Seiten um 2 Seiten waren die verschobenen Seiten danach in der Reihenfolge durcheinander. Wenn mir das heute nochmal passiert gehe ich wieder zum HF2 zurück. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelerzeugung/Abschirmung
F.S. am 26.03.2004 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: ich hoffe, das ist zu verstehen und ihr könnt mir sagen, wo mein fehler liegt. Hallo geronimo mit dem gleichen Problem ärgere ich mich auch schon länger rum (ich meine das das erst seit Eplan V5.40 so ist). Ich entferne zur Zeit auch immer die Einfügepunkte bei internen Abschirmungen, damit keine falschen Kabel generiert werden. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
F.S. am 29.03.2004 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Martin es werden in der Kabelübersicht nicht 4x das gleiche Kabel angezeigt, sondern es wird für jedes Ziel des Kabeles die benötigten Adern pro Ziel separat ausgewiesen. 1 Kabel mit 4 Zielen benötigt dann 5 Zeilen. 1.Zeile = gesamt Kabel 2.-5.Zeile = Adern für entsprechendes Ziel hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich Darstellen. grüße Frank ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicheurng
F.S. am 30.03.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Michael versuch mal den Aufrufparameter /$EPL6013 /#10 ggf. noch mit /AUTO ergänzen. Ist zwar nicht dokumentiert, aber bei Eplan hilft probieren immer ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ausgabeseiten der Stückliste ändern
F.S. am 02.04.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Martin bei den Stücklisten funktioniert auch das normale Verschieben der Seiten. Hier bei merkt sich nähmlich Eplan komischerweise die Seitennr. trotz Verschiebung für die nächste Ausgabe. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Parameter for ePlan-Update/Hotfix sichern ???
F.S. am 16.04.2004 um 09:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Hallo zusammen... Ich habe gestern Abend das neue Service-Pack 1 aus dem geschützen Bereich heruntergeladen, installiert, funktioniert auch. In diesem Fall blieben alle meine Einstellungen erhalten. Warum ? Du hattest wahrscheinlich schon Hotfix 3 eingespielt. Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Nochwas: Mit der Art Update / Hotfix / Servicepack etc. wie es bei ePlan der Fall ist, wird ja keine Installationsroutine etc. gestartet. Wie kann dann eine ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator; Makro unvollständig
F.S. am 28.04.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Geronimo hier mal ein kleiner Auszug aus der Online-Hilfe, sollte dein Problem erklären. Damit EPLAN diese Texte als Makroparameter erkennt, müssen ihre Einfügepunkte am rechten Rand innerhalb des Makro-Rahmens liegen! Beim Erzeugen der Makrobibliothek durchläuft EPLAN dann jedes Makro von links nach rechts und von oben nach unten. Beim Auffinden der Makroparameter sucht EPLAN Texte am rechten unteren Rand des Makros. Dieser Mechanismus funktioniert nur dann, wenn EPLAN diese Texte zuletzt findet. A ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PMSServer
F.S. am 18.05.2004 um 08:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hjforster: Das Fenster der Artikelauswahl (nicht PMSServer) bleibt ja nach Auswahl eines Artikels in Eplan immer im Vordergrund. Hallo wenn Ihr die Artikel per Drag and Drop von der Artikelauswahl auf die Artikeltabelle des BMK zieht verschwindet die Artikelauswahl wieder in den Hintergrund. Ist also nur eine Frage wie ich die Fenster anordne und damit arbeite. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5 Tools
F.S. am 25.05.2004 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Alex schau mal ob in Eplan in die Artikelverwaltung, beim Datenaustausch / Export, dort muß bei Stammdatentyp vor jeder Art ein rotes Häckchen stehen. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel
|
In das Form EPLAN5 wechseln |