Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 473 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : EXF Dateien
F.S. am 26.05.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hallo leen wenn ich das richtig verstanden habe erzeugst du EXF-Seitenmakros und möchtest diese mit dem Eplan-Schaltplangenerator zu einem Plan zusammenstellen. Hier scheint es mir keine Möglichkeit zugeben die Tabellenfunktion für die Variablen zu benutzen. Entweder du benutzt die EXF-Seitenmakros und stellst und bearbeitest diese mit externer Software (Excel, VBA, etc.) zu einem Gesamt EXF-File zusammen und generierst daraus über EXF-Import deinen Plan, oder du mußt deine Makros als Makro-Bibliothek absp ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Artikeldaten komplett löschen?
F.S. am 26.05.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Jürgen Zitat: Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! genau, geht problemlos, nur das Häckchen bei BMK ohne Artikelnr. übernehmen setzen, zum zurückschreiben muß in der Spalte Übernahme eine 1 stehen. Zitat: Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetz ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Installation von EPLAN 3.3 unter Windows NT 4
F.S. am 28.05.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo HKN wie Bernd schon sagte, gab es früher ziemlich spezielle autoexec.bat und config.sys Startdateien. Ich sehe aber das Hauptproblem darin das du den nötigen Grafikkartentreiber (EDI_???) wahrscheinlich nicht zum laufen bringen wirst (ging direkt über Interrupt 7B oder so ähnlich), außerdem wird Eplan 3.3 wohl auch nicht mit dem neueren Dongel von der 5.50 gehen. Ich persönlich würde mir die bastelei ersparen und die Zeit lieber direkt in eine Konvertierung von 3.3 nach 5.x investieren. grüße Frank ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Symbolbibliothek
F.S. am 04.06.2004 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Sabine ja, hat Eplan schon längst. Im Support-Bereich gibt im Bereich FAQ Eplan 5.40 / Stammdaten eine Symboldatei DIC_EESD und eine PDF mit den Änderungen. Das ganze ist vom Feb.2003, müßte eigentlich also auch auf der aktuellen Eplan 5.50 CD sein. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
F.S. am 17.06.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Geronimo probiert mal folgenden Code aus: ********** Sub Spalte2Hyperlink() Dim LetzteZeile As Integer, i As Integer Dim Spalte As String, aktCelle As String Anzahl verwendeter Zeilen ermitteln With ActiveSheet.UsedRange LetzteZeile = .Rows(.Rows.Count).Row End With Spalte festlegen die umgewandeltwerden soll Spalte = E z.B. Tabelle von Zeile 2 bis letzte Zeile durchlaufen For i = 2 To LetzteZeile aktCelle = Spalte & i With ActiveSheet .Hyperlinks.Ad ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
F.S. am 17.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: gibt s noch einen befehl, um die bildschirmaktivität auszuschalten? war bei den excel4.0 makros =echo(0) Klar gibt s: Bildschirmaktualisierung aus Application.ScreenUpdating = False ... ... Bildschirmaktualisierung ein Application.ScreenUpdating = True grüße Frank PS: es lohnt bestimmt die Aktualisierung abzuschalten, bei größeren Tabellen steigt die Geschwindigkeit dadurch merklich. ------------------ Eplan5-Tools für Excel [Diese Nachricht wurde ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
F.S. am 17.06.2004 um 14:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: wie sieht das bei der v5.5 aus? passen da mehr zeichen in die felder? leider nein Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : SAP R3
F.S. am 24.06.2004 um 07:56 Uhr (0)
moin Alex Es gibt von Eplan eine Schnittstelle zu SAP. Guckst du hier: SAP-Schnittstelle grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrere Projekte auf einmal Drucken.......
F.S. am 30.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Jürgendu kannst natürlich dir noch mehr Kommandos dazu machen, wo nur die Ausgabe verschieden ist. Hier ein Auszug aus der Online Hilfe:/OUTPUT:Ausgabeart Gibt Projektseiten aus. Wobei immer alle Seiten ausgegeben werden. Es sei denn, es werden mit dem Parameter /CHOOSEPAGE nur bestimmte Seiten selektiert.Ausgabeart Bedeutung DXF DXF-Ausgabe EXF EXF-Ausgabe. Dabei wird die Datei EPL_ASC.EXF erzeugt. EXFMACRO EXF-Macro Ausgabe GDI Drucken HTML HTML-Ausgabe INTER@VIEW INTER@VIEW- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Beschriftung mit Phoenix CMS-MARK-WIN
F.S. am 08.07.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen benutzt noch jemand die Phoenix CMS-MARK-WIN Software zur Beschriftung und kann mir auf die Sprünge helfen? Wie kann ich eine Aderkennzeichnung mit dieser Software machen? Ich finde keine Feldkennung o.ä. um die Bauteilanschlüsse von Eplan nach Phoenix zu bekommen? grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Beschriftung mit Phoenix CMS-MARK-WIN
F.S. am 08.07.2004 um 09:25 Uhr (0)
suche nach Möglichkeit eine Lösung die aus dem Beschriftungsmodul Phoenix von Eplan geht. Adern gehen, aber nur für Kabel! Warum nicht auch Verdrahtung im Schrank? grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : SAP R3
F.S. am 16.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Alex Ich sehe das genau so wie Bernd, obwohl ich SAP nicht persönlich kenne glaube ich das das eine sehr komplexe Sache ist und man in diesem Falle sicher besser mit der von Eplan angebotenen Schnittstelle fährt. Im Eplanet Ausgabe 02/2002 ist ein Anwenderbericht bezüglich SAP (Seite 16-18) http://www.eplan.de/init_download.php?file=div/magazines/eplanet0202_d.pdf vieleicht hilft es dir ja noch was. grüße Frank ------------------ Eplan5-Tools für Excel [Diese Nachricht wurde von F.S. am 16 ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Mehrfachstart von Eplan 5.50
F.S. am 17.07.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Michael Eplan merkt sich das aktuelle Projekt in der Datei ARGV.DAT im persönlichen Verzeichnis. Das heißt das Eplan bei jedem Programmstart mit anschließendem Projektwechsel die Datei überschreibt was zu einem ziemlichen Durcheinander führen kann. Eplan ist einfach Programmtechnisch nicht für einen Mehrfachstart ausgelegt und deshalb würde ich das für Auswertungsläufe auch nicht machen. Höchstens um in verschiedene Projekte reinschauen zu können um was rauszukopieren. grüße Frank ------------------ ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz