|
EPLAN Electric P8 : Sprachumschaltung und Export
FML am 11.01.2010 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Ralf, hallo Bernd ,also per API ist das sicherlich machbar. Mit dem Scripting sind, wie schon Bernd vermutet, die Projekteinstellungen wohl das Hindernis.Wenn ich mich recht entsinne, gab es doch schon mal so ein Tool von Eplan für die Sprachumschaltung.Vielleicht könnte man das ja zusammen mit dem Scripting einsetzen und eine Lösung ohne API finden. Muss mal nach dem Tool suchen wenn ich wieder auf Arbeit bin.Dann ist noch die Frage was ist mit Zitat:Wie kann man so etwas (über mehrere Projekte) i ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenzserver auswerten
FML am 23.02.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Stefan,zu Deinen Fragen:Wenn ich es richtig verstanden habe arbeitet Ihr noch mit dem RDS und nicht mit dem neuen ELM.Wie Du richtig beschrieben hast, gibt es beim RDS eine Log Datei. Man kann aus dieser solche Dinge auswerten, welche Du angesprochen hast. Zunächst gibt es mal kein offizielles Tool von Eplan das Dir die gewünschten Auswertungen macht.Ich habe aber eine Excel Datei (RDS_Logbuch.xls) von Eplan bekommen, welche schon mal die Log Datei mit VB auswertet.Jetzt muss man natürlich selbst daf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stern-Dreieck Kombination
FML am 09.03.2010 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,lese Dir in der Onlinehilfe mal das Kapitel über Module durch.Ist zwar anwendungstechnisch nicht grad das gelbe vom Ei aberes sollte Deine Anforderungen erfüllen.Jedenfalls wünsche ich mir von Eplan schon lange eine Lösung ohne zusätzlichen Gerätekasten.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 - Baugruppen
FML am 15.04.2010 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, Zitat:Bitterer Wermutstropfen - Die Schützspulen müssenin einen Gerätekasten und heissen dann so was wie"-A1-K1" und "-A1-K2" - nicht unbedingt schön ,aber es geht.Melde das bitte Eplan, denn wie Di jetzt auch festgestellt hast ist die Lösung über den Gerätekasten eigentlich nicht akzeptabel.Vorallem ist das alles andere als Benutzerfreundlich.Ich bemängle das schon seit es die Module gibt.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 - Baugruppen
FML am 13.04.2010 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich nehme mal an das Deine beiden Schütze ein unterschiedliches Betriebsmittel haben. z.B. -K1 und -K2.Gekauft wird das wohl als ein Artikel. Dieser Artikel enthält dann Artikel für -K1 und Artikel für -K2.Eigentlich ist eine Wendeschützschaltung im Sinne von P8 keine Baugruppe sondern ein Modul.Schaue Dir mal die Onlinehilfe zum Thema Module an.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.[Diese Nachricht wurde vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Freischaltung der P8 Beta 2.0
FML am 27.04.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,habe eine Vermutung:Denke mal Du verwendest den ELM welchen Du mit der Version 1.9.X installiert hast. Jetzt wird es wohl für die Beta Version 2.0 noch keine Signatur im "alten" ELM geben. Diese wird wohl erst nach einem Update des ELM verfügbar sein. Es soll ja zur Version 2.0 auch ein erweiterter ELM ausgeliefert werden. In der Beta steht dieser aber meines Wissens noch nicht zur Verfügung.Starten müsstest Du aber doch können oder?Vielleicht kannst Du zur Hilfe mal eine hardcopy des Lizenzauswahl D ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Freischaltung der P8 Beta 2.0
FML am 28.04.2010 um 10:45 Uhr (0)
Hallo, Zitat:dass ich versucht habe, von meinem Arbeitsrechner aus über den ELM den Freischaltcode einzugeben. Eigentlich bin ich der Meinung, dass das auch funktionieren sollte, wenn man die Möglichkeit dazu angeboten bekommt.Wie hast Du denn das überhaupt versucht?( und mit welchen Rechten im Netz? )Über den Dialog "Lizenz auswählen" beim Starten mit gedrückter "Shift" Taste von P8, oder hast Du auf Deinem lokalen Rechner den ELM Configurator installiert und darüber versucht?Beim ersteren kannst Du meine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API Hilfe richtig nutzen (Scripting)
FML am 28.04.2010 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Eugen,mal auf die Schnelle: Zitat:Wie bekomme ich die Parameter für diese Action aus der API Hilfe?Alle "offiziellen" Actions sind im Namespace Eplan.EplApi.CommandLineActions dokumentiert.Dort ist es die Klasse Reports.XFgEvaluateProjectAction ist eine "interne" eigentlich nicht offizielle oder besser gesagt nicht dokumentierte Action von Eplan.LogMsgActionDone ist ein ebenfalls nicht dokumentierter Parameter,dessen Namen aber eigentlich sagt was er macht. Zitat:Ist es nicht so, dass wenn ich mehr a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 startet nicht mehr
FML am 28.04.2010 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Mortis,kann es vielleicht sein, dass Du unter Deinem lokalen Pfad vermute mal "C:ProgrammeEplan"was bzw. zuviel gelöscht hast? Evtl. den Ordner Common?Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltschrankaufbau
FML am 04.03.2008 um 08:17 Uhr (1)
Hallo Bernd , hallo Nairolf, ich bin da nicht ganz Eurer Meinung und finde geronimo hat recht. Es kann doch nicht sein, dass dasso "kompliziert" ist. Ich habe mir das gestern auch mal kurz angesehen.Man sollte vielleicht zuerst mal unterscheiden wie die Platzierung gemacht wird.1) mit den Abmaßen und einem Rechteck2) mit einem grafischen Makrozu 2) Beim Erzeugen eines Grafikmakros hat man doch die Möglichkeit Varianten anzulegen. Hier wäre doch denkbar die gedrehte Variante als Variante 1 abzulegen. N ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : .emp macros einfügen
FML am 10.05.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo oooli, Zitat:muss ich um die seitenmakros einfügen zu können, den ganzen spaß in symbolmakros umwandeln?Ich weiss jetzt nicht wie das in der 1.7.12 war aber in den aktuellen Version kann man die Einfügestelle eines Seitenmakros imDialog vorgeben. Eigentlich bekommt man das Seitenmakro schon dahin wo man es haben möchte.@Bernd Zitat:Symbolmakros oder - das bevorzuge ich - Fenstermakros erzeugen...Würde meiner Meinung nach nur richtig Sinn machen wenn das Seitenmakro nur 1 Seite enthält.Sicher ist die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 API-Schnittstelle
FML am 31.05.2010 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,wir programmieren auch mit der P8/API. Zitat:welche auch für andere Firmen einsetzbar sind?Das wird wohl schwierig werden. Denke mal, dass diejenigen welche die API nutzen auch entsprechend firmenspezifische Programme und Tools damit erstellen, die dann auch nicht jeder einsetzen kann.Sollten jedoch allgemein einsetzbare Programme entstehen, ist es eben für die Verbreitung so, dass derjenige der es einsetzen möchte auch eine API Lizenz braucht, oder der Ersteller muss das API Programm bei Eplan signi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dataportal
FML am 31.05.2010 um 10:59 Uhr (0)
Hallo, Zitat:es werden doch Artikeldaten,Makros importiert.Falls Du es so im DataProtal gewählt hast, ja. Zitat:wo werden diese Daten in Eplan abgelegt?Eigentlich an den Orten, wie Sie Deine Einstellungen von P8 vorgeben.Die Makros z.B. unter ...MakrosKundenkennungHerstellerMakroname.emaalso reales BSP....MakrosKundenkennungPILZPNOZ_SIGMA750101.ema Zitat:Müssen diese Daten noch eingelesen werden?Was meinst Du damit genau? Wenn Du Artikeldaten und Makros importierst, musst Dudann schon noch über die Gerätea ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |