|
EPLAN Electric P8 : Min menu
FML am 31.05.2010 um 13:31 Uhr (0)
Hi Wilson, Zitat:I guess I prefer to use it by an API andI dont now how.Ok, i hope you have a API License and the API Online Help.Look into the chapter User Guide - API Framework - Add-ins and Adding functionality to Eplanand getting thins done - Adding menu points because you have to know some basics in API programming.If you dont have to learn the basic you can simply create an EPLAN Add In with theMicrosoft Visual Studio Wizzard for Eplan Addins.After that you simply have to change the created method On ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung beim Export in PDF-Datei
FML am 31.05.2010 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,denke mal das ist ein Fall für den Eplan Support, ausser jemand hierhatte schon mal diese Fehlermeldung.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro´s Festo CPX Ventilinsel
FML am 02.06.2010 um 22:20 Uhr (1)
Hallo Hendrik,zunächst einmal die Frage ob Du eine Eplan Fluid ( AddOn ) Lizenz besitzt. Dort gibt es eine Anbindung an den Festo DKI Produktkatalog.Man kann dann die Festomakros über dieses Interface laden.Ob der DKI Katalog auf CD kostenpflichtig ist entzieht sich meiner Kenntnis.Schau doch mal hier weiter:Festo Seite Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.[Diese Nachricht wurde von FML am 02. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialeigenschaften
FML am 20.11.2006 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Nairolf, ich habe es als Fehler bei Eplan gemeldet. Ich denke mal Bernd ebenfalls. Wenn es Dich auch stört, solltest Du das auch melden.Je mehr Meldungen zum Problem/Wunsch kommen, desto eher wird die Priorität bei Eplan auch höher! Das gilt auch für alle anderen dies stört und eigentlich für jedes Problem.Stets nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stärker!Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek
FML am 02.08.2010 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Rene,vielleicht noch zur Ergänzung:Niemals in den Standard Bibliotheken von EPLAN ändern, sondern nur auf Kopien mit neuem Namen oder neu erstellten Bibliotheken Veränderungen vornehmen. Du läufst sonst Gefahr Dir beim nächsten Eplan Update Deine Daten wieder zu zerstören.Im übrigen gibt es mit dem Modul Fluid Add On auch schon fertige Symbolbibliotheken für Fluid und natürlich Funktionalität die Dich beim Erstellen von Fluid Plänen unterstützt.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Festo Datenübernahme in Eplan P8
FML am 05.10.2010 um 18:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Festo könnte die Makros ja wenigstens schon einmal als P8 hochgezogene Makros bereitstellen... Das gibt es ja bereits! Dazu benötigt man das EPLAN Modul "Fluid Add On" und eine CD mit DKI Katalog.Dann kann man den Katalog von CD installieren. Es steht dann eine Schnittstelle in P8 bereit wobei man über den Warenkorb direkt Festo-Artikel als Makros auf eine Fluidschaltplanseite setzen kann.Also bevor Du viel Zeit in Makrokonvertierungen und Anpassungen steckst:Einfach mal auf der Eplan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Festo Datenübernahme in Eplan P8
FML am 06.10.2010 um 09:02 Uhr (0)
Guten morgen Eichstätt, Zitat:Ich bin nicht bereit,für eine Programmerweitung (Eplan Fluid) die ich sonst nie brauchte, Geld auszugeben nur um Festo-Daten in P8 hochzuladen!Entschuldigung mal, aber so stand das auch nicht in Deinem Thread.Nur um das richtig zu stellen: Du bezahlst nicht die Festo Daten sondern ein EPLAN Fluid Modul, welches eben Fluidfunktionalitäten mit Logik auf der EPLAN Platform bereitstellt. z.B. auch das Arbeiten mit unterschiedlichen Normen als da wären DIN EN 81346 in ET und DIN IS ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API Lizenz
FML am 08.10.2010 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Karlheinz, Zitat:Seither (Version 1.9.xx) war es ja möglich Programme, die die EPLAN API verwendeten, mit einer "normalen" P8-Lizenz auszuführen. Meines Wissens stimmt das nicht. Um ein selbst geschriebenes API Programm mit der EPLAN P8 Version 1.9 laufen zu lassen, braucht man am Arbeitsplatz eine API Voll-Lizenz.Ausnahme: Das API Programm wurde von EPLAN signiert, dann läuft es auch auf Arbeitsplätzen die über keine API Lizenz verfügen.Ich kann Dir aber nicht definitiv sagen, ob die Versionsnummer ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung auf SQL-DB-Verwaltung
FML am 19.11.2009 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Christian,also ich habe damals auf Anfrage vom Eplan Support eine Anleitung erhaltenund nach dieser auf den SQL Server umgestellt. Funktionierte ohne Probleme.Wenn ich mich noch richtig erinnere wird in der Anleitung vom CAE Consulting das Einrichten der SQL Server Express Version beschrieben.Prinzipiell ist das ähnlich. Bei der SQL Server Express handelt es sich ja um eine kostenlose "light" Edition von Microsoft.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-API -> Symbolleiste
FML am 25.10.2010 um 20:46 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Irgendwie kommt es mir dabei komisch vor, dass man ein Attribut aus der "EplApi.Scripting" verwenden muss, wenn man ein AddIn erstellen möchte. Ich hatte angenommen, diese Bibliothek wäre vorrangig für das "Scripting" vorgesehen. Verstehe ich nicht.Hast Du mal das komplette Bsp. aus der Hilfe für einen Eventhandler versucht? Den Event im Bsp. kannst Du ja entsprechend ändern.Code:Class MyEventListener create an EventHandler object Dim myHandler As New Eplan.EplApi.ApplicationFramew ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplanung
FML am 29.11.2010 um 19:04 Uhr (0)
Hoi Jonny ,habe vor längerer Zeit mit Rocad EL gearbeitet. Das war gut auf dem von Dir gesuchten Sektor, aber damals ein Autocad Aufsatz. Das Programm konnte im 3D Raum planen, mit Trassenplanung, Leitungswegeplanung und Massen ermitteln und hatte auch einige Standard-Schnittstellen wie DXF DWG und weitere zur Lichberechnungssoftware DIALux. Zum aktuellen Stand vielleicht mal googeln oder mal sehen was die aktiven Elektroinstallationsplaner oder Planungsbüros so aktuell verwenden.Vielleicht könnte man auc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makrokasten
FML am 02.12.2010 um 08:03 Uhr (0)
Hoi,ah sowas willst Du machen. Also ich kenne keine direkte Möglichkeit mit P8 das zu lösen aber die Möglichkeit mit der API bleibt ja auf jeden Fall. Du könntest aber auch im Makroprojekt Dummynamen an den Makrokasten eintragen, dann die Makros exportieren und direkt in der ema Datei der makros diesen Dummy mit z.B. Excel oder VBA entsprechend Deinen Wünschen tauschen. Ist halt eine Operation am offenen Brustkorb und entsprechend mit Vorsicht zu geniessen. Zitat:Laut EPLAN ist doch bei P8 der Artikel der ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : frageEplan Windoof7 mit 64Bit
FML am 26.04.2011 um 08:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,nur das hier keine falsche Meinung entsteht:Eplan Electric P8 ist erst ab der Version 2.0 für Windows7 32 und 64 bit offiziell von EPLAN freigegeben.( Einfach mal die letzten Seiten der entsprechenden News durcharbeiten! )Wenn man denn eine frühere Version von P8 auf einem nicht freigegebenen Betriebssystem betreibt, muss man eben evtl. auch mit entsprechenden Nebeneffekten rechnen. Die kann man dann vielleicht mit entsprechendem Wissen beseitigen, oder man lebt dann damit, aber das muss woh ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |