|
EPLAN Electric P8 : Dokumente zu Artikel
FML am 14.04.2011 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Andi,schön dass es funktioniert hat.Jetzt würde ich aber trotzdem mal noch untersuchen, ob das Problem/Fehler irgendwie nachvollziehbar ist.Wenn ja dann auch EPLAN melden, damit Abhilfe geschaffen werden kann.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 gv2me06_ew_test.zip |
EPLAN Electric P8 : ProPanel .stp Import
FML am 15.04.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo motto,habe das gerade auch mal versucht. Kann Deine Beobachtung bestätigen.Fehlermeldung "Invalid CRT Parameter detected"Am besten das Step File an Eplan senden damit sie die Geschichte nachvollziehen können.Habe das File mal in CATIA geladen und wieder als Step geschrieben.Da hats funktioniert. Im Anhang nochmals die Datei.Jetzt müsstest Du Sie auch laden können.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Scripte in neue Version übernehmen
FML am 27.04.2011 um 00:09 Uhr (0)
Zitat:Die AddOn Technik kann vom EPLAN Consulting eingerichtet werden und so werden Scripte (und alle Einstellungen/Schemas,...) automatisch an die Clients (auch der eigene bei Updateinstallation) verteilt.zur Ergänzung:Das ganze nennt sich bei EPLAN Central Admin ( zentrales Administrieren )Wenn man es weiss wie es geht, kann man sich die install.xml Datei(en) auch selbst erstellen.Dann gibt es auch noch Central Install ( zentrales Installieren ) zum verteilen von Programmvarianten in einem Netzwerk.( Fa ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank per Script exportieren
FML am 29.04.2011 um 16:57 Uhr (0)
Siehe mal bei Deinem Eintrag im EPLAN Forum nach.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!!
FML am 23.05.2011 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,also um weiteren Spekulationen vorzubeugen:Man kann Eplan21 V 4.3 auf einem 64bit PC mit Win7 Betriebssystem und entsprechendem Systemwissen parallel ohne virtuelle Maschine und ohne XP Mode zum Laufen bringen.Allerdings hängt das "to do" eben von der Systemumgebung ab.z.B. Einzelplatz, Netzwerkbetrieb, Serverbetriebssystem, EPLAN Netzwerklizenzen etc.Ausserdem muss man sich im Klaren sein, dass solch ein Betrieb von EPLAN nicht unterstützt bzw. supported wird und das deshalb auf "eigene Gefahr" betr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptklemme / Teilklemme im SP1
FML am 26.05.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Matthias, Zitat:Gibt es was neues betreffend Querverweisbildung zwischen Haupt- und Nebenklemme ????Doch ich hatte diesbezüglich nochmals eine Betameldung für die Beta 2 der P8 2.1 verfasst und heute folgende Antwort der EPLAN QS erhalten.Die Querverweisfunktion zwischen Haupt- und Teilklemmen wird nicht Bestandteil der Version 2.1 sein. Wie verbindlich diese Aussage ist kann ich nicht beurteilen und weitere Kommentare erspare ich mir dazu.Ich hoffe nur, dass Ihr alle auch nochmals Druck auf E ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptklemme / Teilklemme im SP1
FML am 15.06.2011 um 15:52 Uhr (0)
Hallo,wenn ich den EPLAN Kommentar so lese:also man kann sich das Leben ja auch selbst schwer machen, oder sollte ich eher sagen leicht machen?"Ich warte mal bis alle EPLAN Kunden Ihre Anforderungen eingebracht haben!" Ja dann wird das nie was!Also bevor man die Eierlegendewollmichsau erfindet:Vielleicht könnte man da auch mal pragmatisch vorgehen und sagen zuerst mal verweist jede Nebenklemme auf Ihre zugehörige Hauptklemme und jede Hauptklemme auf all ihre zugehörigen Nebenklemmen unabhängig von der Dar ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Text mit BMK verknüpfen
FML am 08.11.2011 um 07:27 Uhr (0)
Hallo,es gibt da auch noch eine spezielle Symbolbibliothek zu kaufen die Komponenten von KNX enthält. Wenn ich mich noch richtig entsinne ist die aber wohl eher mehr um Installationspläne zu zeichnen.Am besten mal bei EPLAN im Online Shop nachsehen. Zitat:Makroerstellung ist für mich derzeit noch Zukunftsmusik.Wenn es keine fertige Möglichkeit gibt, muss ich darauf wohl bis auf Weiteres verzichten.Hm, eigentlich schade, dass Du auf Standard Funktionalität von EPLAN verzichten willst und Dir lieber eine Son ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekte zum Makro
FML am 15.11.2011 um 21:05 Uhr (0)
Hallo,also ich habe jede Menge solcher Makros mit Platzhalterobjekten in einem Makroprojekt und erzeuge diese bei Veränderungen auch automatisch daraus. Das funktioniert eigentlich ohne Probleme.Allerdings mache ich keine Gruppierungen innerhalb der Makros und mit den Platzhalterobjekten.Habe gerade mal getestet:Gruppiert man alle Teile eines Makros inclusive des Platzhalterobjektes und exclusive des Makrokastens im Makroprojekt und erzeugt dann die Makros automatisch aus dem Makroprojekt, so funktioniert ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelauswahl nach ERP-Nummer
FML am 01.12.2011 um 16:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,also ich sehe die Sache auch ein wenig diffizieler. Zitat:Weshalb nimmst Du nicht gleich die ERP-Nummer in das Feld "Artikelnummer" ?Wenn man ohnehin lieber mit der ERP-Nummer arbeitet macht die Definition einer abweichenden Artikelnummer doch gar keinen Sinn, oder ?Ich denke schon, dass es Sinn machen kann da zu unterscheiden.Denke mal die ERP Nummer ist in EPLAN eingeflossen um die Materialnummern eines PPS Systems z.B. SAP hinterlegen zu können.Dann gibt es ja noch die Möglichkeit sich Da ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelauswahl nach ERP-Nummer
FML am 02.12.2011 um 10:49 Uhr (0)
Hallo nochmals,@nairolf Zitat:Wenn ohnehin lieber mit der ERP-Nummer gearbeitet werden soll, dann doch gelich die ERP-Nummerin der Artikelnummereintragen.Tut mir leid, aber die Logik verstehe ich nicht und ganz so einfach kann man sich das auch nicht machen!Warum ist denn wohl die ERP-Nummer von EPLAN erfunden worden?Ich denke mal schon mit dem Hintergrund den Kunden eine Möglichkeit zu bieten Ihre PPS Materialnummern(Artikelnummern) sauber und getrennt von den Materialnummern(Artikelnummern) der Herstelle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Insert windowmacro from API
FML am 19.12.2011 um 09:21 Uhr (0)
Hi, Zitat:Is it possible to insert a macrowindow to an existing page in a project?Yes.In the example with the statement Zitat:Eplan.EplApi.DataModel.Page oPage = new Eplan.EplApi.DataModel.Page();you create a new page.If you want to place a macro to an existing page you have to identify the object handle of the wanted page and give it to theInsert.WindowMacro Method.Hope this will help you.Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Insert windowmacro from API
FML am 19.12.2011 um 23:19 Uhr (0)
Hi,basically you need an DMObjectsFinder, a PagesFilter and a PagePropertyList.For example you want to filter all pages in your project that will have a Designation_Plant = "M1" you have do to somthing like that:DMObjectsFinder objFinder = new DMObjectsFinder(m_oProject);PagesFilter pagesFilter = new PagesFilter();PagePropertyList ppl = new PagePropertyList();ppl.DESIGNATION_PLANT = "M1";pagesFilter.SetFilteredPropertyList(ppl);Page[] pgsM1 = objFinder.GetPages(pagesFilter);foreach (Page page in pgsM1){... ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |