|
EPLAN21 : Update auf P8?
FML am 20.08.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Triaro,erstmal herzlich willkommen hier im E21 Forum.Könntest Du vielleicht noch Dein Profil hier im Forum bzgl. der bei Euch/Dir im Einsatz befindlichen Eplan Versionen ausfüllen? Damit entsprechend geantwortet werden kann. Gehe mal davon aus Du hast E21 V 4.30.3Zunächst einmal funktioniert die Datenübernahme von E21 nach P8 gut.Wie gut das Ergebnis dann in P8 ist, hängt natürlich auch sehr davon ab, ob Du nur mit E21 Standards gearbeitet hast, oder ob Du selbst viele eigene Stammdaten erzeugt hast. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
FML am 01.10.2007 um 08:26 Uhr (0)
Hi young,is it posible for you to put in here a natural Zip File?Because of our firewall strategy and our IT department it will takemore time to download your file.Just one more question:have you already read the online help for the "1085" property?( in the online help search for 1085 under the search card )The chapter heading in English must be something like "Creating component references"( Sorry, i only have the German Version of Eplan )Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
FML am 01.10.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hi young,i can reconstruct your Problem, but i wonder what exactly you will intend with this form.Detached representations of PLC terminals is this your intention? I need more informationto understand the problem, perhaps there will be a workaround. If the Property 1085 is evaluated at all by the SPS Diagramm is not sure. The fact that youcan select the property in the form dont guarantee you that it really is used by the form.What says your your Eplan support to the problem. Perhaps it is really a bug. Fr ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 unter Vista
FML am 15.06.2008 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielleicht hat das ja jemand, aber Du weisst ja sicherlich, dass Eplan für E21 keine offizielle Freigabe für Vista erteilt! Das liegt wohl auch daran, dass der ObjectStore Hersteller für die verwendete Version ebenfalls keine Vista Freigabe erteilt hat. Ferner könnte es noch weitere Probleme geben wenn Du mit einem Server BS arbeitest, da ist ja für E21 Windows 2000 Server SP 2 nur freigegeben! Eine neuere Version wie die aktuelle E21 4.30.3 wird es meines Wissens auch nicht mehr geben.Ergo bei X ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projekt im Eplan 21 gelöscht
FML am 06.07.2011 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,Wie hast Du das genau gelöscht?Über die E21 Oberfläche oder hast Du die db Datei ( Datenbank )direkt in Windows gelöscht?Was ist mit einer Datensicherung vom Vortag?Hast Du mal zwischendurch Projekt exportieren gemacht?Sprich hast Du eine prj Datei?Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Enter-Taste
FML am 30.10.2006 um 18:44 Uhr (0)
Hallo Bernd,Du kennst ja meine Meinung und Einstellung speziell zu diesem Thema recht gut. Hier hat man mal wieder ein typisches Beispiel, dass man eigentlich durch eine Kombination beider Vorgehensweisen E5 und E21 eigentlich beides erreichen hätte können. Der E5er könnte weiterhin mit dem gewohnten "Strg-D" umgehen und falls sich das Enter auf die Selektion richten würde, könnte der E21 auch prima damit leben! Aber das Rechteck bei "Enter" und Maus nicht auf der Selektion halte ich nicht für sehr sinnv ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung von System X nach Eplan electric P8
FML am 06.11.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,wir machen das eigentlich fast genau wie Bernd das beschreibt.Was Ihr allerdings wenn die Pläne aus dem Altsystem nicht mittels eines Postprozessors in das neue System portiert werden können machen könnt, ist diese falls möglich nach DXF zu portieren.Damit verliert man zwar die Logik in seinen Plänen, aber sie bleiben zumindest weiterhin auch im neuen System ( EPLAN ) bearbeitbar bzw. ergänzbar.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umstellung von System X nach Eplan electric P8
FML am 04.11.2006 um 21:20 Uhr (0)
Hallo cd,zunächst mal kannst Du nur "Altdaten" aus den System Eplan5 und Eplan 21 automatisiert übernehmen. Damit man aber den vollen Funktionsumfang von Eplan Electric P8 nutzen kann, müssen die Altdaten teilweise ergänzt werden. Manchmal kann es aber auch von Vorteil sein seine Altdaten oder Teile seiner Altdaten im neunen System wieder neu zu erzeugen.Ich habe die Art von Umstellung wie Du sie ansprichst, schon mehrfach mitgemacht. "CAE1" hat ja bereits dargestellt, daß sogenannte Postprozessoren zum tr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sicherungsautomat
FML am 08.11.2006 um 10:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich denke mal das kommt aus den Eigenschaftseinstellungen des Symbols. Dort kann man das ebenfalls einstellen.Das ist aber eigentlich klar EPLAN Sache die Stammdaten in der IEC Symbolbibliothek zu korrigieren.Am besten das gleich beim Support melden.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : import/export lieferanten-hersteller
FML am 28.11.2006 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Jürgen,habe das auch mal getestet. Fehlermeldung: "Die Tabellenzuordnung tblAddress in der Konfigurationsdatei ist ungültig"Scheint wohl in der 1875 noch ein Problem zu sein, oder es gibt einen Trick. Meldung an Eplan erfolg, mal sehen was sie sagen.Werde mal im Laufe des Tages auch Imports in die anderen Tabellen testen, dann wird sich ja zeigen, ob das noch ein generelles Problem ist.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Baugruppe/Module
FML am 05.12.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mich auch schon mal mit der Funktion "Module" auseinander gesetzt. Als Beispiel diente eine einfache Stern, Dreieck Kombination also 3 Schütze mit 3BMKs K1,K2,K3 und 3 zugehörigen Artikelnummern und einer Bestellnummer bzw. Artikelnummer. Mann kann dann ein Modul anlegen und den einzelnen Schützen auch die entsprechenden Artikel und BMKs und ein Makro zuordnen.Auf der Reiterkarte Funktionsschablonen lassen sich dann mit der Funktion "Funktionsschablonen summieren" im Menü "Extras" die F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datentausch P8 => 5.x
FML am 10.12.2006 um 19:05 Uhr (0)
Hallo,wäre da Dein Kunde nicht mit einem navigierbaren PDF aus P8 viel besser bedient als mit stupider DWG Grafik in Eplan5? Zitat:Na da wollte wohl jmd bei eplan Geld machen hehe Bernd hat ja die Gründe schon dargelegt weshalb es nicht geht.Wie stellst Du Dir das denn vor? Hast Du so was schon mal in einem eigenen Programm versucht zu realisieren? Also ich denke mal das hat ganz und gar nichts damit zu tun Geld zu machen!Gruß Fritz[Diese Nachricht wurde von FML am 10. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datentausch P8 => 5.x
FML am 11.12.2006 um 08:09 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Ich denke eher das man so den latenten Druck auf die user zwecks Verionswechsel ausüben möchte.Da fehlen mir doch fast die Worte! Also bisher hat noch niemand Druck ausgeübt und es steht ja auch zuerst mal jedem frei das CAE Produkt seines Wunsches auszusuchen!( außer man bekommt es vom Kunden vorgeschrieben. )Das muss dann ja auch nicht unbedingt Eplan Electric P8 sein. Zitat:So vermeidet man eben, das man noch in Jahren Nutzer mit einer 5.x Version betreuen muss, man muss sich so eben wen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |