|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
FML am 22.03.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Jan, Zitat:Wie erstelle ich eine Vorlage?Siehe Anhang aus der Eplan Hilfe Zitat:Die Excel-Datei, die EPLAN erstellt, ist leer.Ich habe mal einen Teil Deines Etikett Bereiches getestet, funktioniert ohne Probleme. Häng mal den Kopf und Fußbereich ab und versuch zu lokalisieren weshalb es nicht geht.Übrigens vermute ich mal, daß Du in Deinem Etikettbereich nicht die Menge anzeigen willst sondern die Gesamtmenge(Stückzahl)Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Education - Testversion
FML am 08.05.2007 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Sprich - kann unser Praktkant mir mit der Education Version in keinster Weise unter die Arme greifen?wenn dem so ist: Denke mal genau diese Fälle will Eplan ja mit dem unterschiedlichen Datenformat verhindern. In Deinem Fall soll ja "Produktiv" mit der P8 Education gearbeitet werden. Die Education ist eben eine reine Lizenz zu Ausbildungszwecken. Wir hier mussten z.B. eine Erklärung an Eplan abgeben, daß wir mit unseren E21 Ausbildungslizenzen nicht produktiv arbeiten.Eplan wird sich da sich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Education - Testversion
FML am 09.05.2007 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Ralf, Zitat:..naja, sonst könnte man ja so einige semester vom eingesparten Kaufpreis studieren...Sehe ich nicht ganz so, denn der Auszubildende/Student kann ja sehr wohl mit der Education gut arbeiten nur eben nicht "produktiv" für eine Firma oder sich.Finde die Vorgehensweise von Eplan eigentlich ok. Weshalb sollten denn sonst wir die "ehrlichen" Kunden einen entsprechenden Preis für P8 zahlen, wenn man sich über eine Education eine wesentlich kostengünstigere oder sogar kostenfreie Version besorge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verlust des Dongels
FML am 05.07.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Susi,also wir haben den RDS 5 Server im Einsatz, bisher ist es aber so, daß mannoch keine Lizenzen ausleihen und wieder zurückbuchen kann. Vorgesehen ist das zwar, man braucht aber wohl die neueste Version des RDS Servers und es mussfreigeschaltet werden. Die maximale Ausleihdauer kann vom Kunden vor derFreischaltung festgelegt bzw. gewählt werden.Bisher habe ich auch nicht gesehen oder gehört, daß dies ein separates kostenpflichtiges Modul ist. Aber dazu am besten Eplan fragen.Also prinzipiell ist D ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Automatisieren
FML am 09.07.2007 um 12:58 Uhr (0)
Hallo zeizei,das kann man so auf die Schnelle nicht beantworten. Denn Erstens müsste man dafürEure Vorgehensweise, das eingesetzte PPS System und Eure Wünsche genauer kennen.Was heisst soweit als möglich?? Ferner ist das auch eine Philosophiefrage wie tief so eine Integration bzw. Automation gehen soll. Damit sich sowas überhaupt lohnt, sollte Euer Gesamt-Schaltplan auch ein hohes Maß an Überdeckung durch Standardoptionen haben. zu 1) Kann man machen das Programm arbeitet dann eigentlich wie eben mit C++ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Motor 230V mit Thermokontakt???
FML am 12.07.2007 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Wolf,ich würde das auf jeden Fall mal dem Support von Eplan melden, daß Duso ein Symbol benötigst. Wir haben das auch schon ein paar Mal praktiziert.Es wird dann in der QS von Eplan geprüft, ob das Symbol für die Mehrheit derKunden brauchbar ist. Wenn dem so ist wird es auch in die Eplan Symbolbib eingestellt. Die besten Karten hat man natürlich wenn das Symbol auch nicht durch bereits vorhandene Symbole zusammengesetzt werden kann. Jedenfalls hat das bei uns so gut funktioniert.Gruß Fritz[Diese Nach ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Performanceprobleme beim gemeinsamen Arbeiten
FML am 18.07.2007 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Wolf,würde mal versuchen das Problem weiter einzugrenzen.Könnte es vielleicht noch an Einstellungen eines Virenscanners auf einem der PCs liegen? Habt Ihr das mal untersucht?Wir sind da auch schon des öfteren fündig geworden, nicht nur im Zusammenhang mit Eplan Produkten.Einfach mal den/die Scanner abschalten und mal testen ob das Problem immer noch vorhanden ist. Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Performanceprobleme beim gemeinsamen Arbeiten
FML am 18.07.2007 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Wolf,na dann wird es wohl woanders liegen! Zitat:sobald der zweite einsteigt fangen die langen Wartezeiten schon beim Laden des Programmes stattGenau das sollte man dann etwas genauer untersuchen. Du meinst aber mit "beim Laden des Programmes" schon das Laden des Programmes bei gleichen Projektdaten, sonst kann das eigentlich bei lokaler Installation der Programmdaten von P8 nicht sein.Wenn ja würde ich mal anfangen die Daten die im Netz liegen nach und nach zu lokalisieren.z.B. die Artikeldatenbank ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Exportieren von P8 in Eplan 5.50
FML am 26.07.2007 um 17:08 Uhr (0)
Das wäre doch schon über DXF von P8 nach Eplan 5.5 möglich.Oder Bernd?Nur habe ich dann eben in Eplan 5.5 eine rein grafische Seite ohnejegliche Funktionalität.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Exportieren von P8 in Eplan 5.50
FML am 27.07.2007 um 08:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Sehe es natürlich auch wie die meisten hier. Hatte es aber auch schon gesagt."....ohne jegliche Funktionalität"Ich würde das normal auch nicht machen, aber es gibt halt manchmal Zwänge von Kunden, die es erfordern auch unlogische Mittel einzusetzen, damit man ans Ziel kommt.Bei einer Übersichtszeichnung kann man sowas ja auch mal machen, da geht auch nicht unbedingt so viel Funktionalität verloren. Wenn man will kann man das dann immer noch funktional machen. So problematisch ist das dann au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tastaturkürzel für Pfad-Funktionstext
FML am 31.07.2007 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Frank,zu Deinem Problem 1 & 2:Habe mal versucht das über die Funktion Anpassen - Befehle - Aktionen - Textformat setzen zu realisieren. Vielleicht hast Du das aber auch schon versucht. Dabei kommst Du aber "nur" an die Texteigenschaften dran."XGedStartInteractionAction /Name:XGedIaFormatText /height:? /color:? /justification:? /angle:? /font:? /visible:? /bold:? /italic:? /underline:? /showtextbox:? /setframeactive:? /showframe:? /framewidth:? /frameheight:? /adjustframe:?"Was Du bräuchtest ist eine ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Projekt in P8 importieren
FML am 14.08.2007 um 19:45 Uhr (0)
@ Günter, Abstand und zwischendurch mal beendet.@ Bernd, Zitat:Na sicher... er soll sich ja nicht langweilen... Tu ich bestimmt nicht! Du weisst ja die Kleene. @ Stefan,also Bernd und Günter haben Dir ja schon ein paar Tipps gegeben.1) Anleitung "Datenübernahme E21" von Eplan Homepage runterladen2) Erst mal durchsehen.3) An die Arbeit.Vielleicht nochmals bei Deinem Lieferanten nachfragen mit welcher E21 Version das EZ File erzeugt wurde. Am besten natürlich E21 Version 4.30.3 BL 2262, das ist der le ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungslinien ändern
FML am 20.08.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Starkströmer, Zitat:Im Moment macht das EPLAN für mich indem es einfach meine Abbrüche verbindet. Nun habe ich selbst Linien gezeichnet, aber sobald ich einen Abbruch anfüge wird wieder mit einer Linie von EPLAN verbunden.Das machst Du aber nicht wirklich oder?Hast Du schon mal eine Grundschulung für P8 gemacht, oder vielleicht mal die mitgelieferten Anleitungen durchgearbeitet?Du wirst Dich wohl schwer tun, wenn Du Dich an ein System wie P8 setzt und mal "munter drauf los malst", ohne nachzulesen wi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |