|
übay : Biete: 3D Maus von 3DConnexion ( 17.09.2007 - 12:00 )
FML am 05.09.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo bist Du sicher, das es an der Eplan DB in Kobination mit der NAS liegt? Probleme mit Netzwerkdurchsatz und Virenscanner-Einstellungen ausgeschlossen?Was sagt der Eplan Support eigentlich zur Kombination P8 mit der NAS? Ist das offiziell freigegeben?Wir dachten das auch mal blauäugig in Zusammenhang mit E21 und mussten dann einen eigenen Datenserver ( nicht NAS ) für Eplan 21 anschaffen. Damals aber weil die verwendete Datenbank ObjectStore nicht auf einem NAS lief.Wir haben auch eine NAS aber moment ...
|
In das Form übay wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 07.09.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Mario, Zitat:habe nun eine Antwort von EPLAN erhalten:in der aktuellen Version 1.8.5 ließ sich der Effekt der großen Geschwindigkeitsdifferenz zwischen lokalem und NAS Betrieb nicht mehr nachvollziehen Ich möchte Dir Deine Vorfreude ungern nehmen, aber da fehlen mir die Worte. Nur zur Deiner Info. Meinen Test habe ich schon mit der Version 1.8.5 BL2414 durchgeführt!Vermutlich sind aber bei Eplan Wartezeiten von 5s-10s kein Zitat:Effekt der großen Geschwindigkeitsdifferenz NAS hin oder her, für ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 05.09.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo bist Du sicher, das es an der Eplan DB in Kobination mit der NAS liegt? Probleme mit Netzwerkdurchsatz und Virenscanner-Einstellungen ausgeschlossen?Was sagt der Eplan Support eigentlich zur Kombination P8 mit der NAS? Ist das offiziell freigegeben?Wir dachten das auch mal blauäugig in Zusammenhang mit E21 und mussten dann einen eigenen Datenserver ( nicht NAS ) für Eplan 21 anschaffen. Damals aber weil die verwendete Datenbank ObjectStore nicht auf einem NAS lief.Wir haben auch eine NAS aber moment ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 05.09.2007 um 23:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,konnte das Problem ebenfalls nachvollziehen. Selbst bei lokalen Projektdaten dauert der Seitenwechsel je nach Rechner bis zu 7s.Werde das morgen nochmals im Netzwerk testen und berichten.Ach ja getestet auch mit der P8 Version 1.8.5 BL 2413Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 06.09.2007 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Bernd,habe das heute morgen nochmals getestet. Nur das wir von den selben Voraussetzungen reden.Projekt lokal und Projekt im Netz, 3 Seiten Schaltplan allpolig mit je einem oben eingestellten Makro. Die Zeiten habe ich mal ermittelt für einbringen des 3 Makros auf die 3 Seite und danach einen Seitenwechsel von Seite 3 nach Seite 2.Rechner Pentium 4 DualCore 3,8 GHz / 2 GByte RAM WinXP SP2Server Pentium 4 Xeon 3,6 GHz / 2 GByte RAM Win2000 SP2Netzwerk 100Mbit Ethernet LOKAL NETZ3 Makr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 07.09.2007 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Mario, Zitat:habe nun eine Antwort von EPLAN erhalten:in der aktuellen Version 1.8.5 ließ sich der Effekt der großen Geschwindigkeitsdifferenz zwischen lokalem und NAS Betrieb nicht mehr nachvollziehen Ich möchte Dir Deine Vorfreude ungern nehmen, aber da fehlen mir die Worte. Nur zur Deiner Info. Meinen Test habe ich schon mit der Version 1.8.5 BL2414 durchgeführt!Vermutlich sind aber bei Eplan Wartezeiten von 5s-10s kein Zitat:Effekt der großen Geschwindigkeitsdifferenz NAS hin oder her, für ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 mit NetworkAppliance FileServer
FML am 18.09.2007 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe Eplan nochmals auf das Problem aufmerksam gemacht. Hier die Antwort von Eplan: Zitat:Nach Rücksprache mit dem hierfür verantwortlichen Kollegen möchte ich Ihnen heute mitteilen, dass das Performanceproblem (Zeitdauer liegt im Minutenbereich) beim Seitenwechsel im Zusammenhang mit der Ablage des Projekts auf einem NAS-System mit der EPLAN Electric P8-Version 1.8.5 erledigt ist. Darüber hinaus gibt es leider noch ein nachvollziehbares Performanceproblem, bei dem sich der Seitenwechsel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
FML am 10.10.2007 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Bernd, Zitat:Ich sag dazu nix... Ich sag nur Klemmenworkshop Kundenbeirat 2000 mehr nicht mehr. @ Horst, Zitat:Warum nicht ?Dann hätten wir doch mal wieder bunt was zu diskutieren, was schon dutzendmaledurchgekaut wurde, ähnlich wie die Wiederholungen im Fernsehen Genau, vielleicht wacht Eplan dann aus Ihrem Dornröschen Klemmenschlaf endlich auf. @lubi, Zitat:Werde die Sache mit den Klemmen mal bei eplan einspeisen.Gut so weil steter Tropfen hölt den Stein! Oder so! Ach das war eigentlich sch ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss
FML am 22.11.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,mich würde mal noch Euere Meinung zum Handling mit dem Strang interessieren.Mit Verlaub ich finde das nicht gerade benutzerfreundlich. Das umständliche Zusammensetzen des Strangs ist doch wie in der Steinzeit der EDV gelöst. Wie man sowas gut lösen kann, sollte sich Eplan mal bei anderen grafischen Schaltplan-Editoren z.B. im PCB Bereich ansehen. Daselbe gilt eigentlich auch für die Funktionalität. Es wäre aus unserer Sicht mehr Funktionalität in Richtung Bus notwendig. ( z.B. Mehrfachauskäm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenz-Dschungel
FML am 27.11.2007 um 07:50 Uhr (1)
Hallo Enplaner,ja mit den Lizenzen ist das so eine Sache. Das mit den 3 x UserRights aus 3 x E21 ist schon richtig.Bei E21 bekommst Du z.B. die User Rights, bei E5 z.B. Project Management.Es ist also schon so, das man unterschiedliche P8 Pakete aus den Vorgänger Produkten E21 und E5 erhält.Weshalb das so ist, ist Eplan Firmenpolitik. Wir waren auch nicht gerade glücklich darüber, aber wie Manfred schon sagte, sprich mit Eplan über Euere Problem und Ihr werdet sicher eine Lösung finden.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Name des Platzhalterobjektes
FML am 10.12.2007 um 19:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,um hier allen Spekulationen eine definitive Aussage gegenüberstellen zu können, könnte Bernd doch mal versuchen seine Kontakte bei Eplan spielen zu lassen und eine Aussage direkt von Eplan zu bekommen. Am besten eine Aufstellung: welche Optionen mit welchem Modul und welcher Version von P8 gekoppelt ist. Es müsste doch möglich sein solch ein Dokument auf der Homepage von Eplan unterbringen zu können. ( Bernd wir können es auch gern zusammen versuchen )Oder gibt`s so was schon?Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten
FML am 05.11.2007 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Harald,zunächst einmal eine Frage damit wir hier vielleicht auch etwas gezielter antworten können.Mit was arbeitet denn Euer Einkauf bisher? Hab Ihr ein PPS System wie z.B. SAP?So auf die Schnelle sehe ich es ebenfalls wie meine Vorredner kritisch, wenn alle Beteiligten gleichzeitig ohne definierte Abgleichmechanismen auf der Accessdatenbank von Eplan rumwerkeln.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten
FML am 13.11.2007 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Frank,daran dachte ich auch schon, aber ich bin mir nicht sicher ob "Eplan CPM" als standaloneoder nur mit Eplan Cabinet geliefert wird.Aber der Eplan Vertrieb wird das ja wissen.Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |