|
EPLAN5 : Copy and Paste zw. 5.50 und 5.40
FOJ am 11.08.2003 um 12:42 Uhr (0)
alos hier die *bat datei jedoch gibts schon weitere erkenntnisse im eplan-forum darüber. Zitat: Hallo, @alle hab es soeben probiert. es stimmt das emp-Verzeichnis wird auf c: empeplan5 gesetzt !! hier der link zu den dateien !!! kopieren einfach unter eplan5540 http://www.eplan.de/d/service/support_eplan/download/files/epl5013r.dll http://www.eplan.de/d/service/support_eplan/download/files/epldatar.dll Zur Seite : Datenaustausch - E-Mail versenden mit Outlook - Fehlermeldung 32760 http://www.eplan ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
FOJ am 27.08.2003 um 12:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sylvia R.: denn mit den kyrillischen Buchstaben klappt´s noch nicht so. hallo Sylvia, also wenn ich mich ganz täusche hatte ich das gleich problem mal vor jahren Eplan 5.20. Jedoch nicht SC1 !! Und da sagte mir die Hotline es ginge NICHT !! denn entweder den normalen zeichensatz oder halt den kyrillischen. man kann zwar verschiedene sprachen verwenden aber (wenn ich mich NICHT täusche) nicht verschiedene zeichensätze. Eplan unterstütze solche Sonderanwendung nicht. Leide ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zusatzmodule, wer hast was programmiert ?
FOJ am 04.06.2003 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von F.S.: Ist noch nicht drin, könnte ich aber machen (als CSV-Datei),müßte dann nur wissen welche Datenfelder, zur Zeit sind möglich "Anlagenbezeichnung", "Kommision", "Zeichungsnummer" und die "Zusatzfelder 1-7".mfg Frankdanke, aber schonein formular erhalten wo ich super dieprojekte ins excel spielen kann.aber trotztdem danke fürangebotjuergen------------------Schau mal bei den orig. EPLAN-FORUM vorbei !!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten komplett löschen?
FOJ am 26.05.2004 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: ............sonst finde das system ja keine zuordnung zu dem artikelstamm !! Oder ?! Hallo , wie ist das jetzt ? Wenn ich einen Schaltplan erstelle und KEINE Artikel hinterlege ,später die Stückliste exportiere (mit FrankS_Eplan_Tool zb.) im Excel dann die Artikel HÄNDISCH REINSCHREIBE und dann wieder ins EPLAN spiele, dann hab ich dort die Artikeln hinterlegt ???!! Und wie ist dann die generierung der Stückliste ?? Wenn jetzt abweichungen vom Eplan_Artikelstamm sind, findet das System ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
FOJ am 17.06.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, also ich finde die Idee generell SUPER. Wie das jetzt jeder benützt bleibt doch jedem selbst überlassen. Und (wie Bernd schon erwähnte...) ist nicht die Frage Warum ; Ja ; Nein ; etc. sondern wie.............. !!!!!! Also ich hab mich mal mit VB gespielt und dabei ist das (siehe unten **) rausgekommen, man könnte das jetzt mit einer MEssageBox (msg) verschönern und die abfrage welche Spalte etc verschönern. ********************************************** Sub HyperlinkHinzufuegen() With ActiveShe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
FOJ am 17.06.2004 um 20:09 Uhr (0)
DAnke für die unit aber die wirkliche Erfüllung deiner "Sorge" hat unser Frank erledigt. FRANK 10 UNITS auch vom mir !!!!!!!!!!!!! @Geronimo ES ist nicht alles für den A....., du hat doch sicherlich alle Beschreibungen auf dem selben Server und im selben Verzeichnis , es ändern sich nur die "Unterordner" und der Dateiname !! Lass doch einfach (mit Franks hilfe ;-) ;-)) den Pfad gleich vom Excel ergänzen und die übernimmst von Eplan nur den "Unterordner" und den Dateinamen. War das verständlich geschrieben ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
FOJ am 20.06.2004 um 19:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: hy jürgen, klasse idee !!!! HAllo Geronimo !! NA Bitte geht doch....... also ich finde die Idea super, leider ist bei uns im artikelstamm unter bemerkung 2 der englische text hinterlegt !!! d.h nur einen artikelstamm für DE/EN !! LG+ Juergen ------------------ Hier werden Sie geholfen........
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
FOJ am 23.06.2004 um 14:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geronimo: aber so komme ich meinem ziel schon mal ziemlich nahe. ger nim [/B] Siehst du durch reden kommen die leute zusammen !! Also diese Idee mit übergabe etc. ist nicht schlecht, nur wie Gero... schon erwähnte kann das auch sehr verwirrend für die kollegen sein ;-) Bzgl. zurückschreiben !! das geht dann nicht mehr, nur ehrlich wer von euch schreibt schon die stkl. permanent zurück ??! also ich niemlas !! Auslesen aber schon !!! Juergen ------------------ Hie ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelplan in Excel
FOJ am 24.06.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, also ich kann auch eine ähnliche Sache mitteilen. Wie aus den Anhängen(Fotos) sehen könnte (es handelt sich um ein Bsp_Projekt!) Wird sehrwohl im Eplan das Kabel WS2 mit Ziel und Anfang angegeben. Auch wenn ich dieses mit EPLAN_manuell ausgeben , aber mit Franks Tool_Formular , wird die Übergabe Datei auch richtig erzeugt, nur wenn ich Excel aufrufe (Eplan_Tool) klappt es nicht und das Kabel WS2 hat kein Ziel und keinen Anfang. Verständlich ? Juergen ------------------ Hier werden Sie geholfen.... ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrpolige Verbindung darstellen
FOJ am 06.07.2004 um 07:08 Uhr (0)
Also das Kabel und seine Reserve Adern kann man doch im Kabelplan sehen. dh hast du ein 24pol. Kabel und davon sind nur zb. 10 adern angeschlossen und der rest nicht so kann die reserve im KABELPLAN herausgelesen werden. !! Wenn du diese aber nicht auf Klemmen auflegst, wird sich eplan schwer tun diese im klemmenplan aufzulisten !! Die sind da ja nicht !! Also ich verstehe dein anliegen und hab auch ein ohr dafür aber versuch mal die sache über den KABELPLAN zu lösen !! Hoffe geholfen zu haben LG Juergen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : gibts bei ePLAN auch verschiedene Layer !?
FOJ am 07.07.2004 um 12:22 Uhr (0)
Ist auch nur für den schrankaufbau hilfreich , oder ?? Wüsste jetzt nicht wo ich des im schaltplan einsetzten sollte ?! juergen ------------------ Hier werden Sie geholfen........
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : gibts bei ePLAN auch verschiedene Layer !?
FOJ am 07.07.2004 um 13:04 Uhr (0)
Die Potentialhöhe könnte man auch im Plotrahmen hinterlegen , zb. Aber ich gebe zu ab und an könnte man es unter umständen brauchen, ist auf meiner Prioritätenliste aber nicht angeführt Juergen ------------------ Hier werden Sie geholfen........
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Apropo Schaltschrankaufbau...
FOJ am 19.07.2004 um 07:30 Uhr (0)
Also ich würde auch behaupten das ein Foto KEINE Aufbauzeichnung ersetzt, bestenfalls ergänzt ! Die Planung sollte doch eigentlich im Büro gemacht werden, und wie sollen die Leute in der Werkstatt nach einem Foto aufbauen ??!! Wir setzten auch ANDERE Hilfsmittel als Eplan zum Aufbauzeichnungen erstellen ein. Ich muss es ehrlich sagen, ich bin keine FAN vom Eplan Aufbau_Tool !! Als alternative gibt es ja noch eCabinet, das mir aber unbekannt ist......... Juergen ------------------ Hier werden Sie geholfen. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |