 |
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Manuelle Seitensortierung -- Wozu?
FUNCAD am 18.09.2017 um 09:22 Uhr (15)
Hallo,bis zur EPLAN P8 Version 2.5 gab es bei der Verwendung bestimmter Strukturkennzeichen das Problem, dass die Ausgabe der Seiten nicht in Übereinstimmung mit der Ansicht im Seitennavigator zu bringen war.Um dennoch die Seiten in die korrekten Ausgabereihenfolge zu bringen, gab es nur die Möglichkeit die Seiten manuell zu sortieren.Erst ab der Version 2.6 gibt es den Parameter "Darstellungsreihenfolge auch für Seitenausgaben benutzen". Damit ist es nun möglich die Seiten so auszugeben, wie sie auch ange ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ausgeliehene Lizenz zurückgeben
FUNCAD am 24.05.2017 um 11:27 Uhr (4)
Hallo Jürgen,es ist von der Firma EPLAN nicht vorgesehen, dass eine per "Anfragedatei" ausgeliehene Lizenz vorzeitig zurückgegeben werden kann. (Sonst könnte man sich theoretisch selber beliebig viele Lizenzen generieren.)Falls es für euch "überlebenswichtig" ist, kann der EPLAN Support in Ausnahmefällen diese Lizenz wieder "greifbar" machen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Systemmeldungen
FUNCAD am 29.05.2017 um 13:21 Uhr (1)
Hallo Ralf,da in der Fehlermeldung nicht steht, welche Datenbank beschädigt ist, würde ich einfach mal alle P8 Einstellungen unter "C:...Electric P82.6.3.x64.Cfg" löschen (vorher sichern). Eplan stellt dann beim Neustart die benötigten Datenbanken wieder her.Dauert nur 2 Minuten, wäre also einen Test wert.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Arbeitsmappe mit Farbe versehen
FUNCAD am 05.07.2017 um 08:38 Uhr (1)
Hallo "Mr. Burns",du bist definitiv nicht der einzige mit diesem Wunsch gewesen. Wir haben diesen Wunsch auch schon vor Jahren an EPLAN herangetragen.Wurde damals mit der Begründung abgelehnt, dass die dafür notwendigen Anpassungen im Programm zu umfangreich wären.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Druckprobleme Seitengröße
FUNCAD am 28.07.2017 um 11:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit der Version 2.6 werden die Normblatteigenschaften "Normblattabmessungen X-Achse 12033" und "Normblattabmessungen Y-Achse 12034" von EPLAN ausgewertet.Also müssen hier ab Version 2.6 korrekte Werte stehen(z.B. Normblattabmessungen X-Achse 12033 297,00 mm Normblattabmessungen Y-Achse 12034 420,00 mm )Gruß PP
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : pdf Seitenausgabe für bestimmte Artikeleigenschaften
FUNCAD am 08.11.2017 um 08:21 Uhr (1)
Hallo raphidi,das Ganze könntest du über die Suchfunktion in Kombination mit der detaillierten Seitenauswahl lösen:Wenn du statt "Q" einen eindeutigen Text, wie z.B. "Einstellwert:Q" in das Feld Teileart einträgst, kannst du diesen Text über die ganz normale EPLAN Suchfunktion suchen und in die Suchergebnisliste eintragen lassen.Anschließend kannst du über die rechte Maustaste im Seitennavigator die Funktion "detaillierte Auswahl" aufrufen.Dort gibt es die Möglichkeit über den 3-Punkte-Button einen Vorfilt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.7 - Aufbauplan in ASCII ??
FUNCAD am 28.04.2020 um 08:46 Uhr (1)
Hallo,wenn ihr das entsprechende Zusatzmodul gekauft habt, könnt ihr in EPLAN/ProPanel 2.7 unter dem Menüpunkt "Dienstprogramme Fertigungsdaten Mechanische Bearbeitung ..." die Fertigungsdaten für die entsprechende Maschine ausgeben. (z.B. Steinhauer, Perforex, Secarex, o.ä.)MfG PP
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekästen Zusatzfelder übertragen auf untergeordneten Gerätekasten
FUNCAD am 28.04.2020 um 09:00 Uhr (1)
Hallo,eine Möglichkeit wäre die Verwendung einer Blockeigenschaft.z.B.:In -625U2 die "Blockeigenschaft: Format [1] 20202 1" auswählen und folgendes eintragen: [2006720201EPLAN.Function.UserSupplementaryField1,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0]Anschließend die Eigenschaft "Blockeigenschaft [1] 20201 1" an -625U2 zur Anzeige bringen.Alles was an -625U1 im "Benutzer Zusatzfeld 1 EPLAN.Function.UserSupplementaryField1" eingetragen wird, wird dann auch an -625U2 angezeigt.MfGPP
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : dwg+Bilder Export
FUNCAD am 01.12.2022 um 07:47 Uhr (1)
Guten Morgen,Auszug aus der EPLAn-Hilfe:"[...] Beim DXF- / DWG-Export einzelner Seiten oder eines ganzen Projekts wird für jede ausgewählte Seite eine DXF- oder DWG-Datei erzeugt. Bilder, die auf Projektseiten eingefügt wurden, werden in den DXF- / DWG-Dateien nur referenziert und nicht eingebunden. Damit die Bilder in den exportierten Dateien einem anderen Anwender angezeigt werden, müssen Sie die entsprechenden Bilddateien mitliefern. Der Export von im Projekt eingebunden Fremddokumenten ist nicht möglic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : automatische erstellung seitenmakro
FUNCAD am 06.12.2022 um 07:07 Uhr (1)
Guten Morgen,die EPLAN Action heißt: XMExportPageMacroAction /Filename: /Description:
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionen Projektübergreifend bearbeiten
FUNCAD am 08.12.2022 um 10:32 Uhr (1)
Hallo,um die Eigenschaften von Verbindungsdefinitionspunkten projektweit zu verändern, kann man die EPLAN-Suchfunktion ("STRG+F") benutzen.Wenn es keinen übergreifenden Suchbegriff gibt, einfach mit "*" nach allem suchen und dann in den Suchergebnissen nach Objekttyp sortieren.Anschließend die benötigten Verbindungsdefinitionspunkte markieren und über Eigenschaften bearbeiten.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt Artikel/Symbole Struktur
FUNCAD am 02.03.2023 um 10:15 Uhr (1)
Ja, dies ist mit der EPLAN Version P8 2.9 SP1 möglich.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsfarben ändern oder Skemdit Rotstrich nicht in ePlan rot
FUNCAD am 04.12.2023 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Ralf, "skemdit" ist ein Kaufprogramm mit dem man Schaltpläne direkt im PDF Format (weiter-)bearbeiten kann. Dabei ist skemdit speziell auf die Bearbeitung von Schaltplänen ausgelegt und unterstützt z.B. die Verwendung von Strukturkennzeichen, Schaltplanmakros, BMK, etc.Die Ursprüngsidee war es, mit skemdit in der Werkstatt und auf der Baustelle papierlos zu werden, ohne dabei auf die gewohnte Arbeitsweise verzichten zu müssen. Mit skemdit arbeitet man im PDF so, als wenn man ein Blatt Papier vor sich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |