|
Word und Texteditoren : Word-Vorlagenposition verschieben
Faes am 04.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Habe da ein kleines Problem. Ich möchte die Position der Word-Vorlage-Datei von „lokal“ auf den Server verschieben. So, dass bei jedem Mitarbeiter, wenn er das Word startet die Vorlage ab dem Server geladen wird. Wo kann ich diese Einstellungen im Word vornehmen? Unter „Extras“ „Vorlagen und Add-Ins“ habe ich’s schon versucht aber ohne Erfolg. Habe wohl was falsch gemacht! Gruss Faes
|
| In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
SolidWorks : Explosionsansichten mit Unterbaugruppen
Faes am 05.12.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Nicole Danke für die prompte Antwort, leider hat sie mir nicht ganz aber doch weiter geholfen. Ich habe aber mit Hilfe meines Supporters erhaus gefunden, dass, ob nun starr oder flexibel, die Funktion schon funktioniert. Man muss einfach, wenn man ein bestimmtes Teil der Unterbaugruppe angewählt hat, eine Explosionsstufe zurückgehen und wieder vor. So wird im Feld „Aufzulösende Komponenten“ die gewählte Unterbaugruppe korrekt angezeigt. Wenn ich diesen Schritt nicht mache, erscheint im Feld „Aufzulös ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberfläche verschieben ohne Maßabhängigkeit?
Faes am 19.02.2003 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Kalle o. k. da habe ich an etwas anderes gedacht. Kann Dir leider nicht weiterhelfen! Gruss Faes
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Viewer
Faes am 03.04.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hi Andi Ich habe so ein ähnliches Problem im SW2003 selbst. Ich fand raus, dass ich einfach das Modell, das nicht mehr sichtbar ist, mit dem Befehl „Komponenten Ausblenden“ ausblenden muss und danach wieder einblenden. Vielleicht hilf dir das Weiter….. Gruss Faes
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Word und Texteditoren : Word-Vorlagenposition verschieben
Faes am 06.04.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hi Tom Ich hab’s versucht aber leider ohne Erfolg (siehe Anhang). Irgendwo gibt es wohl noch eine weitere Einstellung die geändert werden muss. Gruss Faes
|
| In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
SolidWorks : Fertige Komponenten
Faes am 08.07.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hi kawabitti Hier ein par Links! http://www.zxys.com/swparts/ http://www.3dcafe.com/asp/default.asp http://www.robsite.de/links.php?link=3dmodelle http://www.3dcontentcentral.com/3dcontentcentral/cc_frame.asp http://solidworks.cad.de/lib_fahr01.htm Gruss Faes
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : DELL XPS 730x
Faes am 26.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Leo,Hallo Fooko,Danke für die Infos.Mir ist von Dell abgeraden worden, weil Dell angeblich Komponenten von vielen verschiedenen Produzenten verbaut. Das finde ich persönlich kein Nachteil, wenn sie gut aufeinander abgestimmt sind. Im Gegenteil, ich habe lieber eine NVIDIA-GK im PC als eine Dell-GK (o.k. das gibts nicht… !GrussFaes
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Word und Texteditoren : Word-Vorlagenposition verschieben
Faes am 07.04.2005 um 10:13 Uhr (0)
Hi Gazelle Leider NEIN. Die Berechtigungen sind kein Problem da ich ja der Administrator bin. Irgendwo im Word liegt der Hund begraben. Die Dateiposition habe ich ja schon eingestellt (Siehe oben) aber irgendwie holt er die Vorlage von wo sonst. Gruss Faes
|
| In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
SolidWorks : Prinzip der Kurvenscheibe
Faes am 30.06.2005 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Wer kann mir weiterhelfen? Es geht um eine Verknüpfung von zwei Teile in einer Baugruppe. Ich habe ein Teil, das ich über eine Scheibe (deckungsgleich)verschieben möchte. Die Scheibenoberfläche hat ein Relief (Kurvenscheibe). Wie kann ich die Verknüpfung erstellen, damit ich das Prinzip der Kurvenscheibe erhalte? Gruss Faes
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : DELL XPS 730x
Faes am 28.01.2009 um 15:49 Uhr (0)
HiIch habe nun mal einen PC zusammengestellt, der so ziemlich die gleichen Komponenten beinhaltet, wie der Dell XPS730i.Dabei komme ich auf Hardware-Kosten von ca. 5500sFr. gegenüber dem Preis des Originals von 5949sFr.Dabei fehlen bei mir noch diverse Verbindungselemente, die H2C-Kühlung und mein PC-Gehäuse ist keine Lichtorgel! Wenn ich nun noch die Zeit mit einberechne, bis der PC zusammengebaut ist und alle Software installiert ist, bei einem Stundenansatz von 100.-, wird wohl mein PC einiges mehr kost ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : 100 MB-Lan aufrüsten auf ein 1GB-Lan
Faes am 08.03.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hi Stefan Wenn irgendeine Komponente dazwischen nicht mit dem GBit umgehend kann ist da auch nichts zu testen. Bevor wir das Netz wechseln oder irgendetwas ins Netz investieren wird zuerst detailliert abgeklärt, sind alle Komponenten dafür kompatibel oder müssen wir gleich einen neuen Server anschaffen. Für dies lassen wir auch einen Fachmann ins Haus kommen. inklusive einem Rebuild Das habe ich mir gedacht. Also versuch ich es mal auf die Variante, mit Dateien von A nach B zu Kopieren. Gruss und Dan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberfläche verschieben ohne Maßabhängigkeit?
Faes am 19.02.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Kalle Du kannst, nach dem Du die Oberfläche verschoben hast, auf das „Oberfläche-Offset“-Feature mit der linken Mausetaste zwei mal kurz tippen. Dann erscheint das dazugehörige Mass im 3D-Modell. Dieses Mass kannst Du dann anwählen und die Eigenschaften abfragen. Ich hoffe, dir geholfen zu haben! Gruss Faes [Diese Nachricht wurde von Faes am 19. Februar 2003 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Acer Notebook oder HP Notebook
Faes am 30.08.2011 um 10:36 Uhr (0)
Danke für die Berichte.Ich habe sie durchgelesen und bin mir fast sicher, dass ich mir den HP beschaffe.Der Acer sieht optisch unspektakulär aus wenn nicht fast schon billig.So wie der Autor schreibt, ist der Acer zwar vollgepackt mit guten Komponenten aber die Verarbeitung vom Gerät ist nicht "sauber".Dort wurde gesparrt.Das Thema "Defekte Sandy-Bridge-Chipsätze" macht mich stutzig. Ich gehe mal aber davon aus, wenn ich heute einen Notebook kaufe, wird er von dieser "Kinderkrankheit" nicht mehr betroffen ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |