|
Unigraphics : Abwicklung von geschweißten Rohren
FelixM am 29.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Tja,aber auch das sollte doch möglich sein mit mehreren Komponenten. Also Komponente 1- x für deine Rohrstücke. In jeder Komp. die Abwicklung eines Stückes. Diese Komp. wieder neu entsprechen ausgerichtet eingebaut in einer neuen BG. Neue Komponente in diese BG. Ergebnisse der Abwicklungen einlinken und dann die Zeichnungsableitung. Ein wenig umständlich aber voll assoziativ. Oder hab ich jetzt den totalen Denkfehler?GrüßeFelix
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
FelixM am 28.05.2009 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fersy:...., aber ich habe hier ein problem das ich anders nicht loesen kann.......Hallo Fersy,Es gibt eigentlich immer eine andere Lösung. 1. Kopiere dir die Geometrie mittels #wave-copy-geometry-to-part# in ein neues Part und verschiebe die Geometrie mit #translate# und baue die neue Komponente in deine BG ein.2. Mache eine assoziative Kopie mit #instance geometry# in die Richtung, die du benötigst und arbeite mit dieser Geometrie weiter.3. Entferne alle Parameter und arbeite ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewichtsberechnung in NX8
FelixM am 23.04.2012 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Markus,der wesentliche Unterschied dürfte die BG Struktur sein, nicht irgendwelche Einstellungen. Ich tippe bei dir mal auf eine Bottom-Up Struktur, d.h. bei dir wird wohl das Gussteil unter der Bearbeitung eingebaut und dann wird in die Bearbeitung gelinkt "nach oben" gelinkt (Ich hoffe ich habe das richtig interpretiert). Ich arbeite mit einer Top-Down Struktur und aufeinander aufbauenden BG Levels. D.h. übertragen auf dein Gussteil:Das Gussteil wird auf BG Level 2 (Beispiel) in Komponente 2-1 mode ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen radial verschieben (Synchronous Modeling)
FelixM am 28.12.2009 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Jürgen,kurz aus dem Urlaub und ohne NX vor den Augen zu haben.Es sollte mir #Move Face# funktionieren. Bei den Settings kannst du angeben, dass NX Bohrungen mit dem gleichen Durchmesser findet. Dann bei #Motion# auf #Angle# setzen, den Vektor und den Mittelpunkt angeben, und schon kannst du die Bohrungen auf dem Teilkreis verschieben.Evt. hilft dir das ja schon.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnungen und WAVE-Link
FelixM am 08.09.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo,kleine Anmerkung zu Wave Links.Positionsunabhängig bedeutet bei Wave Links nicht eine positionsunabhängige (zum Nullpunkt) Geometrie. Damit hat es absolut nichts zu tun. Ein positionsunabhängiger Wave Link hat etwas mit der Position der Komponente in einer BG zu tun. Jeder kennt es wahrscheinlich, ein Wave Link (per Voreinstellung positionsabhängig) ist in einer Komponente erzeugt, danach wird die Komponentenposition innerhalb der BG auf einen anderen Knoten verschoben und schon bricht der Link auf.D ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Hilfsgeometrie in Baugruppe
FelixM am 19.06.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo mäd mäx,sehr einfach und elegant zu lösen mit dieser Lösung:#wave-copy geometry to new part#Dieses Part enthält dann die gelinkte Geometrie des Originalparts auf einem REFSET HG und kann entsprechend in andere BG als HG eingebaut werden. Bei Wahl des REFSET Model erscheint also die Geometrie nicht.Weitere Möglichkeit wäre eine Hilfsgeometrie Komponente in die BG einzubauen, in die dann die betreffende Komponente eingebaut wird. Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn auch die restliche BG Struktur entsp ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kürzeste Distanz zwischen zwei Kurven
FelixM am 30.04.2012 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Rem,ohne es probiet zu haben:- Erstelle eine BG mit zwei Teilen- Erstes Teil enthält die beiden Kreise auf beliebigen Ebenen.- Erstelle die Längenmessung in Teil 1 assoziativ- Erstelle im zweiten Teil eine Skizze, die nur eine Linie enthält. Länge der Linie ist die gelinkte Längenmessung aus Teil 1.-Verknüpfe die Komponente mit der Linie (Teil 2) mit der Komponente der Kreise (Teil 1) mittels "Touch" Bedingungen, Endpunkt der Linie auf Kreisbogen.Falls das funktionieren sollte, ist es zumindest assoz ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe aus Excel Informationen automatisch aufbauen
FelixM am 14.09.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo,ug_assy_build ist zwar zum aufbauen der BG nuetzlich, jedoch moechte ich die BG auch danach noch steuern mit Anzahl der Komponenten und Position. Deswegen faellt diese Option raus.Aber ich habe nun einen Weg gefunden, der mit Bordmitteln klappt.Ich habe eine Dummy BG erstellt mit je einem csys fuer je eine Komponente (insgesamt 250). Auf jedes csys ist die Komponente constraint eingebaut. Diese csys sind auf einen assoziativen Punkt gesetzt. Dieser Punkt ist mit Expressions verbunden, die ueber ein e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Blechabwicklung in 2D
FelixM am 29.04.2009 um 16:58 Uhr (0)
Hallo se_cad,Rechte Maustaste auf Komponente im Assembly Nav, #replace reference set#.Siehe Screenshot.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave-Geometry-Linker
FelixM am 13.09.2017 um 13:54 Uhr (1)
Ist die Skizze gar nicht Sichtbar in der BG? Dann solltest du mal den Refset der Komponente auf "Entire Part" stellen oder/und den Skizzenlayer auf BG Ebene einschalten.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
FelixM am 14.08.2006 um 12:14 Uhr (0)
Ja ist ein ASM. Jede Komponente hat zwei solids. Auf einem sind die Attribute, die auf den anderen drauf müssen. Also Mehrfachauswahl nicht möglich.Gr Felix
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Speichern als neues Teil?
FelixM am 27.02.2025 um 12:12 Uhr (1)
Wenn man die Wave Lizenz sein Eigen nennen darf, geht es noch einfacher.RMB auf die Komponente, die man kopiert einfügen will, Wave, Copy component as
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Klonen von Varianten innerhalb einer Baugruppe
FelixM am 13.09.2017 um 09:36 Uhr (1)
Jan,der Wave Mode muss eingeschaltet werden, siehe Screenshot 1.Dann auf die Komponente, die du kopieren willst, RMB, siehe Screenshot 2.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |