Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 88 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Vergabe von reference sets
FelixM am 16.01.2008 um 18:19 Uhr (0)
Hallo,kennt ihr eine Möglichkeit, auf Baugruppenniveau reference sets anzugeben. Ich habe eine Baugruppe mit einer Anzahl Multivolume Parts, und will nun bestimmten Solids in verschiedenen Komponenten einen bestimmten reference set zuweisen. Wir sprechen über ca. 200 Komponenten mit jeweils ca. 20 Solids.Hoffentlich habe ich das klar genug ausgedrückt.Viele GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
NX : Bohrungen radial verschieben (Synchronous Modeling)
FelixM am 28.12.2009 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Jürgen,kurz aus dem Urlaub und ohne NX vor den Augen zu haben.Es sollte mir #Move Face# funktionieren. Bei den Settings kannst du angeben, dass NX Bohrungen mit dem gleichen Durchmesser findet. Dann bei #Motion# auf #Angle# setzen, den Vektor und den Mittelpunkt angeben, und schon kannst du die Bohrungen auf dem Teilkreis verschieben.Evt. hilft dir das ja schon.GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
NX : Explosionsdarstellung
FelixM am 29.04.2008 um 14:27 Uhr (0)
Volker,die Explosion ist doch Komponenten basierend, will heißen man verschiebt immer eine komplette Komponente. Da macht es nichts aus, ob die Komponente mehr als einen Solid enthält. Verschoben wird die Komponente und damit alle Solids in der Komponente. Außerdem kann mäd mäx ja die Explosion erstellen, nur im Drafting nicht einfügen, wenn ich es richtig verstanden habe. Die Fehlermeldung ist schon seltsam.edit: Es macht auch nichts aus wenn die Komponenten Flächen enthalten. Viele GrüßeFelix[Diese Nachr ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Objekt Attribute setzen
FelixM am 08.01.2007 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem. Baugruppe mit zig Komponenten. Die Komponenten bestehen aus multi volume parts. Nun will ich allen volumes (solids) ein Attribut mitgeben (z.B. SA_Projektno mit dem Wert 200). Mit den UG-Tools bekomme ich das nicht hin. Nur wenn ich zum dargestellten Teil wechsel funktioniert das, aber dann muß ich das ja zig mal machen. Also nicht Sinn der Sache. Auch in der Forum Suche konnte ich nichts finden. Wie gesagt, es handelt sich um Objekt Attribute, nicht um part Attribute. D ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bauteile aus Baugruppe auf Layer kopieren?
FelixM am 24.04.2012 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Tabea,warum legst du nicht eine neue BG an und kopierst die notwendigen Komponenten mit #copy-paste# darein. Danach die Zeichnungsableitung in gewohnter Weise.Falls es Multi Volume parts sind, wo du aus verschiedenen Komponenten nur einige Volumen benötigst, bietet sich Wave an. Einfach #Wave#Copy Geometry to New Part# benutzen, die benötigten Volumen selektieren und schon sind sie assoziativ mit nicht Ortsgebundenen Wave Links in einem neuen Part. Davon dann die Zeichnungsableitung.GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
NX : Mit WAVE spiegeln und die resultierende StüLi
FelixM am 26.11.2009 um 15:27 Uhr (0)
wamsy,wie hast du die teile gespiegelt?So wie es in deiner ST-liste aussieht, hast du eine geometrische Spiegelaktion durchgeführt. Das führt zu neuen Komponenten mit linked Bodys drin. Diese müssen auch extra aufgeführt werden, da sie geometrisch nicht mehr übereinstimmen mit den Originalen. Deswegen kannst du im Miroor Asm wizard wählen, was du möchtest. In deinem Fall wäre doch das gedrehte Einbauen der Komponenten richtig. Dann bekommst du keine neue Komponente, sondern eine, die mehrfach eingebaut ist ...

In das Form NX wechseln
NX : Schweißbaugruppen spiegel (Teamcenter gerecht)
FelixM am 08.08.2012 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Sepa,die Hilfsdatei benötigst du eigentlich nicht. Und die willst du ja wegen der Stückliste auch gar nicht haben, wenn ich das richtig verstanden habe.Lasse sie doch einfach weg und baue nur das Fertigteil_gesp auf mit den originalen Komponenten, die du hast und gebrauchen kannst und mit neuen Komponenten, in denen sich die Wave links (und piegelungen oder Verschiebungen) befinden. Zum Wave linken benötigt man die Originale nicht in der Struktur, wo man sich befindet. Nutze dafür einfach #wave#copy ...

In das Form NX wechseln
NX : Bauraum NX4
FelixM am 02.02.2009 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Christof,habe auch schon öfter diese Probleme gehabt. Ab 1km ist bei NX Ende, ab und zu macht NX aber auch schon ab ca. 500m Probleme, kommt auf die Geometrie an. Doch wo ist das Problem? Bei dieser Größe kannst du doch einfach in m konstruieren bei Nutzung von mm Templates. NX ist das egal, aber du kannst dann bis 1000km große Modelle bauen.Fuktioniert natürlich nur, wenn du alle Komponenten neu konstruierst. Ansonsten mußt du bestehende Komponenten eben scalieren. So mache ich es bis jetzt. Andere ...

In das Form NX wechseln
NX : Mirror Assembly
FelixM am 27.04.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Uwe,NX erzeugt nicht in jedem Fall nur wave Links. Es ist abhängig davon, ob du geometrisch spiegelst oder Komponenten nur gedreht einbauen willst. Beim geometrischen spiegeln müssen ja neue Komponenten erzeugt werden inkl. der Spiegel-Wave-Links, da ja eben eine neue Geometrie entsteht. Soll eine Schraube in einem ASM gespiegelt werden, so soll sie ja nicht als Geometrie gespiegelt werden sondern nur auf dem gespiegelten Platz eingebaut werden. Dafür hat man beim Mirror-ASM dann ja auch diese Option ...

In das Form NX wechseln
NX : vereinfachte Darstellung der Komponenten in BG
FelixM am 14.04.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Frettchen,siehe screenshot.GruesseFelix

In das Form NX wechseln
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
FelixM am 07.07.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo,bei mir rennt es bis NX7.5 ohne jegliche Probleme. GruesseFelix

In das Form NX wechseln
NX : Schweißbaugruppen spiegel (Teamcenter gerecht)
FelixM am 08.08.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Sepa,dann probiere mal folgendes:Baue das Fertigteil_gesp in die Fertigteil BG ein, baue deine Komponenten, die du hast ein und erzeuge die neuen Komponenten, in die du Wave Linkst. Nach erzeugen der Wave links, editiere sie und setze den Haken bei #Make Position independent#. Wenn du fertig bist, löscht du die Fertigteil_gesp BG aus der Fertigteil BG raus. Damit veränderst du ja nur die Struktur, die Parts werden nicht gelöscht. Jetzt hast du zwei BG, Fertigteil und Fertigteil_gesp, die nicht in ein ...

In das Form NX wechseln
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
FelixM am 12.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Normteildompteur,NX erzeugt für alle Volumen, die dem Refset "Model" (bzw. dem in den Anwenderstandard definierten) zugefügt sind, automatisch den Lightweight Refset. Es reicht also, die entsprechenden Komponenten zu bearbeiten, dass alle gewünschten Volumen im Model Refset enthalten sind, und dann zu speichern. Danach kann dann auf BG Ebene mit dem Lightweight Refset dargestellt werden. Zusätzlich kann in den Anwenderstandards noch eingestellt werden, ob auch Flächen und/oder linked bodies automatis ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz