|
Teamcenter : Export/Import mit mapping des Part Name
FelixM am 02.02.2011 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Sämmy,ab und zu darf es auch einfach sein. War genau das was ich für den Export suchte. Danke.Für den Import funktioniert das leider nur zum Teil, da ja auch neue Komponenten in der BG nativ verbaut werden und diese ja kein db_part_no und db_part_name Attribut haben. Werde mal weiter forschen.GrüsseFelix
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Step Translator
FelixM am 24.07.2010 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ugsi:....Step Setting sind so gesetzt das nur Solids und nur Layer1 übersetzt werden soll....Überprüfe mal ob in den betreffenden Komponenten auch wirklich Solids enthalten sind und nicht evt. nur Flächen. Das würde auch erklären, dass es mit iges funkt.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : CSYS nachträglich auf ein anderes CSYS referenzieren
FelixM am 15.01.2018 um 13:51 Uhr (1)
Hallo Walter,da habe ich ja was losgetreten .Natürlich stehen in meinen Schiffen schonmal Komponenten wie Motoren schief . Das jede Komponente ein CSYS hat ist klar, ich habe es aber auf mehrere CSYS in einer Komponente bezogen. Habe ich da was falsch verstanden?GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter : Export/Import mit mapping des Part Name
FelixM am 03.02.2011 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Sämmy,habe ich gesehen, funktioniert auf die gleiche Art. Problem sind nur neue nativ erstellte Komponenten. Das Part_Name Attribut stellt hier noch kein Problem dar, das könnte man ja per Journal mappen. Problem bleibt die TC ID, die ja logischerweise noch nicht vorhanden ist. Da kommt es beim Import zu Problemen.GrüsseFelix
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
PNY / NVIDIA : Grafikkarte
FelixM am 21.07.2008 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von brainseks:Auf der anderen Seite als Selbstständiger braucht man auch Abschreibungsobjekte oder :D da kannste Dir auch ne Quadro FX570 oder besser noch die FX1700 zulegen.Bezahlen müssen auch Selbständige. Da bringt auch die Abschreibung nichts. Und sparen kann man nunmal nur durch das Kaufen von preiswerteren Komponenten. Ansonsten gebe ich dir Recht.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
NX : Advanced with full menus in NX5.0.3
FelixM am 18.02.2008 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Michael,kann ich in 5.03 so nicht nachvollziehen. Wenn ich auf customize klicke verschieben zwar die Toolbars kurzfristig, sind aber wieder an alter Stelle, wenn ich das Menü verlasse. Oder verstehe ich etwas nicht richtig?Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
FelixM am 01.07.2010 um 11:40 Uhr (0)
Ich gehe davon aus, dass deine Komponente keine Geometrie beinhaltet, sondern nur Unter-Komponenten. Und wenn eine Komponente keine Geometrie beinhaltet, ist auch der refset Model nicht gefuellt, also wird die Komponente als ganyes Teil geladen. Vollkommen normal.Eventuell ist das schon des Raetsels Loesung.GruesseFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5-Bohrungen über link
FelixM am 05.06.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Krusen,schau mal unter Tools-Update ob vor Delay-Update ein Haken steht. Wenn ja solltest du, bei voll geladenen Komponenten, ein Wave update machen: Tools-Update-Update Session.Wenn das nicht der Fall sein sollte, bleibt noch der aufgebrochene Link. Bist du sicher, daß der Link ok ist?Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5-Bohrungen über link
FelixM am 05.06.2008 um 14:50 Uhr (0)
Langsam Krusen,Du hast doch nur Geometrie gelinkt, aber doch keine Abhängigkeit. Das ist schon ein Unterschied.Und du weißt schon, das du mit NX5 auch durch mehrere Komponenten ein oder mehrere Löcher schießen kannst ohne selbst noch Linken zu müssen?Da solltest du dich mal mit dem Hole Feature näher bekannt machen, ist hier auch schon diskutiert worden.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
FelixM am 12.05.2010 um 12:11 Uhr (0)
Stimmt, ist auch nur für Multivolume Komponenten wichtig. Nimmst du in solch einer Komponente ein Volumen aus dem Model Refset raus, wird dieses Volumen nicht automatisch auch aus dem Lightweight Refset entfernt (ein PR läuft bereits seit NX3). Darum um sicher zu gehen, Refset löschen, neu anlegen und speichern.Übrigens ist ab NX7.5 die Sache mit dem Lightweight überarbeitet und viel besser (Performance) geworden.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Abwicklung von geschweißten Rohren
FelixM am 29.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Tja,aber auch das sollte doch möglich sein mit mehreren Komponenten. Also Komponente 1- x für deine Rohrstücke. In jeder Komp. die Abwicklung eines Stückes. Diese Komp. wieder neu entsprechen ausgerichtet eingebaut in einer neuen BG. Neue Komponente in diese BG. Ergebnisse der Abwicklungen einlinken und dann die Zeichnungsableitung. Ein wenig umständlich aber voll assoziativ. Oder hab ich jetzt den totalen Denkfehler?GrüßeFelix
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Leichtgewichtproblem: UG 7.5 Fenster verschwindet bei Win764Bit
FelixM am 06.09.2012 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,das Problem kann ich nicht nachvollziehen, arbeite auch mit Win7 64 und NX754, zurzeit mit MP8. Seit es die #lightweights# gibt öffne ich generell nur noch mit dieser Einstellung. Auch Produktumrisse gehören dazu. Anders könnte ich meine BGs teilweise gar nicht mehr bearbeiten. Auch beim Komponenten einfügen arbeite ich mit Produktumrissen.Habe noch nicht einmal Probleme damit festgestellt, auch nich mit früheren MR oder MP.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Varianten unter TC2007
FelixM am 29.10.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich lege dafür mehrere Komponenten an, die dann im Namen die Variante tragen. Nach der Konstruktion der ersten Variante, diese Komponente einfach mittels #wave-copy component as# duplizieren (alle Links bleiben erhalten) mit neuer Variantennummer. Dann diese Variante beiarbeiten usw. Hat den Vorteil, daß du in TC nicht soviele Rev. hast wie Varianten und du kannst dann die Varianten noch revisionieren. Bedingt aber die "große" Wave Lizenz. GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |