|
Windows Vista : XP nach Vista installieren
FelixM am 08.04.2008 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Markus,hab das am Wochenende mal probiert, eine fertig installierte XP Platte zusätzlich einzubauen. Der Rechner läuft mit beiden Systemen problemlos, doch habe ich es noch nicht geschafft, den Boot manager so zu manipulieren, daß auch das gewählte System gebootet wird. Da ich diese Woche aber mal wieder die Zeit nicht dafür finden werde, muß ich weiteres Probieren auf das Wochenende verschieben.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form Windows Vista wechseln |
|
NX : Arbeiten im Baugruppenkontext
FelixM am 13.05.2009 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Bastian,um mit dem Schiffbaumodul zu arbeiten, ist eine bestimmte Methodik notwendig, um eine saubere Struktur zu erhalten. Das ist mit deiner gezeigten BG-Struktur nicht so einfach möglich. Jedoch würde die Erklärung der "richtigen" Struktur den Rahmen diese Forums sprengen.Ganz kurz in Stichworten gehalten:- Erzeuge das Gridpart (hast du schon) als einzelnes Part.- Erzeuge das Part mit dem Schiffskörper (kann auch eine BG sein)- Erzeuge anhand des Gridparts mit Wave ein "linked part" z.B. "Steel.pr ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UGNX4 - out of memory bei großen ASM
FelixM am 25.08.2008 um 10:45 Uhr (0)
Hallo ehlen,falls das von Lars angesprochene Update nichts bringt:Schau mal im Taskmanager, ob due ugraf.exe wirklich an das Speicherlimit läuft. Bei gesetzem 3GB switch (hast du den gesetzt? Geht aus deinem Beitrag nicht hervor) sollte das so bei 2.5 - 2.8 GB für die ugraf.exe sein. Falls das nicht so ist, also weit weniger Speicherverbrauch, sind alle relevanten Komponenten vor dem Aktualisieren der Zeichnung geladen? Falls nicht, probiere das mal. Das hilft bei mir in den meisten Fällen. Ist das ASM zu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
>>Hardware Allgemein : Dell M65: Erfahrungen
FelixM am 03.05.2007 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Ralf,selber habe ich zwar noch das M70 bekomme aber in 2 Wochen ein M65. ich habe das M65 ausgewählt aufgrund der kleineren Bauform. Leistungsmäßig steht es dem M90 außer der Grafik in nichts nach. Da ich sehr viel mit UGS Mitarbeitern in Holland zusammen arbeite, habe ich vor dem Kauf natürlich auch die Jungs befragt. Die meisten nutzen auch das M65. Auch einige deutsche Kollegen arbeiten im Schiffbau mit NX auf dem M65 und sind sehr zufrieden. Auch das Bearbeiten von schiffbautypischen Baugruppen v ...
|
| In das Form >>Hardware Allgemein wechseln |
|
NX : FACE - ID umbenennen
FelixM am 11.12.2008 um 08:45 Uhr (0)
Hallo,Der #replacement assistant# wird dann aktiv, wenn du einen #linked body# auf einen anderes Volumen oder Flächenmodell (ein Verbund Flächenmodell ist in NX ja auch ein Volumen)linken möchtest (siehe screenshot). Danach siehst du beide Volumen, oder Flächenmodelle im Fenster nebeneinander (siehe screenshot) und kannst die Kanten und Flächen entsprechen manuell oder mit #geometric match# automatisch zuweisen. So ist es z.B. auch möglich eine Kante durch zwei neue Kanten zu tauschen.Das funktioniert aber ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 11:18 Uhr (0)
Julian,wir reden aneinander vorbei. Ist auch schwierig, gebe ich zu. Darum arbeite ich ja mit Top-Down BGs. Die Komponente, die das Volumen beinhaltet, welches ich linken möchte, befindet sich in einem in der Struktur niedriger liegendem BG Niveau, die Ursprungskomponente ist also in der höher liegenden Sub BG nicht mehr enthalten, deswegen funktioniert es ja auch.Hab mal ein Bsp. einer solchen BG angehängt. Diese besteht aus 3 Niveaus. Es wird immer nur von Niveau 1 nach 2 oder 2 nach 3 gelinkt, so beinha ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rhino3D : Objekte ausrichten
FelixM am 04.03.2009 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von buschihh:....Zweitens ein Objekt. Ich habe ein wie auch immer geartetes Objekt (s.Datei und Bild). In diesem Beispiel möchte ich das Objekt zum Einen mit seinen Zylinderenden "auf" die eine Achse im Raum legen und zum Anderen das Zentrum der kreisrunden Öffnung soll im Schnittpunkt der Linien liegen. Dazu muss der Körper so gedreht sein. dass die durch die kreisrunde Öffnung gehende Linie rechtwinklig zur Öffnung steht. (ich hoffe es präzise beschreiben zu haben) Verschieben ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Teamcenter : TC eine ID mehrere UG Files
FelixM am 19.06.2015 um 12:01 Uhr (1)
Hallo,Ich möchte es nun auch verstehen.Also:Du hast ein Part in dem 30 geometriegleiche Solids (Profile oder so?) erstellt sind, die auch richtig im Raum positioniert sind. Also ein klassisches Multivolume Part? Richtig?Falls ja, das ist eine durchaus gebräuchliche Arbeitsweise, zumindest für mich als Schiffbauer.Nun möchtest du aber eine BG haben, die 30 gleiche Komponenten enthält, die auch im Raum richtig positioniert sind. Richtig?Auch das ist gebräuchlich und machbar. Dafür müsste man das Multivolume ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Schweißbaugruppen spiegel (Teamcenter gerecht)
FelixM am 07.08.2012 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Sepa,dann häng doch unter dein gespiegeltes Fertigteil einfach noch neue, auf die Originale assoziative Einzelteile, in denen du dann je nachdem die Spiegelung, Verschiebung oder sonstige Bearbeitung machst. Ich würde also von jedem ET mit #wave#create linked part# (bedingt die Wave Control Lizenz) ein neues auf das Original assoziatives ET erstellen, in diesem ET spiegeln (oder verschieben), dann diese Teile unter das gespiegelte Fertigteil hängen.Das könnte man auch automatisieren.Ob das deinen Anf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Nullpunkt nachträglich verschieben?
FelixM am 28.05.2009 um 12:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fersy:...., aber ich habe hier ein problem das ich anders nicht loesen kann.......Hallo Fersy,Es gibt eigentlich immer eine andere Lösung. 1. Kopiere dir die Geometrie mittels #wave-copy-geometry-to-part# in ein neues Part und verschiebe die Geometrie mit #translate# und baue die neue Komponente in deine BG ein.2. Mache eine assoziative Kopie mit #instance geometry# in die Richtung, die du benötigst und arbeite mit dieser Geometrie weiter.3. Entferne alle Parameter und arbeite ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Handhabung großer Baugruppen bis 120.000Teile
FelixM am 01.02.2011 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,hier mal ein Ausschnitt meiner Workshop Unterlagen. Die Bilder fehlen natuerlich und auch die Formatierung ging durch copy-paste verlohren.Evtl. hilft es ja schon.GruesseFelix....Umgang mit großen Baugruppen in NXDie Angabe „groß“ im Zusammenhang mit Baugruppen in NX ist relativ. Für manche liegt die Grenze bei 1000 Teilen, für andere bei 10000 oder 100000+ Teilen. NX beinhaltet Techniken und Tools um mit großen Baugruppen arbeiten zu können. Lade Optionen (Load options)•Regeln, die es dem Benutzer e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Metaform
FelixM am 22.11.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Fahrer,das ist so eine Sache mit Metaform. Eigentlich funktioniert die Sache recht stabil, bis auf ein paar Ausnahmen. Eine davon hast du jetzt vor dir. Also um das zu umschiffen, baue eine kleine BG mit soviel Komponenten wie Abwicklungen. In jede Komponente linkst du mit Wave das entsprechende Bauteil ein und machst wie gewohnt deine Abwicklung. Hat auch den Vorteil, daß Updates schneller laufen, denn du hast sicherlich schon bemerkt, daß das Metaform Feature gerne updated, und das kann ja manchmal ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kompnenten in Baugruppe erzeugen
FelixM am 06.11.2007 um 07:39 Uhr (0)
Hallo ducati-flo,edit: Christian war schneller Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Zugstange ja schon fertig. Also diese in die Baugruppe einfügen und positionieren. Dann kannst du ein Komponenten Array in X und Y erzeugen. In diesem Fall ein lineares Array. Den Bezug kannst du bei deinem Beispiel mit Face Normal oder Datum Normal gut definieren.Also einmal für die X Richtung auf ein Face oder Datum klicken (Der Normalenvektor zeigt dann die X-Richtung an) und einmal für die Y-Richtung auf ein Fa ...
|
| In das Form NX wechseln |