Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 88, 88 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
NX : Vergabe von reference sets
FelixM am 18.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Urs,stimmt alles. Doch ist beim Arbeiten aneiner Schiffkonstruktion ein häufiges wechseln der Komponenten nötig. Während des konstruieren stellst du nicht bei jedem Verlassen der Komponente den refset gut ein. So stehen dann auch solids im model refset, die da nicht hineingehören, folglich ist die Gewichtsberechnung nicht ok. So haben wir alle solids, die zur Konstruktion gehören auf dem Layer 1 stehen, alle anderen stehen auf anderen Layern. Auf dem Monitor sehe ich also die solids, die ich auch in ...

In das Form NX wechseln
Teamcenter : Arbeiten in TC auf Abstand
FelixM am 23.01.2012 um 17:42 Uhr (0)
Hallo,hier jetzt mal ein kleines Update. Die drei von der Telekom sind inzwischen fertig , habe also meine 2Mbit Standleitung. Mit der Leitung habe ich nun eine Pingzeit von 25ms.Ein Tracert habe ich durchgeführt, es sind 12 Stationen zum Server meines Kunden.Das Arbeiten ist OK. Beim ersten öffnen einer BG dauert es etwas länger, sind die Daten aber einmal bei mir ist auch ein erneutes Öffnen recht zügig. Arbeiten ist dann gut möglich. Das Erstellen von neuen leeren Komponenten ist etwas träge aber man g ...

In das Form Teamcenter wechseln
NX : NX Structure Designer - vereinfachte Querschnitte möglich? Erfahrungen?
FelixM am 20.07.2022 um 11:12 Uhr (1)
Hallo Markus,das Modul wird schon verwendet. Die Administration ist sehr stark an die Ship Structure App angelehnt. So wird es in Zukunft, in der 2206 ist schon ein großer Schritt gemacht, möglich sein, alle Komponenten, die mit dem Structure Designer erstellt worden sind, mit der Ship Structure Manufacturing zu nutzen. Also automatisiert Profillisten, Profilskizzen, Brennteile etc. zu erstellen. Wie du dich wahrscheinlich noch erinnerst, war die NXship basiert auf Multi Body Teilen. Das ist mit der Ship S ...

In das Form NX wechseln
NX : Solids werden nicht angezeigt, weil zu weit weg vom Ursprung
FelixM am 19.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Martin,wie ich vermutet hatte. Du hast zwar deine zu verarbeitende Geometrie auf nahe zum Nullpunkt geschoben, hast aber dann die ganze Zeichnung importiert. Und die hatte im Umkreis von vielen KM auch noch Geometrie. Das sprengt eben den Bauraum von NX. Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll aus der ACAD Datei nur die Geometrie zu speichern, die auch notwendig ist (habe mal einen Block beigefügt). Am besten mit #wblock# diese Geometrie unter neuem Namen speichern, wieder im ACAD öffnen und dann auf de ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten Voreinstellungen
FelixM am 06.03.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hallo CB,täglich werden von mir und meinen Kunden Fehler adressiert. Ich denke, das ist auch normal, wenn man mal die Umstände, den Zeitdruck und die zukünftigen Vorhaben von Siemens/UGS im Bereich Schiffbau berücksichtigt.Aber es läuft doch schon ganz gut . Gerade der Distribution Assistant ist eine riesige Verbesserung gemessen an der "alten" Lösung, auch wenn noch nicht alle Baustellen fertig sind. Doch die Entwicklung tut alles, was möglich ist, um zeitnahe Lösungen zu presentieren. Jedoch kann man mi ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen und WAVE-Link
FelixM am 08.09.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo,kleine Anmerkung zu Wave Links.Positionsunabhängig bedeutet bei Wave Links nicht eine positionsunabhängige (zum Nullpunkt) Geometrie. Damit hat es absolut nichts zu tun. Ein positionsunabhängiger Wave Link hat etwas mit der Position der Komponente in einer BG zu tun. Jeder kennt es wahrscheinlich, ein Wave Link (per Voreinstellung positionsabhängig) ist in einer Komponente erzeugt, danach wird die Komponentenposition innerhalb der BG auf einen anderen Knoten verschoben und schon bricht der Link auf.D ...

In das Form NX wechseln
NX : Synchronous-Technik: wieso, weshalb, warum?
FelixM am 15.06.2012 um 13:23 Uhr (0)
Hallo CAD97,Hier mal meine Erfahrungen:Beim optimalisieren einer Rumpfform wie der gezeigten muß ich in der Entwurfsphase häufig Kiel und Ruder verschieben bzw. verlängern oder verkürzen, das kann schon mal 25-30 Mal passieren bis ich alle Konfigurationen durch habe. Beim klassischen Modell öffne ich die Skizze für den Kiel oder das Ruder und gebe ein neues Maß für den Abstand zu Spant 0 an. Zeit für Bearbeitung der Skizze und Neuberechnung des Modells (1500 feature) ca. 6 Minuten. 25 mal 6 Minuten sind 15 ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewichtsberechnung in NX8
FelixM am 23.04.2012 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Markus,habe bisher (bis NX75) noch nie Probleme mit dem "Advanced weight management" gehabt. Und ich arbeite sehr viel mit wave links und generell mit "multi volume parts". Nun habe ich mal eine BG in NX8 geöffnet und die Gewichtsberechnung durchlaufen lassen. Stimmt alles so wie is soll. Beim Arbeiten mit "Multi volume parts" und der Gewichtsberechnung sollte man sicher sein, dass keinem versteckten Volumen noch der Gewichtsreferenzset zugewiesen ist. Deswegen lösche ich vor der Gewichtsberechnung d ...

In das Form NX wechseln
Solid Edge : Die Zukunft von Solid Edge
FelixM am 18.12.2008 um 21:48 Uhr (0)
Hallo STler,ich habe mich mal für diesen Beitrag entschieden, obwohl meine Antwort im anderen auch recht platziert gewesen wäre.Beim optimalisieren einer Rumpfform wie der gezeigten muß ich in der Entwurfsphase häufig Kiel und Ruder verschieben bzw. verlängern oder verkürzen, das kann schon mal 25-30 Mal passieren bis ich alle Konfigurationen durch habe. Beim klassischen Modell öffne ich die Skizze für den Kiel oder das Ruder und gebe ein neues Maß für den Abstand zu Spant 0 an. Zeit für Bearbeitung der Sk ...

In das Form Solid Edge wechseln
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Julian,#Durch einen linked Body habe ich plötzlich zwei Körper drin, klar kann ich per Reference Set und Layer die Ursprungskomponente verbergen (was zusätzliche Arbeit erfordert **), aber spätestens beim Ausgeben von Massen-Analysen/Schwerpunkten/Momenten (...) in Baugruppen scheiterts, oder?  #Was nicht ganz stimmt. Richtige Einstellungen in den Anwendereinstellungen exkludieren wave links automatisch aus dem RefSet, womit dieses Volumen nicht sichtbar und auch in der Gewichtsberechnung nicht mitg ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz