 |
CATIA V5 Allgemein : Strukturbaum und Darstellungen
Fhdoia am 21.02.2011 um 17:21 Uhr (0)
Hallo.Kann mir jemand verraten wie ich folgende Darstellung realisieren kann (siehe Screenshot)?Auserdem haben wir ein Produkt mit verschiedenen bauteilen und wollen nun dieses produkt einem professor zur verfügung stellen.Dabei wäre es gut wenn er nicht in unsere komplette baumstruktur schauen kann, das heißt die skizzen etc ausgeblendet sind. das also nur noch die bauteile selber angezeigt werden, ist das möglich?optimalerweise würden wir ihm anstatt einem produkt mit den ganzen einzelnen bauteilen nur E ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Berechnung mit Catia machen
Fhdoia am 09.11.2011 um 16:54 Uhr (0)
ich habe folgende winkel zu berechnen und wollte fragen ob catia das kann oder ob ich ein externes programm brauche?theta(1) = ( atan2 (y,x) )/ pi * 180;theta(2) = acosd ((b^2 + s2^2 - s1^2)/(2*b*s2)) + acosd ((l2^2+s2^2-l3^2)/(2*l2*s2))-180;theta(3) = 180 - acosd ((l2^2+l3^2-s2^2)/(2*l2*l3)) - acosd ((c^2+l3^2-l4^2)/(2*c*l3));theta(4) = 90 - acosd ((s1^2+s2^2-b^2)/(2*s1*s2)) - acosd ((s2^2+l3^2-l2^2)/(2*s2*l3)) - acosd ((l3^2+l4^2-c^2)/(2*l3*l4));alle variablen sind soweit bekannt!am meisten sorgen macht ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Antrieb definieren im DMU
Fhdoia am 21.02.2011 um 17:30 Uhr (0)
Hallo freunde,ich habe eine frage und zwar haben wir eine baugruppe mit mehreren zahnradverbindungen. dabei ist eines der zahnräder der antrieb (von einem elektromotor). das letzte zahnrad dieser "zahnradkette" macht genau eine umdrehung. deswegen haben wir bei dem zahnrad auch den abhängingen winkel von 360° gesetzt, obwohl dieses zahnrad ja eignelich nicht der antrieb ist. das antriebszahnrad macht etwa 200 umdrehungen wobei wir das nicht genau wissen! ist der antrieb denn so definiert wo man auch den ab ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hilfe bei Rollkurve Gleitkurve oä.
Fhdoia am 13.02.2011 um 20:44 Uhr (0)
so also die simulation läuft nun so wie sie soll!!danke an alle die geholfen haben!eine sache bekommen wir allerdings nicht richtig hin, das ganze als avi file zu speichern.die files werden zwischen 200-900MB groß je nach codec aber sie sind immer so ruckelig das man es sich nicht anschauen kann!in catia läuft similuation super und flüssig aber sobald wir eine filmdatei draus machen wollen hackt es nur noch, hat jemand ein paar tips für uns wie wir da am besten vorgehen?zur info unser antriebsrad macht ein ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Roboterarm über ExcelMatlab steuern
Fhdoia am 01.07.2011 um 12:11 Uhr (0)
ich hab vergessen zu erwähnen dass ich insgesatm nur 4 achsen benötige.also die 3 achsen unten plus die vorderste achse, damit sich der effektor neigen kann.der professor bei dem ich dieses thema behandeln will hätte das aber ganz gerne mit matlab glaub ich, deswegen wäre eine lösung damit schon ganz gut.aber ich werde mal dein vorschlag mal ausprobieren bgrittmann!hast du eine idee wei man das dann mti matlab/excel realisiert?ps.: ich kann dein beispiel mit catia nicht öffnen v5r18 sp8grüße[Diese Nachric ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Roboterarm über ExcelMatlab steuern
Fhdoia am 01.07.2011 um 11:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen 6-achs roboter in catia welcher simuliert werden kann. jede achse hat abhängige winkel je nachdem wie weit die achse bewegt werden kann.Mein Ziel ist es jetzt dem Roboter einen endpunkt zu nennen (als x,y,z koordinate) und das dieser dann den Effektor dort hinfährt. Der Anfangspunkt ist der Zustand in dem der Roboter jetzt steht.Jetzt ist die Sache dass die Winkel für die einzelnen Achsen ja berechnet werden müssen. Ich glaub nicht dass Catia das kann, deswegen muss ich wohl matlab mit ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Winkel aus Excel Tabelle importieren
Fhdoia am 03.11.2011 um 14:34 Uhr (1)
Hallo leute,ich habe einen knickarmroboter, welcher drehbare achsen hat, sprich ich habe 4 winkel in meiner simulation...diese winkel werden bei mir per matlab berechnet und dann in einer excel datei gespeichert.Meine frage ist jetzt wie ich die Werte in meine Catia simulation bekomme. Ich hätte gerne dass es dann so läuft, dass der erste winkel ausgeführt wird in einer vorgegebenen zeit, dann der 2te, usw..ich habe schon versucht über formel, die werte zu importieren und sie werden auch von catia erkannt, ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Externes programm ausführen
Fhdoia am 27.11.2011 um 16:25 Uhr (0)
ist es möglich über catia und einem makro oä eine externes programm zu starten und da einen befehl auszuführen? (matlab)ich hab es versucht mit "makro aufnehmen" aber das hat nich funktioniert.ansonsten habe ich noch nichts mit makroprogrammierung zu tun gehabt.bin für tipps offen.mfg
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bewegungssimulation über makro
Fhdoia am 03.12.2011 um 13:21 Uhr (0)
Hi bernd,nein der mechanismus ist schon erstellt.also ich versuche es mal kurz zu erklären:die bewegungssimulation (knickarmroboter) besteht aus 4 winkeln die sich bewegen lassen.Diese 4 Winkel werden per designtable in catia importiert und sind dann mit formeln verknüpft.Diese Formeln benuze ich dann für eine Simulation mit Regeln. Wenn sich nun die Winkel in meinem Designtable aktualisieren, ändert sich auch meine Simulation. Die Simulation mit Regeln oder auch wenn ich eine Simulation erstelle und mit d ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia kann aufgenommene makros nicht ausführen...
Fhdoia am 04.12.2011 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tberger:Hallo nochmal,Um zielgerichtet auf deine Parameter zugreifen zu können geht das auch nicht über den Rekorder.Dagegen könntest du, wenn du mit dem vba-Editor arbeitest, z.B. über die Einfügung von Auflösungen ("Insert - Object Resolution" bzw. "Einfügen - Objektauflösung") die code-sniplets bekommen:das versuche ich auch gerade aber ich habe da das problem, wenn ich ein komplett neues userform mache und dann auf "Einfügen - Objektauflösung", dann funktioniert das auch, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia kann aufgenommene makros nicht ausführen...
Fhdoia am 05.12.2011 um 13:50 Uhr (0)
ich hab jetzt mal nen screen gemacht von dem was ich gerade versuche umzusetzen:ich möchte die beiden parameter werte x und y in die fenster eingeben können und sobald man dann den button unten drück sollen die werte an catia übergeben werden und catia soll aktualisiert werden.den befehl für das aktualisieren habe ich schon:Sub CommandButton1_Click()Set productDocument1 = CATIA.ActiveDocumentSet product1 = productDocument1.Productproduct1.UpdateEnd Subdas geht auch soweit.wie ich allerdings jetzt weiter ma ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia kann aufgenommene makros nicht ausführen...
Fhdoia am 04.12.2011 um 13:40 Uhr (0)
@tberger:vielen dank schonmal, das funktioniert schonmal alles super, nur mein problem, woher weiß ich sowas bzw woher bekomm ich raus wie ich den von catia aufgenommenen code verändern muss?ich muss halt schon noch ein paar komplexere sachen machen mit makros und vba und da werd ich ja die ganze zeit nur vor solchen problemen stehen...grüße------------------Windows 7MS office 2010Catia v5 R19PPC:Core I3-5508GB RamCorsair SSD....
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : Parameter aus Catia in Excel oder txt exportieren
Fhdoia am 22.11.2011 um 16:55 Uhr (0)
das mit den design table kenne ich bereits! ich nutze es momentan um winkel aus excel in catia zu importieren...der umgekehrte weg geht aber nur über ein makro meinst du? gibts da keinen einfacheren weg?mfg
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |