|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
FiRePhoeniX am 01.08.2008 um 16:00 Uhr (0)
Danke Andreas Kraus du hast recht.So zu deiner ersten frage zu komme ich brauch die Kordinaten deswegen.Weil die in eine anderes Program eingelesen werden. Das problem daran ist das die Tabelle eine komische formatierung hat.Name objekt Punkt typ KordiinatenUnd zwischen diesen Spalten muss ein Tabolato sprung sein sonnst erkennt es das objekt nicht. Mit einer Linie geht das gut aber wie mach ich das mit Polylines??Denn jeder punkt muss unter einander stehen.Name objekt Punkt typ KordiinatenTest 2 1 1 0.00 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Repeat hilfe!!!
FiRePhoeniX am 08.08.2008 um 13:18 Uhr (0)
Ok, ich lasse es erst mal.Danke aber wegen der Console.Wusste nicht davon bin noch anfänger in Lisp.Kann geschlossen werden.FirePhoenix
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Interessen Frage. Liste einlesen.
FiRePhoeniX am 13.01.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich möchte mal wieder eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ist eigentlich nur Interessenhalber.Hab eine Liste die wie folgt aufgebaut ist.Linie 0.1 0.2Linie 0.3 0.3Linie 0.4 1.5.......Zwischen den Linie und der zahl ist ein Tab und zwischen den Zahlen ist auch ein Tab.Wollte fragen ob man die Drei werte in 3 Variabel raus schreiben kann ?Hab es probiert kriege aber nur einen String raus linie/t0.1/t0.2.Jetzt weiß ich aber nicht wie ich auf die einzelnen Sachen filtern kann. Hab es mit stutzen der Str ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 15.09.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Forum,ich muss mal wieder stören.Ich komme einfach nicht weiter. Und zwar ist mein Lisp-programmfertigt es brauch aber noch den letzen schliff.Also mein Problem:Habe eine Lisp-Programm geschrieben was Objekt-Koordinaten in eineListe schreibt. Es läuft auch aber mein Problem ist, dass wenn ich mitten im Befehl binund jetzt den Befehl abbreche kommt ein Fehler. Jetzt ist TXT-Datei wo die Koordinatenstehen kaputt. Man kann nicht auf sie zugreifen weil der close befehl noch nicht ausgeführt wurde.Man mus ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 15.09.2008 um 12:39 Uhr (0)
Ich danke euch es hat geklappt. JhuhuhuhuhuDanke noch mal bin einenen Schritt weiter in der Lisp-Programierung.Mit dem ersten Code von Dorfy geht es super. Den zweiten hab ich nicht probiert.Danke noch mal.FirephoeniX
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Tastenabfrage
FiRePhoeniX am 23.04.2009 um 13:04 Uhr (0)
Mahlzeit!! Forum Mitglieder.Wollte euch mal wieder ein bisschen belästigen. Geht um nicht wichtiges, aber die fragen interessiert mich sehr.Wollte eigentlich nur wissen, ob es möglich gibt einen Tastenabfrage bei Lisp zu programmieren. Bei VBA gib es so etwas. VBA überprüft nach jeder Eingabe den ASCII wert. Ist eigentlich nur eine Spielerei die ich machen wollte.Wollte eigentlich nur wissen ob man eine Routine schreiben kann die nach den Drücken einer Taste den ASCII Code ausspuckt. Den befehl ASCII kenne ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit (* Realzahl -1)
FiRePhoeniX am 18.05.2009 um 15:59 Uhr (0)
Also danke erst mal für eure Antworte.Natürlich ist der Code unvollständig . Ich wollte euch nicht den ganzen Code zeigen aus dem einfachen Grund weil der zu groß ist. So einen Riesen Code will ich euch nicht zumuten und dann verlangen das ihr euch den durch guckt. Das wer zu viel verlangt. Das mit if ist ganz einfach zu erklären. Als ich mit LISP anfing wusste ich nicht ganz wie das mit der esle Funktion geht also hab ich mir anders geholfen. Und irgend wie ist das mit den Not nil hängen geblieben. Wo ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit (* Realzahl -1)
FiRePhoeniX am 19.05.2009 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Und auch ohne grosse Lisp-Kenntnisse weiss man, dass (* (/ (* 100 Steigung1) 100)10)100 * zahl / 100 * 10 das selbe ist wie 10 * 100 / 100 * zahl das selbe ist wie 10 * zahl.Grüsse, HenningWie es aussieht weiß das nicht jeder. Auch für diese Code abschnitt gibt es einen Erklärung.Aber ich glaube ich muss mich hier nicht für jeden Codeschnipsel rechtfertigen. Ich werde den Code noch mal komplett neu schreiben dabei die neu gelernten Sachen einsetzten und ihn Übersichtige ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block-Objekte in Auswahlliste
FiRePhoeniX am 27.10.2009 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich hätte mal einen Frage an euch. Stoße mal wieder an meinen Lisp grenzen. Ich wollte fragen, ob es möglich ist einen Block auf Ursprung zusetzen und die darin befindenden in einen Auswahlliste (ich hoffe das heißt so) zu packen.Dies alles über Lisp.Also das Auflösen ist kein Problem. Dies kann ich mit den befehl Ursprung machen.Jetzt komme ich einfach nicht weiter. Habe es schon mit entlast probiert. Ist aber in diesen Fall aber nicht Hilfreich. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Oder wei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Inseln in Hatch erkennen DXF
FiRePhoeniX am 09.08.2011 um 12:40 Uhr (0)
Danke noch mal Brischke,wir belassen es erst mal bei. Ich schau mal nach was ich machen kann. Das AutoCad .Net hat ist mir klar, die entsprechenden Informationen könnte ich auch mit Lisp raus bekommen(mit recht viel Arbeit). Was ich aber machen möchte ich unabhängig von der Autocad, sprich nur mit der DXF zu arbeiten. Wie schon erwähnt ist DXF halt das Austauschformat Nummer eins zur zeit. Somit müssen wir das verarbeiten können. Zur Not muss der Anwender die "Hatches" überarbeiten, solange ich noch keine ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : StringToReal
FiRePhoeniX am 11.12.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Forum,bin neu in der VBA Szene. Hab vorher was mit Lisp gemacht und kann es eigentlich auch schon recht gut. Hab vor paar Tagen dann heraus gefunden das AutoCad den VBA Editor hat. Da dachte ich mir das muss ich mal versuchen. Hab mir jetzt auch das Buch bestellt "AutoCad programmieren mit VBA" dies kommt aber erst am Montag .Wollte bis dahin was mit dem Editor machen. Dies kappt zur zeit auch ganz gut. Hatte jetzt aber eine frage.Hab ein Textfeld erstellt wo man nur zahlen eintragen kann. Den code h ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 29.01.2009 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich als Anfänger in VBA hätte mal eine fragen an euch Profis. Hab vor kurzen mit dem VBA- Programmieren angefangen. Habe vorher Lisp Routinen geschrieben. Jetzt bin ich auf die verrückte Idee gekommen meine Lisproutinen mit einer Grafischen Oberfläche zu verschönern. Jetzt zu meinen Fragen:1.Wie kann ich nach den Klicken eines Button eine Lisp Routine starten? Geht das überhaupt?2. Jetzt komm die frage die mich als Anfänger entlarvt. Kann ich eine VBA Anwendung durch einen Textbefehl so wie ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
FiRePhoeniX am 30.01.2009 um 09:03 Uhr (0)
Danke für die Antwort tunnelbauer,tut mir leid das ich euch wieder auf die Nerven gehen muss aber ich bekomme das nicht hin.Bin halt noch extremer Anfänger. Hab jetzt nach dem rat des Tunnelbauers das Kommando SendCommand genommen.Hier der Code ist nur ein Test:Private Sub CBtest_Click()Me.HideThisDrawing.SendCommand ("text")End SubEs funktioniert auch. Das Pogramm schreib mir den wert unten in die Textleisten. Jetzt muss ich nur wissen wie ich es ausführen kann. Und wie ich das hinbekomme, dass das Usefor ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |