|
Pro ENGINEER : Project Lightning
Ford P. am 04.11.2010 um 01:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:... sondern vielleicht einmal reflektiert wird ...Komisch, irgendwie hab ich das Gefühl hier gibt es nur ein Mitglied das völlig unreflektiert die Werbetrommel rührt. Das grenzt schon an PTC-ology.Es geht einzig und allein um das Neukundengeschäft. Und um das Produkt zu verkaufen braucht es bunte Bildchen, neue Namen, einen Haufen Leute die Tschakka schreien und und und, aber nicht zwangsläufig ein ausgereiftes Produkt. Einen Neukunden kann man alles verkaufen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Ford P. am 01.04.2012 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arossbach:Aber genau wie die Handy Version von Wildfire 3.0 muß man zum Drehen der Modelle eine komplette 360° Drehung des Gerätes bewerkstelligen, was eine Rolle vorwärts des Anwenders zur Folge hat (also einen Purzelbaum !)Danke für den Tipp mit der Handyversion. Habs gleich auf mein Nokia 5230 installiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Einlegen der Instalations-DVDs) hats dann doch geklappt. Lizenz hab ich erstmal ausgeborgt, später sicher irgendwie übers Internet mit V ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Ford P. am 03.05.2012 um 20:37 Uhr (1)
Ja, ein Forum für alle (User, Versionen ...)Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererben von Parametern?
Ford P. am 20.04.2013 um 18:05 Uhr (0)
Hallo berounba,kann jetzt nur für die WF-Versionen sprechen, bin mir aber sicher dass es auch unter Creo möglich ist.Mit AAX-Lizenz kann man über Layout Parameter steuern.Layout erstellen und dort die Parameter definieren und auf die gewünschenten Teile / Baugruppen verteilen (dort Layout deklarieren). Erzeugt eine Struktur bei der von einer zentralen Stelle Teile, Baugruppen, andere Layouts gesteuert werden können.Ohne AAX oder wenn einfach etwas kleiner sein soll kann man das über die Sitzungs-ID bewerks ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilschnitt erzeugen
Ford P. am 22.06.2013 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grisu486:haner13 hat ja schon Creo 2.0, ...Ahh, danke, hatt ich glatt überlesen, dann kann ich mich ja mit meiner veralteten Software raushalten sonst verwirr ich nur. Hat Creo nicht ein eigenes Forum?Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modell in Baum verwenden
Ford P. am 15.12.2013 um 00:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Turtle85:Weiß jemand von euch, wo der Menüpunkt auf der Zeichnungsoberfläche "Modell in Baum verwenden" hingekommen ist in Creo 2.0?Hallo Andreas,nicht wirklich, häng immer noch auf WF3 fest (ok ist fast aus dem letzten Jahrtausend, ich weiß. Kommt aber noch schlimmer, jetzt ist NX angesagt, das ist dann vorletztes Jahrtausend, kein Sch**ß).Aber die Funktion ist, find ich, auch nicht so der Bringer weils immer wieder umschaltet wenn man das Fenster wechselt.Ein Trick hilft:Unter ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profilzug an Spiegelteil schlägt fehl
Ford P. am 13.03.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo berounba,hmm, mal sehn ob ich das gecheckt hab:2 gespiegelte Teile in einer Baugruppein beiden soll ein (ausmodelliertes) Gewinde eingebracht werdendu machst das Gewinde in das Ausgangsmodell, spiegelst, schmierst das Gewinde im Spiegelteil wieder zu weils nicht zusammenpasst (logisch) und schneidest das Gewinde nochmal neu im Spiegelteil aus so dass es passt?Lösungsansatz (ich kann leider nur WF3, bitte auf Creo adaptieren):Kein Gewinde im AusgangsmodellBeide Teile in die Baugruppe einbauenDen Gewin ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : CommonName und Speichern als...
Ford P. am 02.10.2013 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:EWenn man es verhindern könnte, dass die Kopie im Workspace abgelegt wird, hätte ich quasi auch schon eine Lösung.Wenn ich ein neues Teil erzeuge ist dieses ja erst im Workspace, wenn ich es das erste mal speicher. Bevor ich speichere kann ich dann auch noch den üblichen Namen verändern.Hallo Nico,nach dem Umbenennen mit Creo kann man doch über die Datensicherung (Datei - speichern als - Sicherung speichern) die neuen Teile/Baugruppen ablegen wo man will, auch außerhalb ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abfrage beim Speichern
Ford P. am 15.12.2013 um 00:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,die Gründe für die gelbe Ampel sind, dass seit Creo die automatische Massenberechnung nicht mehr funktioniert .Selbst wenn "mass_property_calculate" auf "automatic" steht muss man händisch regenerieren, damit die Ampel grün wird.Das kann (eigentlich fast immer) auch an "falsch" platzierten Beziehungen liegen.Beispiel:Steht bei den Beziehungen unter "ursprünglich" z.B. masse=pro_mp_mass dann wird am Ende der Regenerierung zwar pro_mp_mass korrekt berechnet. Der neu ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Volumenkörper schneiden
Ford P. am 08.12.2013 um 23:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Florian303:Hallo zusammen,ist es möglich in Creo 2.0 Volumenkörper (komplexe Flächengeometrie!!!) zu schneiden damit ich ein weiteres Teil als negativ bekomme?!Ja, ist es. Die Vorgehensweise hängt davon ab wie die Daten vorliegen und welche Lizens vorhanden ist:Dumme Flächen (stp oder Ähnliches)Als Flächen (! Pro/E ist oft über die config.pro so konfiguriert dass Importe automatisch in Volumenkörper konvertiert werden) importieren. Eventuell mit KoordSys passend platzieren und d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |