|
Pro ENGINEER : Beziehungen in Baugruppen
Ford P. am 13.03.2012 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von felifer:... wie aber läuft das in einer BG ab?Hallo,die Methode von call4help ist wohl am weitesten verbreitet. In Baugruppen kann man aber auch mit der Komponenten-ID arbeiten.Syntax:d?=d?:CID_xxxDie ixe sind die ID. Die erhält man wenn man z.B.:im Modellbaum die Spalte KE-ID einrichtet (dann kann man sie direkt ablesen)oderdie entspechende Komponente markiert-RMT-Info-Komponente, da steht sie dann auch.Wo liegt der Unterschied? Bin mir nicht mehr ganz sicher aber vielleicht k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung
Ford P. am 21.12.2009 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tek2:Hat noch jemand Ideen?Hmm, zwei verschiedene Pro/E-Versionen. Habt ihr mal etwas in den config.pro Optionen gestöbert?Interessante Suchbegriffe dürften sein: "inst", "gen", "fam"Die Suche mit "joint" fördert beispielsweise "enable_implied_joints" (Unzureichend definierte Komponenten als Mechanismusverbindungen zulassen, Voreinstellung aber schon "yes").Ich kann jetzt euren Fall nicht nachstellen und daher auch nicht großartig testen, aber sich mit der config.pro auseinande ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter einer Komponente in Zeichnung auslesen
Ford P. am 15.12.2012 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Faiko,das sollte auch mit den Baugruppen funktionieren. Du mußt aber sicherstellen dass du auch ein Baugruppenelement referenzierst. Nimmst du die Fläche eines Teils wird der Teileparameter gezogen. Du könntest also z.B. in der Unterbaugruppe:-einen Bezug (Ebene, Achse, Punkt ...) erzeugen und auf diesen Bezug dann die Notiz in der Zeichnung referenzieren.-eine Körperfläche eines Bauteils abkopieren und auf diese Fläche ...Alternativ:mit den Komponenten-ID arbeiten&Parameter:CID_xxxDie CID xxx erhält ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : CommonSpace - Anheben/Absenken - Statusauswahl fehlt
Ford P. am 07.12.2009 um 17:04 Uhr (0)
Hallo marcbau,genau den selben Effekt hatte ich mal durch eine beschädigte ilprefs.txt (hierin werden die Tabellenkonfigurationen, vordefinierten Suchen etc. hinterlegt, zufinden in ....proi.data). Zuerst würde ich einen Intralink Neustart versuchen. Bleibt der Effekt weiterhin bestehen einfach mal die ilprefs.txt verschieben und nochmals neu starten. Ich hab mir damals dann von einem Kollegen eine ilprefs.txt "geborgt" und schnell wieder auf meine Bedürfnisse angepasst. Was damals genau passiert ist und o ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererben von Parametern?
Ford P. am 20.04.2013 um 18:05 Uhr (0)
Hallo berounba,kann jetzt nur für die WF-Versionen sprechen, bin mir aber sicher dass es auch unter Creo möglich ist.Mit AAX-Lizenz kann man über Layout Parameter steuern.Layout erstellen und dort die Parameter definieren und auf die gewünschenten Teile / Baugruppen verteilen (dort Layout deklarieren). Erzeugt eine Struktur bei der von einer zentralen Stelle Teile, Baugruppen, andere Layouts gesteuert werden können.Ohne AAX oder wenn einfach etwas kleiner sein soll kann man das über die Sitzungs-ID bewerks ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordner für PDF-Datei in WF4 festlegen - wie, wo?
Ford P. am 28.11.2008 um 22:11 Uhr (0)
Hallo catfish,ich denke Pro/E läßt das pdf in das aktuelle Arbeitsverzeichnis fallen. Meines Wissens gibt es da keine Einstellmöglichkeit (plot_file_dir dürfte hier nicht ziehen da es kein Drucken sondern "Kopie speichern" ist).Alternative Vorgehensweise:Mapkey der vom Arbeitsverzeichnis in dein pdf-Verzeichnis wechselt,das pdf erzeugt und wieder zurück zum AV wechselt.oderMapkey der das pdf erzeugt, und dann eine .bat aufruft die alle pdf in dein Wunschverzeichnis kopiert/verschiebt.Beides nur sinnvoll an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Metallische Werkstoffe : Verschleißfester korrosionsbeständiger Stahl
Ford P. am 20.04.2013 um 17:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans123:... Die Löcher dieser Platte sind jetzt "ausgefranst", also verschlissen...Hättet Ihr vll. noch Alternativen zu meinen Vorschlägen?Hallo Hans,wenn man 2 Bauteile hat die sich gegenseitig verschleißen bleibt auch noch die Möglichkeit durch geschickte Werkstoffpaarung den Verschleiß auf das billigere oder leichter austauschbare Teil zu verschieben. Also beispielsweise den Deckel beibehalten, die "ausgefranste" Bohrung (wenn möglich) aufbohren bis sie wieder rund ist und da ...
|
| In das Form Metallische Werkstoffe wechseln |
|
Pro ENGINEER : füllflächen = freiformflächen?
Ford P. am 10.04.2010 um 13:54 Uhr (0)
Also ich würde etwas die mathematische Schiene verlassen. Ebenso wie beim Berandungsverbund dürfte auch hinter der Freiformfläche mathematische Algorithmen stehen die einfach erforderlich sind um die Dinger reproduzierbar zu beschreiben.Ich würde mich daher von der Modellierung an die Sache ranmachen. Bergrifflich sagt das Wort Freiformfläche auch genau das aus. Man kann die Flächen frei formen. Also Berandungen und mehr oder weniger beliebige Flächenpunkte verschieben und die Fläche wird neu (in Echtzeit) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : roter strich?!
Ford P. am 30.05.2010 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newbie123:Hallo, immer wenn ich einen körper rotieren will und dazu auf die mittlere maustaste klicke, erscheint ein roter strich. besteht die möglichkeit, dass dieser strich ausgeblendet wird und wenn ja wo? vielen dank im voraus! lgHallo newie,Mit einem 3D-Controler kann man ohne diese Linie Drehen, Zoomen, Verschieben. Für relativ kleines Geld gibt es auch was von 3D-Connexion http://www.3dconnexion.de/products/spacenavigator.html Eventuell kannst du dir auch mit vorher abge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrer Farbvarianten verwalten
Ford P. am 26.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo Fabian,es war genau so gemeint wie von Morgenweg beschrieben. Hier noch einige Ideen:Eventuell kann man das Flächenkopie-KE in die Fußzeile verschieben, so wäre sichergestellt dass alle Geometrie-KE enthalten sind. - prüfen ob das geht.Der step-Export wir so natürlich nichts. Möglicher Workaround:Das Flächenkopie-KE in ein Publizier-KE packen. Neues Teil erstellen und mit Kopiergeometrie das Publizier-KE importieren. Aus der Fläche mit Solitify eine Körper basteln. Teil als stp exportieren. Ich weiß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position Wiederaufnehmen-Fenster beim Mapkey definieren
Ford P. am 08.09.2009 um 20:08 Uhr (0)
Hallo dr monk,eine ungeprüfte Idee. Wenn du den Deckel nicht vom Topf bekommst, versuch den Topf unter dem Deckel wegzuziehen Zeichne deinen Mapkey wie folgt auf:führe als erstes die Aktion öffnen-Zeichnung aus, nimm das Auswahlfenster mit der Maus und verschiebe es auf eine Position die nicht von deinem "Wiederaufnehmen-Fenster" überdeckt wird, brech den Aufrufdialog ab, und führ den Mapkey ab hier wie geplant weiter.Pro/E merkt sich die neue Position des Öffnendialogs für die Sitzung. Wenn sich das "Wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängige UDFs
Ford P. am 11.01.2010 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Baste,was ganz prima geht ist Verschmelzung. Du modellierst dir ein Teil das der Kontur deiner Werksnorm entspricht und verwendest es als Referenzteil für eine Verschmelzung.Das hat folgende Vorteile zur Pupgeom/Kopgeom (teilweise auch zum UDF):Du erzeugst nur ein KE (Kopgeom min 3: Koordinatensystem, Kopgeom, Solitify / UDF: soviele wie zur Erzeugung nötig)Du kannst komfortabel platzieren (fast wie in der Baugruppe) und mit diesen Platzierungen beliebig Mustern (wie Komponenten in Baugruppe). Ob Sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : unterschiedliche Farben bei Bemaßung
Ford P. am 02.04.2010 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Wer "Zeigt" denn 850 Maße gleichzeitig?? Aber 850 dunkelrote?!? No way! 850 Maße auf einen Schlag zeigen, das ist so weit weg von effektivem Arbeiten, da hättest du mir etwas mehr zutrauen können Ich hab meinen Beitrag nochmal durchgelesen. Konnte nichts von 850 roten Maßen lesen."850 Maße schon gezeigt und gelb" hätte ich vielleicht schreiben sollen, gut. Dann zeigen/wegnehmen, sich die Bemaßung von 10 weiteren KEs zeigen lassen und raus aus zeigen/wegnehmen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |