Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Ford P. am 07.08.2008 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uli,da du Referenzen verwenden willst handelt es sich wohl um einen Stufenschnitt. Geh unter Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles/deiner Baugruppe.Mit Bearbeiten-Suchen suchst du nach kosmetik. Da du eventuell mehrere hast suchst du dir anhand der Maße den richtigen raus. Jetzt nimmst du den Block von ADD FEATURE bis zum nächsten END ADD, schneidest ihn aus und fügst ihn hinter dem letzten END ADD des Listings wieder ein. Editor beenden, Änderungen einbauen mit ja bestädigen. Fertig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
Ford P. am 08.01.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo haner,wir sind im 3D Zeitalter angekommen. Die Stufenschnitte stammen aus dem Tuschezeitalter. Da hieß es möglichst alles in eine Ansicht zu packen um sich Zeit und Arbeit (für weitere Ansichten) zu sparen. Du machst gerade das Gegenteil. Du investierst Zeit und Arbeit (und Frust) um eine antike Darstellung herzustellen. Heutzutage ist eine zusätzliche Ansicht schneller gemacht als sich zu überlegen wie man möglichst viel und übersichtlich und richtig und eindeutig in eine Ansicht packt.Daher meine E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Ford P. am 13.01.2012 um 18:24 Uhr (0)
Naja, vielleicht können wir uns darauf verständigen, dass Pro/E noch zusätzliche Informationen bereit stellt. Nämlich außer der räumlichen Anordnung der Komponenten auch noch durch die Einbaureihenfolge einen "zeitlichen" Anteil. Streng genommen ist Pro/E dadurch ein 4D-CAD System . Diese zusätzlichen Informationen mögen den einen oder anderen etwas überforden und verwirren. Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mass bzw. Parameter aus Teil in BG-Zeichung für Symbol verwenden
Ford P. am 24.03.2010 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dankeschoen:Ich kann in der Baugruppenzeichung im Symbol den Platzhalter für das anzuzeigende Mass mit dem Namen des jeweiligenModel Parameter verknüpfen muss aber die SessionID anhängen. diese ändert sich aber ebenfalls beim Austausch und sogar in den BG-Varianten sind die session ID nicht die selben. Meine Frage gibt es eine Möglichkeit von einer Baugruppe aus, die SessionID der Teile auszulesen und diese über Beziehungen auf Baugruppenparameter zuzuweisen. Dadurch könnte ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Winkelstahl - Biegung berechnen
Ford P. am 17.03.2009 um 00:43 Uhr (0)
Hallo Toni,abgesehen von der Berechnung, zu der ich nichts beitragen kann, überzeugt mich die Anordnung schon optisch nicht. Ich würde da einen breitfüßigen T-Stahl vorziehen. Da kannst du von der Unterseite prima Versteifungsrippen einschweißen bis sich wirklich nichts mehr durchbiegt. Oder gleich einen Flachstahl auf die ganze Länge. Voraussetzung ist natürlich dass da genügend Platz ist.Macht die Berechnung natürlich nicht leichter Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Pro ENGINEER : Modell in Baum verwenden
Ford P. am 15.12.2013 um 00:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Turtle85:Weiß jemand von euch, wo der Menüpunkt auf der Zeichnungsoberfläche "Modell in Baum verwenden" hingekommen ist in Creo 2.0?Hallo Andreas,nicht wirklich, häng immer noch auf WF3 fest (ok ist fast aus dem letzten Jahrtausend, ich weiß. Kommt aber noch schlimmer, jetzt ist NX angesagt, das ist dann vorletztes Jahrtausend, kein Sch**ß).Aber die Funktion ist, find ich, auch nicht so der Bringer weils immer wieder umschaltet wenn man das Fenster wechselt.Ein Trick hilft:Unter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Ford P. am 31.03.2010 um 22:32 Uhr (0)
Vielleicht war das Fenster nicht aktiv?Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Mechanische Antriebstechnik : Servomotor konfigurieren
Ford P. am 20.12.2012 um 01:21 Uhr (0)
Hallo,ich würde versuchen die Tür durch Eigengewicht zuschlagen zu lassen. Also horizontale Anordnung der Schaniere, über Eigengewicht der Tür den Öffnungswinkel berechnen, einen Auslösemechanismus entwickeln und eine Rückholvorrichtung. Prizipiell wie bei der Kerbschlagprüfunghttp://de.wikipedia.org/wiki/KerbschlagbiegeversuchReicht das Gewicht der Tür nicht aus - Zusatzgewicht anbringen.Bei großformatigen Türen eventuell den Luftwiderstand berücksichtigen.Bei der Beschleunigung mit einem Motor muß entwed ...

In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln
Zeichnungs - Praxis : Fehler Zeichnung
Ford P. am 01.01.2012 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Corsin,von mir nur ein Punkt zur DIN A3 Zeichnung. Das mit dem vergrößerten Schnitt A-A kann man schon so machen, die drei anderen Ansichten sind von ihrer Anordnung aber falsch. Sie folgen keinerlei Projektionsvorschrift (die Mittlere gehört unterhalb der linken angeordnet). Das mag bei dieser Zeichnung noch überschaubar sein, machts aber nicht besser. Retten kannst du die Zeichnung noch indem du Ansichtsrichtungen einführst. Bleibt aber trotzdem unschön weil das nicht nötig gewesen wäre hättest du ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Ford P. am 11.08.2008 um 17:13 Uhr (0)
Hallo MartinQ,das hört sich für mich so an als würde das Kreuz im Modellbaum vor den Gabeln stehen. Falls das so ist mußt du die Reihenfolge der Bauteile ändern. Hierzu kann es nötig sein eine oder beide Gabeln umzudefinieren (falls diese das Kreuz referenzieren).Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gib ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Ford P. am 11.01.2012 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,ich hatte mal die Freude an einem NX-Kurs teilzunehmen. Was ich am Baugruppenmodus sehr störend/gewöhnugsbedürftig fand war, dass der Modellbaum nicht den Aufbau der Baugruppe wiedergegeben hat. Die Komponenten waren alphabetisch/numerisch geordnet. Das führt dazu, dass der Clip der den Teppich im Kofferraum hält das erste Teil im Modellbaum sein kann während die Rohkarosse das letzte ist. Sinnvolles auswählen von Komponenten im Modellbaum war dadurch nicht mehr gewährleistet wenn die Baugruppe eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : referenzierte Teile werden in der Baugruppe falsch dargestellt
Ford P. am 23.06.2008 um 15:48 Uhr (0)
Verdächtig sind eigentlich die 3 ersten Unterbaugruppen. In einer von diesen befindet sich mindestens eine eingesetzte Komponente. Die ist durch ein einzelnes Viereck im Modellbaum zu erkennen. Alle Komponenten die dieses Teil referenzieren erhalten dann dieses doppelte Viereck das sie als Kind einer eingesetzten Komponente identifiziert.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Chaos
Ford P. am 20.05.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo,bei dem Verhalten tippe ich fast auf ein Modellierungsproblem. Also die betroffenen (geschnittenen) Einzelteile in der Schnittebene (Maschinenmitte) auf Geometriefehler, Minikanten durch Rundungen etc. checken (welche Komponenten wurden geändert?). Ab welchen Abstand von der Maschinenmitte kann der Schnitt erzeugt werden? Was macht ein ebener Schnitt an gleicher Stelle? Teile/Baugruppengenauigkeit? Ist es erforderlich dass die Unterbaugruppe BG_U_WALZE.asm nicht vollständig definiert ist?Ford P.----- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz