|
AutoLisp : Nachkommastellen bei größeren Zahlen
Frank88 am 11.10.2004 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, wie stellt man es an, daß einem bei einer solchen Rechnung (+ 45678.123 0.1 0.01 0.001) 45678.2 der richtige Wert 45678,234 geliefert wird? Hintergrund ist, daß ich mit einem LISP-Programm aus einer Textdatei Koordinaten in mm auslesen und diese dann in m unwandeln und als Punkte ins Autocad laden will. (setq Y (/ mmWert 1000)) führt aber immer zu o.g. Problem: der mmWert 45678123 wird zu 45678.2 statt 45678.123! Ich hoffe verzweifelt auf Hilfe. Gruß, Frank P.S.: benutzte Versionen: R14 und ...2 ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Sub/Function möglich ??
Frank88 am 21.10.2004 um 08:48 Uhr (0)
Guten Morgen, gibt es eigentlich in Lisp eine Möglichkeit, ähnlich wie in anderen Programmiersprachen, Subs oder Functions anzulegen, auf die von anderen Programmteilen aus zugegriffen wird? Gruß, Frank
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
Frank88 am 22.03.2005 um 18:42 Uhr (0)
Ja, mit Findfile hatte ich s auch schon probiert und genau die Einschränkung festgestellt. Mir geht s aber eigentlich darum, daß jeder, der von mir eine Lisp-Datei bekommt, diese hinkopieren kann, wo er will und das ganze trotzdem funktioniert. Sonst ist das immer mit ellenlangen Erklärungen verbunden und wer jetzt in Windows und seinen Ordnerstrukturen nicht so bewandert ist, verliert schonmal die ein oder andere Datei. Vielleicht würde es ja auch reichen, den Pfad der geladenen Datei festzustellen - meis ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : rotate3d - was will die Funktion von mir?
Frank88 am 01.04.2008 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Udo,danke für die Info. Das wird dann wohl schwieriger, als ich dachte. Ich muß ein Teil um verschiedene Werte kippen und dann in kleinen Schritten um eine seiner Achsen drehen. Danach werden dann für eine der Kanten die Orientierungswerte abgegriffen.Direkt in der Zeichnung ging das Ganze. Wie Du sagst, Ansicht wechseln (links, vorne, oben), drehen. Dann brauche ich aber 3ddrehen, weil ichs ja um eine der irgendwie im Raum verlaufenden Achsen drehen muß.Per Lisp das Ganze, weil es sich um 18 Positio ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block einfügen klappt nicht
Frank88 am 17.10.2011 um 18:20 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für deine Antwort! Zitat:(command "_-insert" BlockN (list Y X) "1" "1" "0")liefert mir Zitat:Unbekannter Befehl "1". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "1". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "0". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "1". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "1". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "0". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannter Befehl "1". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Unbekannte ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SAGET Library
Frank88 am 01.04.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,nachdem mir vor kurzem so schnell mit _rotate3d (3ddrehen) geholfen wurde, klappt das jetzt bestimmt auch wieder.Ich will jetzt meine 3D-Operation mittels LISP automatisieren. Dazu wähle ich meine Objekte:(setq ss (ssget "_X"))Selection set: 3wie in der Entwicklerhilfe von rotate3d beschrieben. Spitze soweit!Leider wirft mir AutoCAD bei der nächsten Zeile(rotate3d ss -10,0,0 10,0,0 10)das hier an den Kopf; Fehler: no function definition: ROTATE3DDa hilft auch kein _rotate3d oder 3ddrehen. Immer das G ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SAGET Library
Frank88 am 01.04.2008 um 17:35 Uhr (0)
Du meine Güte, da habe ich wohl zu lange nix in AutoLISP gemacht. Aber, ich nähere mich...Für weitere Fragen ist aber wohl eher das LISP-Forum zuständig.Dankeschön, derweil.Grüße, Frank
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ellipse zeichnen
Frank88 am 15.11.2011 um 17:34 Uhr (0)
Vielen Dank auch Dir, Udo.Sicher zu wissen, dass etwas nicht geht, wie man sichs gedacht hat, ist oft die beste Hilfe.Ich werde mich am Wochenende dransetzen und mir mit den Formeln im Excel und/oder ggf. Lisp selber was basteln. Wenn daraus was Vorzeigbares entsteht werde ichs hier posten. Ich weiß zwar nicht, wie oft mir das Problem noch übern Weg läuft, aber das eine Mal war lästig genug.Grüße, Frank
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punkte löschen, abhängig von Höhe
Frank88 am 24.09.2021 um 11:04 Uhr (1)
Vielen Dank für die Nachhilfe. SAUSWAHL war/ist mir erst seit kurzem und in den Anwendungsmöglichkeiten kaum bekannt (bin leider nicht hauptberuflich mit ACAD befasst).Lisp ist natürlich eine Option, braucht aber auch Zeit zum Scripten und Testen. Damit arbeite ich dann an den restlichen 45 Dateien.Danke nochmal für die gewohnt schnelle und kompetente Hilfe hier im Forum.GrüsseFrank
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Wo gibt's BKS-Koordinaten?
Frank88 am 31.03.2022 um 10:32 Uhr (5)
Hallo zusammen,Kann es sein, dass Code:(entget (entlast)) nur WKS-Koordinaten liefert? Wenn ja, wie bekomme ich die Koordinaten des letzten gesetzten Punktes im BKS?Das hier ist ein Teil des Ausdrucks im Textfenster (Inhalt von ENTGET per PRINC):Zitat:Befehl: _ucsAktueller BKS-Name: *WELT*Ursprung des neuen BKS angeben oder [FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] Welt: enOption eingeben [HOlen/SPeichern/Löschen/?]: hoName des wiederherzustellenden BKS eingeben oder [?]: Koos1Befehl:Koos1 g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo gibt's BKS-Koordinaten?
Frank88 am 31.03.2022 um 14:28 Uhr (1)
Hallo Bubi,Ahhh, da sieht man, dass ich mit Deinem verlinkten Beitrag überfordert war. Da hat es ein komplettes LISP-Script gegeben, das ich nicht in Ansätzen verstanden habe. Wenn aber die Verwendung von TRANS so einfach ist, wie Du das hier darstellst, sollte ich mir das mal genauer (und vielleicht auch in der Online-Hilfe) ansehen.Ich melde mich wieder.Grüsse,Frank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Planfläche (_planesurf) auch anders möglich?
Frank88 am 10.01.2023 um 13:09 Uhr (5)
Liebe Gemeinde,Es gilt, ein Bauteil zu konstruieren, dass im Grossen und Ganzen rechteckig ist und aus ebenen Flächen besteht (siehe Dateianhang).Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Flächen zu erstellen, ohne immer erst das BKS zu wechseln? Und was mir den letzten Nerv raubt, sind die Trapezflächen der Fasen: Dort muss (ich weiss es leider nicht anders) erst eine rechteckige Fläche erstellt werden, die dann gestutzt wird. Kann man nicht auch einfach die Punkte nacheinander angeben? Das hätte zudem den ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |