Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Linien verschwinden in IDW vom SAT-Bauteil
Frank_Schalla am 26.06.2005 um 06:49 Uhr (0)
2 Wege solltest du probieren. 1) Erstelle von dem importierten teil eine Abgeleitete Komponente und stelle dies in der Zeichnung dar. 2) Nun etwas aufwändiger sollte aber auf jeden Fall funktionieren. Erstelle auf dem Modell an den fehlenden Kanten eine Skizze und füge dann über die Funktion TRENNE (Flächen Trennen) die benötigte Kanten neu hinzu ------------------

In das Form Inventor wechseln
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
Frank_Schalla am 14.01.2006 um 16:09 Uhr (0)
ich habe da zwar noch so eine dumme ahnung aber .....ich muss (möchte) von einem aktuell geladenem inventor dokument in einer vb form das thumbnail anzeigenbekomme jedoch allerhand lustige debuggermeldungendeshalb meine frage hat es jemand schon mal geschafft von einem geladenen iv dok ein thumbnail in einer dll (also gleicher prozess) oder ein iv-viewer objekt in einer vb Form darzustellen.ich bin für jeden tip dankbar ------------------

In das Form INVENTOR VBA wechseln
Inventor : Befehl - Sichtbarkeit auf eine Taste legen.
Frank_Schalla am 20.05.2010 um 09:08 Uhr (0)
Nö leider ist dies nur innerhalb von Inventor Studio möglich.was jedoch geht ist, 1. Anwahl der Komponente im Fenster oder Browserbaum2. Rechte Maustaste drücken3. Taste V (Wechselschalter Sichtbar an/aus)------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungszugaben
Frank_Schalla am 29.03.2006 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du die Teile in der IAM auf Fertigmaß modelliert hast, gehe den Weg über abgeleitete Komponenten.Neues Bauteil Abgeleitete komponente von IAM (oder IPT) Name = Name des Fertigteils + Zusatz (Beispiel: 2_4352_7763_T001_BSK.ipt (BSK = Brennskizze))In dem Bauteil kannst du dann die Aufmaße und Pulverkreuze für Lochstempel oder vorgebrannte Bohrungen setzen.Änderungen im Orginal werden ins Brennteil durchgereicht.Wenn dann die BG freigegeben wird, ist die Verknüpfung in den Brennteilen zu unterdrücken und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tellefedern Blues
Frank_Schalla am 21.07.2006 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Leo versuche bitte folgendes (keine Angst kein Mastermodel)Stelle das Ferdeuprpaket nach deinen gewünschten Abhängigkeiten in eine Unterbaugruppe.).Diese nicht in der gewünschten Hauptbaugruppe verbauen SONDERN Erstelle ein neues Bauteil und dort mittels Abgeleiteter Komponente die UBG ableiten.Nun dieses Bauteil in deiner Zielbaugruppe verbaut und die Welt müsste in Ordnung sein.Du kannst nun die Pakete beliebig in der UGB anpassen und dein Teil spiegelt die Änderungen in der HBG wieder ------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Frank_Schalla am 13.08.2009 um 17:14 Uhr (0)
Hallo ChrisuBei gemischten Aktionen also Wiederverwendung und Gespiegelt kommt der Erfinder aber teilweise bei den Wiederverwendeten Teilen mit der Ausrichtung im Raum durcheinander.Sollte dies passieren auf der betroffenen Komponente (Gelber Knubbel) die rechte Maustaste.Dort kann man die Ausrichtung korrigieren.------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spa&s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen im IV8
Frank_Schalla am 03.01.2004 um 09:46 Uhr (0)
Ok Flächen sind besser geworden, aber manches geht immer noch nur im MDT . IV wird nun mal nie ein Flächenmodellierer (war aber auch nie das Ziel von ADESK) ;( . Das Abbilden von Flächenkanten (FACETS) wird in der V9 möglich sein. Macht nicht nur bei Importen sondern auch bei angrenzenden Teilen via abgeleitetr Komponente sinn. In der V9 wird dieses Thema verstärkt angegriffen (noch spannender sind allerdings MULTIPLE POSITIONS und AUTOMATIC SIMPLEFYING). Hoffe ich konnte deine Fragen ansatzweise beantw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Frank_Schalla am 01.08.2009 um 07:44 Uhr (0)
Wenn in einer "Altkonstruktion" mal eben schnell eine neue Komponente erstellt werden muss ist ein kleiner aber feiner Helfer die Funktion "Objekt kopieren".Ich habe dir die vorgehensweise mal aufgezeichnet  Link A HREF="http://www.screencast.com/t/nfzAL3FR------------------ http://www.screencast.com/t/nfzAL3FR ------------------ "Das/A  Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht einfrieren
Frank_Schalla am 31.08.2004 um 16:27 Uhr (0)
Tja genau dafür wurde die Funktion EXTRAS DOKUMENTEBEINSTELLUNGEN ZEICHNUNG AKTUALLISIERUNG AUFSCHIEBEN eingebaut. Deshalb meine Erfahrung bei grossen BG s (10000 +) 1) IDW erstellen 2) Auf dem Hilfsblatt alle Ansichten generieren 3) Aktuallisierung ausstellen 4) Bennoetigte Ansichten auf Blatt 1 verschieben Auch wenn es sich Aufwendig anhoehrt IT WORKS ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir An ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil über Excel steuern
Frank_Schalla am 28.05.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hier ein Beispiel welches dich auf den Rechten Weg führen sollte. Offne bitte die Datei Masterteil.ipt un die Datei Fenster_BG.iam im Inventor und gehe über Fenster Alles anordnen Wenn du nun in der Datei Masterteil.ipt über Dritte einen der Parameter änderst danach die Datei Fenster_BG.iam aktivierst siehst du wie sich alles anpasst. Vorteile einer solchen Methodik sind 1) Keinerlei Abhängigkeiten in der IAM (sehr schnell) 2) vereinfachte Komponente (Michael Puschner liegt da genau auf meiner Wellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eindeutige Dateinamen
Frank_Schalla am 20.11.2006 um 16:59 Uhr (0)
Irgendwie hats mir keine Ruhe gelassen.Also In dem Zip File ist ein Beispielvideo und eine IV_FILENAMES.exeGrundidee ist folgende Starte bei lauffenden Inventor die Exe nun erscheint der Hauptbildschirm.Du kannst nun bei den Aktionen Speichern und Komponente erstellen einen "automatischen Filenamen" generieren lassen, welcher aus den folgenden Eigenschaften besteht.Mac_Addresse@Timestamp Beispiel001143724082@128085116785450000Optional kann noch ein User Präfix oder Suffix erstellt werden BeispielProjekt_xy ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
Frank_Schalla am 07.10.2010 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Die Art und Weise wie du einbettest ist schon korrekt. [QUOTE]Original erstellt von Michael H.:[i]Wieso würde es bei allen Mastermodellen krachen? Nicht bei den Parametern verbissen festhalten, sondern das ganze System der abgeleiteten Komponente nicht aus den Augen verlieren!  Aber wenn man nur Parameter betrachtet, stimmt, dann wäre ein persistentes "alles" in der Auswahl tatsächlich interessant.[/i][/QUOTE]Hi Thomas Ich weiss du weisst es viel besser (Papiermaschie ...

In das Form Inventor wechseln
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
Frank_Schalla am 18.01.2006 um 17:38 Uhr (0)
Hi Igor kann ich die sagen (Ja ich denke nur noch in ERP)Du hast BG geladen mit 200 UBG und ca 1000 Teilen.Nun wird rekursiv geprüft ob Pflichtproprtys gefüllt sind.Aha Bei UBG33 Teil 17 hat fehlende Klassen nun kommt ein Fenster hoch welches bis dat nur die Dokumentnummer (13 Stellen nicht sprechend) anzeigte und sagt bitte Klassifizieren.habe nun in der Form eine kleine lustige Anzeige wo der Anwender wenigstens sieht wie das Teil aussieht.@Charly SetterHi charly anbei die Zeilen End Sub Public Functio ...

In das Form INVENTOR VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz