Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 39 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Frank_Schalla am 15.03.2018 um 15:30 Uhr (1)
Hi Daniel Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten dass von dir gewollte zu erreichen.Glaube mir ich bin in einem relativ großem Unternehmen habe beide probiert und weiß welche funktioniert.Funktionieren heißt die Anwender wollen damit auch wirklich arbeiten.ANSATZ 1 (Deiner)Maximalausprägung eines Produktes und dann ausblenden (Entladen über Detailgenauigkeiten)Die Logik dann per ILOGIC oder/und VBA.Ab mehr als 1000 Bauteilen (Unique) geht’s nicht mehr wirklich (Zeit grösser 20 Minuten)ANSATZ 2 1) Lagedefinitio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Frank_Schalla am 18.07.2007 um 18:42 Uhr (0)
Hallo Doc und wieder einmal einer deiner treffenden Kommentare "aber lass es ihn ruhig probieren" ------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Inventor wechseln

Roland_cadde.zip
Inventor .NET : Exemplarkoordinaten anzeigen oder auflisten
Frank_Schalla am 09.11.2013 um 09:42 Uhr (1)
So und nun auch mit dem gewünschten verschieben Anwendung siehe Video ------------------************************************

In das Form Inventor .NET wechseln

roland_update_2.zip
Inventor .NET : Exemplarkoordinaten anzeigen oder auflisten
Frank_Schalla am 09.11.2013 um 14:45 Uhr (1)
Hi Roland letztes Update für heute.Nun kann gewählt werden A) VerschiebenB) Verschieben und Fixieren------------------************************************

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze
Frank_Schalla am 24.07.2009 um 18:43 Uhr (0)
"1. Ich mache sämtliche Anordnungen nur über Parameter aus der Masterskizze im Bauteil selber (Element Bohrung 1 im Bauteil 1,3 und 8) wird nach Parametern aus der Masterskizze angeordnet)"Genauso ist es richtig.Wenn du eine Repräsentation der IAM brachst erstelle von ihr eine abgeleitete Komponente------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß![Diese Nachrich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMates
Frank_Schalla am 24.11.2009 um 20:38 Uhr (0)
OK, jetzt weiß ich wie man sie richtig definiert und anschließend mit dem Befehl komponente platzieren einbaut.Meine Frage ist, ob es eine automatische Anordnung gibt, wo ich eine Sechskantschraube, eine Beilagscheibe, einen Federring und eine Mutter automatisch auf zB 50 Bohrungen platziere?UBG Sechskantschraube Beilagscheibe Federring Mutter Dort ein zusammengestztes IMATEEINFÜGEN und WINKEL zum Ursprung der Baugruppe ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sortierung der Bohrungstabelle :(
Frank_Schalla am 10.07.2008 um 10:31 Uhr (0)
Es geht um IV2008 SP3.Ich habe ein Bauteil mit einer M10 Gewindebohrung.Dies mittels Runder Anordnung (Elemet) auf dem Umfang 80 Exemplare verteilt.Wenn nun in der Zeichnung eine Bohrtabelle erzeugt wird, zählt IV in zweierschritten.Start bei 6 Uhr (Lage der Bohrung welche angeordnet wurde) dann jedoch nach Links1 - 2 - 4 - 6 - 8 - 10 usw nach Rechts 3 - 5 - 7 - 9 - 11 - 13 usw.Ähh habe ich da jetzt irgendwas nicht mitbekommen ?Bin für jeden Tip dankbar ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe! Schreibt immer was von Kann PmBRepSegment in Datei...nicht laden
Frank_Schalla am 26.04.2006 um 10:30 Uhr (0)
LÖSUNG:Stelle ein GAAAAAnz falsches Projekt ein (Tutorial.ipj).Nun kommt beim Öffnen der IDW der Auflösendialog.Alles übergehen.Nun kommt die Warnung das die Komponenten nicht gefunden wurden ABER Zeichnung ist offen und kann als DWG gespeichert werden.Wenns nicht klappt, schicke mir die IDW als PM ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität - wie bitte?
Frank_Schalla am 26.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
Du must innerhalb der Stativ BG in den Dokumenteneinstellungen unter MODELLIERUNG In Baugruppe adaptiv verwendet ausschalten. TIP:::::: Versuche doch mal einfach die Geschichte mit der adaptivität zu vergessen und steuer die BG s über Parameter und Abgeleitete Komponenten. VORTEILE Performanter Übersichtlicher Stabiler ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir Ansichten erstellt bekommen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten Konstruktion
Frank_Schalla am 01.08.2015 um 17:23 Uhr (15)
ILOGIC kann genau das was du möchtest.Hier mal ein erster fahrplan wie man zu Beginn (später gehts dann noch einiges schlauer) machen kann.1) Erstelle eine Maximalausprägung deiner Baugruppe2) Über ILOGIC steuerst du nun was in der Baugruppe verbleiben soll 3) In den verbleibenden Komponenten steuerst du nun über ILOGIC welche Features verbleiben sollen ------------------************************************

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Idw in Dwg umwandeln
Frank_Schalla am 21.07.2009 um 05:50 Uhr (0)
Guten Morgen Micha Sicher hast du da Recht Für mich selbst ist es aber danach einfacher z.B. über die Schnellauswahl die "gruppierten" Elemente danach in Blöcke oder Komponenten (und deren Ansichten) der nechanischen Struktur umzuwandeln.------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungszugaben
Frank_Schalla am 29.03.2006 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du die Teile in der IAM auf Fertigmaß modelliert hast, gehe den Weg über abgeleitete Komponenten.Neues Bauteil Abgeleitete komponente von IAM (oder IPT) Name = Name des Fertigteils + Zusatz (Beispiel: 2_4352_7763_T001_BSK.ipt (BSK = Brennskizze))In dem Bauteil kannst du dann die Aufmaße und Pulverkreuze für Lochstempel oder vorgebrannte Bohrungen setzen.Änderungen im Orginal werden ins Brennteil durchgereicht.Wenn dann die BG freigegeben wird, ist die Verknüpfung in den Brennteilen zu unterdrücken und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2010 Skizzenblock in AK Problem
Frank_Schalla am 11.08.2011 um 05:25 Uhr (0)
Guten morgen Roland ich habe ein kleines Beispiel gerade durchgetestet.Habe hier IV2011 Pro SP2, alles sauber.Wenn du willst sende mir das Layoutteil mal zu.PS:Wie erzeugst du die Einzelteile.....Ak per Hand ........Bauteil erstellen.............Komponenten erstellen ?------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz