|
CATIA V5 Allgemein : Bitte um Hilfe bei lesen / drucken / umwandeln von CATIA-Dateien
Frau-PROE am 04.08.2010 um 01:37 Uhr (0)
Hallo biginner,herzlich willkommen auf CAD.de! Huii, da hast Du ja ein schönes Problem!Ich fürchte, ich muss passen. Es gibt zwar einige kostenlose Viewer (Google= catia viewer), aber so weit ich informiert bin, können die nur die 3D-Daten (CATPart und CATProduct) lesen.Für Zeichnungen (CATDrawing) kenne ich kein externes Tool.Aber ich bin auch nicht allwissend, vielleicht kommt ja noch eine Lösung.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
Frau-PROE am 20.12.2011 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolf bach:...was für mich das naheliegendse ist. deshalb verstehe ich auch nicht, warum catia was anderes machtGanz einfach!Die Sweep Funktionen haben eine RICHTUNG!Also wird versucht, sämtliche Profile "der Reihe nach" tangential zu verbinden. Dein Sweep startet, so wie es aussieht, unten rechts und läuft dann um die Kurve und danach weiter nach oben.Offenbar liegt eines der Profile nicht genau Krümmungsstetig, deshalb muss CATIA hier ein wenig mehr "biegen" um diese Konturski ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Community : Drawing V4 nach V5
Frau-PROE am 14.10.2009 um 12:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:...http://catia.cad.de. Ohne das www...Natürlich! Sorry!! Liebe Grüße,Nina
|
In das Form Community wechseln |
|
Pro ENGINEER : STL in Volumenmodell umwandeln
Frau-PROE am 01.06.2010 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calvin:...Restyle ist nicht in unserer Lizenz enthalten...Das ist nicht gut!Restyle wäre das Tool der Wahl! Zitat:Original erstellt von Sven K.:Hier haben wir diese Flächen als Basis genommen und via Catia oder Icem-Surf neue Flächen entlang der Stützkurven erzeugt. Damit war ein Weiterarbeiten mit hoher Qualität möglich.Mein persönlicher Favorit ist hier zwar immer noch tebis, aber egal.Gefragt ist hier ja eindeutig Pro/E!Grundsätzlich ist der von Sven angegebene Weg auch in P ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Solid aus Assembly einzeln exportieren für CATIA
Frau-PROE am 26.01.2010 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kleine.marco:...wobei die Einfärbung erhalten bleibt?Hä?? ??Die Farbinformation (RGB) bleibt beim IGES Export normalerweise immer erhalten!Ganz im Gegenteil:Man muss schon aktiv dafür sorgen, wenn das mal NICHT so sein soll!Aber mal was ganz anderes:Statt die KEs zu unterdrücken und zurückzuholen könntest Du Dein Monsterpart auch in eine Baugruppe einbauen.Hier kannst Du dann beliebige Teilbereiche publizieren (Publizier-Geometrie) und in "neue" Part per "Kopiergeometrie" über ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE mit Ebene verschneiden
Frau-PROE am 31.07.2009 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bimbambule:Zu 1 nach möglichkeit sollte es ein Blechmodell sein, da ich ja sonnst keine Abwicklung erstellen kann.Du könntest z.B. zunächst einen massiven Körper erstellen (Extrudieren "bis gewählt")Dann folgt -Blech konvert, -Schale, ggf. mit Biegungen. Abwicklung ist jetzt kein Problem Zitat:Original erstellt von bimbambule:Zu 2 ? anagls Workaround betrifft Flächenmodelle! (ich dachte übrigens auch erst, dass Du ein Flächenmodell brauchst) Zitat:Original erstellt von bimbambu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abwicklung von Oberfläche
Frau-PROE am 17.03.2011 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Manuel, Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:...ob Du eine Edu-Version einsetzt...Viel interessanter ist zunächst mal:Welche Software?!?SolidWorks, Inventor, CATIA, oder vielleicht doch Pro/E?!? Ich gebe Dir 10min. Zeit zum antworten, ansonsten mache ich hier dicht!CROSSPOSTINGS sind hier auf CAD.de nämlich nicht wirklich gerne gesehen!Gruß,die MONSTER-MODERATORIN------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 11.11. und Pro/E !!!
Frau-PROE am 11.11.2009 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Wyndorps,na denn... Prost! Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Logisch wäre jetzt, dass man beim Komponenteneinbau auch diese neue Platzierungs- und Verschiebungslogik hätte, oder?Du kriegst den Hals wohl nicht voll oder?!? ...nee im ernst. Das Explodieren ist scheinbar komplett überarbeitet. Ich werds mir dann jetzt mal etwas genauer ansehen.Was mir auf Anhieb positiv auffällt, ist das erzeugen der Versatzlinien. Die Ansatzrichtung ist mit WF3 und 4 ja eher Glücksache! Liebe Grüße,NinaPS: Wa ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drehpunkt ändern?
Frau-PROE am 20.11.2009 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Johnny, Zitat:Original erstellt von JohnnyNash:...Bei CATIA ist das relativ einfach gelöst mit dem Kontextbefehl "Reframe"...Und in Pro/E ist das relativ einfach gelöst mit dieser Taste! (Siehe Anhang)oder wie Du selbst schon entdeckt hast, mit Alt +MMT!Viel Spaß,Nina------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Power copy im Pro Engineer
Frau-PROE am 25.11.2009 um 18:10 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ja natürlich! UDFs beinhalten die PowerCopy Möglichkeiten.Darüber hinaus können UDFs aber noch ne ganze Menge mehr, was man in CATIA nur mit VBAScript erreichen kann, deshalb hinkt der Vergleich etwas. Liebe Grüße,Nina------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Application Error Wildfire Installation
Frau-PROE am 26.11.2009 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:...- Klickibuntihäckzeuxballaballa...Eigentlich wärs eher was für unser Kuriositäten Kabinett!Obwohl......irgendwie hat es ja eher was vonner sehr berühmten CATIA-Meldung ------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stirn - Bombage
Frau-PROE am 27.04.2010 um 14:49 Uhr (0)
Hallo polytec, Zitat:Original erstellt von polytec:...dabei verzieht Pro/E teile der Geome....die nciht Bombiert werden sollen...Das lässt sich bei Bedarf sogar sehr gezielt steuern!Z.B. einzelne Flächenpatches auf neue (skizzierte) Steuerpunkte beziehen, etc. Zitat:Original erstellt von polytec:...das Versatz tool ist für solch Komplexe Aufgaben nun wirklich völlig überfordert...Ach ja?!?Soso...Auch hier kannst Du, bei Bedarf, sehr gezielt vorgehen! Zitat:Original erstellt von polytec:...die burschen hab ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Transformationsvektor bei Koordinatensystemen
Frau-PROE am 19.07.2010 um 20:38 Uhr (0)
Nachtrag:Upps, so ein Schmarrn!Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!Ich sag ja, ich bin verwirrt! Alois, Du hast völlig recht!Es SIND die Vektoren! Allerdings mit 90 multipliziert.Ich kann machen was ich will, aber ich kann mich, auch nach Jahren, einfach nicht an das 90° gekippte Koordinatensystem in Pro/E gewöhnen.Bin im Moment wohl wieder zu sehr CATIA- geschädigt, sorry!Liebe Grüße,Nina(verflixte Macht der Gewohnheit)------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |