|
Pro ENGINEER : Navigationsbereich ausblenden?
Frau-PROE am 24.11.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,abkoppeln nicht. Aber ausblenden! Einfach zuklappen! Rechts am Navigationsbereich ist ein kleiner Schalter, der das kann.Oder Du ziehst den rechten Rand mit der Maus einfach nach links.Oder hast Du die Inneo Startup Tools? Dann gibt es sogar Mapkeys dafür! LG, Nina ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
Frau-PROE am 28.11.2011 um 12:00 Uhr (0)
Hallo alladin, Zitat:Original erstellt von alladinpro:...Gibt es da irgend eine Möglichkeit (so einmal klicken und fertig), oder stellen wir uns einfach zu blöde an?Tja, wie soll ich sagen...?!? - Farbe auswählen,- Teil anklicken,fertig! (sind also 2 Klicks und nicht EINER )LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Rich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung eines Winkelversatzes in Abhangigkeit einer gemessenen Länge i Mechanismus-
Frau-PROE am 28.11.2011 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Stephan,also vielleicht denke ich ja zu einfach, aber wäre das in Wildfire 4 nicht mit einem einfachen "Zahnstange-Ritzel"-Getriebe zu lösen?Denn die Verbindung "Winkelversatz" zu "gemessene Länge" ist nichts weiter als eine Rotation-Translation Verknüpfung. Die beiden per "Getriebe" gekoppelten Elemente können auch gerne Meilenweit voneinander entfernt sein! HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René D ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung eines Winkelversatzes in Abhangigkeit einer gemessenen Länge i Mechanismus-
Frau-PROE am 28.11.2011 um 16:29 Uhr (0)
Mein Hinweis bezieht sich aber EXPLIZIT auf Wildfire 4 und ältere!Ab WF5 geht das per "Generisches Teil"-Getriebe! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech: Luftkanal
Frau-PROE am 28.11.2011 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chrisu83:...Momentan zeichne ich das abgewickelte Blech und mache jede biegung selber... ...Leider bekomme ich die Meldung das die Datei nicht aufgerufen werden kann.Ich denke das liegt daran das ich Wildfire 3 habe...Außerdem ist es ein Modell und keine Zeichnung! SCNR Wie das in einer Zeichnung gelöst werden kann, weiß ich auch nicht, aber im Modell könntest Du direkt beim konvertieren die entsprechenden Kantentrennungen angeben!Das alleine reicht aber nicht.Du müsste ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung Passfedernut
Frau-PROE am 29.11.2011 um 18:35 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Du kannst einfach eine Notiz erstellen!("mit ISO-Hinweislinie" und Ansatz "Auf Fläche")In der Notiz kannst Du dann sogar das echte Modellmaß verwenden.Syntax: h= &dxx (Nummer des Maßes)HTH, NinaPS: Ich starte hier keine Diskussion, zum Thema Vereinfachung von Darstellungen und Bemaßungen, etc.( Hallo Wyndorps! )------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung Passfedernut
Frau-PROE am 29.11.2011 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:( Nina)Dann aber bitte auch mit Anleitung, wie die Toleranz vom Modellmaß mit übernommen wird. Ansonsten ist es Pfusch und gehört verboten. Hmm...?!? Die Toleranz kommt doch mit!!!Oder redest Du von den Einheitspassungen? (H7 und Konsorten)LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Ric ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug Verbund Rundung
Frau-PROE am 29.11.2011 um 20:45 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Ritsch0307:...Wie kann ich das Lösen bzw. hat jemand viell einen besseren WEg?..Vor allen Dingen würde ich an Deiner Stelle die Kontaktflächen verbinden und nicht irgendwelche theoretischen "Lufttrapeze", die allenfalls der Optik dienen und darauf hoffen, dass die relevanten Kontaktstellen schon irgendwie vom "Zug-Verbund", oder was auch immer für ein KE, abgedeckt werden!Also kurz gesagt!-Arbeite in Querrichtung! D.h., verbinde die beiden Stirnflächen der Profile miteinan ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Blech: Luftkanal
Frau-PROE am 29.11.2011 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Allerdings lässt sich davon keine Endabwicklung erzeugen ...Ja, natürlich nicht! War ja wohl auch nur gedacht, um die Entlastungen zu zeigen! Siehe Film von Diplonts Vorschlag im Anhang. Sorry, für die schlechte Qualität, aber ich denke es ist alles erkennbar.Das Zauberwort nennt sich "Entlast(ungs)punkte"Gruß,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das ni ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bemaßung Passfedernut
Frau-PROE am 29.11.2011 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Börga:Ich kann mich ja täuschen, aber: Mir wäre das neu.Du täuscht Dich! Vielleicht war das früher in Wildfire 2 mal nicht so, aber seit mindestens Wildfire 3, klappt das!Guggsdu... (ist zwar WF5, aber ich WEISS, dass es auch schon früher ging! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung Passfedernut
Frau-PROE am 29.11.2011 um 22:32 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Oder weil ich wieder mal einen Film aus der Nina-Reihe sehen wollte. ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Krümmer mit verschiedenen Durchmessern
Frau-PROE am 30.11.2011 um 12:18 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen, Entscheidend ist, dass keine Bidirektionale Krümmung funktioniert.Du müsstest die eine von beiden Richtungen segmentieren.Die Option: "Abwickelbar" im "Berandungsverbund" tut im Prinzip genau dies.ich denke, dieses hier oder dieses hier könnte Dir helfen!Ist zwar kein Berandungsverbund, aber Du siehst die Segmentierung.Wichtig ist, dass die einzelnen Segmente niemals "in sich verdreht" sein dürfen, sondern jeweils in einer Richtung planar sind.Für Dich müsste die Segmentieru ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Golfball modellieren (WF4)
Frau-PROE am 09.11.2011 um 17:27 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Wie sieht denn Dein Golfball bisher aus? Zeig mal her!Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |