|
Pro ENGINEER : Lizensierungsproblem
Frau-PROE am 03.01.2012 um 15:37 Uhr (0)
Hi Frank,versuch mal folgendes am Command Prompt:ptcshutdown [-] Are you sure? y gefolgt vonptcstartserver [-]HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmesserbemaßung im Halbschnitt
Frau-PROE am 04.01.2012 um 22:32 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von tvd:...nimmt er doch zumindest mal die Maßhilfslinien weg und setzt Doppelpfeile...Nur wenn die falsche Zeichnungsnorm eingestellt ist.Ist alles DIN/ISO-gerecht eingestellt, gibt es auch keine Pfeile! (erst recht keine doppelten )Es ist auch völlig egal, in welcher Reihenfolge die Ansicht erstellt wird. Ob erst Halbschnitt und dann Bemaßung, oder umgekehrt. Das Ergebnis ist jeweils das selbe. Die Bemaßungen werden automatisch geclippt!DTL-Option: clip_dim_arrow_style NONE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Frau-PROE am 09.01.2012 um 15:24 Uhr (0)
Bißchen Senf gefällig? Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...ich denke eigentlich schon, dass das Ausschließen der Leitung die normativ richtige Darstellungsform ist...Eben!Es macht nur Sinn, den Hebel zu schneiden, wenn sich irgend etwas in ihm befinden würde. Er ist aber massiv!Massive Bauteile werden ohnehin von Schnitten ausgeschlossen, also ist die Lösung mit dem ausgeschlossenen Hebel schon korrekt!Kurz mal drüber nachgedacht:Welchen Sinn hätte ein Schnitt durch den Hebel?Was wird dadurch sichtbar, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Freilaufmechanismus?
Frau-PROE am 10.01.2012 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MaxWillMehr:...Dazu ist der innere Aufbau des Freilaufes unerheblich und würde nur unnötig viel Zeit kosten...Dann bau einfach einen Servo ins Gelenk. Geht am schnellsten und damit lassen sich alle möglichen Übersetzungen und Taktungen faken.Sieht halt nett aus, hat aber keinerlei technischen Hintergrund, geschweige denn, Realitätsbezug!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Des ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Rundung
Frau-PROE am 11.01.2012 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torchlight:...Mein Problem ist im Anhang zu sehen...Nein! Leider nicht! Kannst Du nicht evtl. einen Screenshot machen?Wer von uns hat schon CEP5-SE zur Verfügung? Sorry!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Rundung
Frau-PROE am 11.01.2012 um 21:09 Uhr (0)
Alles klar.Sorry, ich hatte nur ZIP gesehen und dachte es wäre ein Modell drin. Habs also garnicht erst runtergeladen, geschweige denn, entpackt.Was Du dort siehst, sind zum einen die (theoretischen) Tangentialkanten und zum anderen die Flächenberandung, die nur mit annähernder Präzision dargestellt wird.Schalt mal die Ansichtsdarstellung um!Im Ribbon "Layout":- Ansicht markieren (LMT)- Kontextmenü (RMT)- Menüpunkt "Eigenschaften"- Kategorie: "Ansichtsdarstellung"Schalt den "Darstellungsstil" um, auf z.B. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Rundung
Frau-PROE am 11.01.2012 um 23:26 Uhr (0)
Wie schon gesagt:Stell mal die Darstellung der Tangentialkanten um.Meinetwegen auch auf: "Keine"Dann sind die Linien komplett weg!Zur Kantendarstellung:Config-Option: edge_display_quality = very_highHTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Zeichenableitung
Frau-PROE am 17.01.2012 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Piezi,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Ich könnte mir vorstellen, dass das entsprechende Fenster gar nicht aktiv ist.Möglicherweise wechselst Du unten über die Windows Task-Leiste, statt über Fenster.Du sagst aber, das jeweilige Fenster wäre aktiv.Nun denn!Das lässt sich von hier aus natürlich nicht feststellen. Tja!In diesem Falle empfehle ich Udos Universallösung: "AEG". Ausschalten, Einschalten, Geht wieder!HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : witness_line_delta (_offset)
Frau-PROE am 17.01.2012 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inazuma:...in den Zeichnungoptionen gibt es keine "witness_line...." - Einstellungen...Na huch?!? Wie ist das denn passiert?Die gehören aber in die Zeichnungsoptionen!In WF5 und CEP5 sind es insgesamt 3 Stück:- witness_line_delta- witness_line_offset- witness_line_intersectionSchau nochmal nach!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? Syste ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : witness_line_delta (_offset)
Frau-PROE am 18.01.2012 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inazuma:...Aber in meinen Zeichungsrahmen, welche ich ursprünglich mit 2000i2 erstellt hatte, kann ich diese Optionen nicht einbinden - wohl, weil es sie damals noch nicht gab...NEIN!Sondern weil NIEMAND hier vom Blattrahmen spricht, sondern von den ZEICHNUNGSOPTIONEN!!!! (xyz.DTL)(config= drawing_setup_file)Allenfalls in der ZeichnungsSCHABLONE könntest Du diese Einstellungen noch finden.(config= template_drawing)Ganz nebenbei würde ich Dir auch noch zwei weitere Anpassungen e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reibung-Geschwindigkeit-knifflig!
Frau-PROE am 25.01.2012 um 12:52 Uhr (0)
Hi Wisi,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Wie Max schon sagte, liegt es an der falschen Wahl des Antriebs.Probiers mal mit ner Kraft, oder nem Kraftmotor (Force-Motor), statt eines Servos.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Homologe Lagen zu 6 Lagen
Frau-PROE am 25.01.2012 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Prömensch, Zitat:Original erstellt von Prö-Mensch:...Gibt es sowas wie eine gerichtete Bemaßung? Oder kann man die Bemaßungen so fixieren, dass sie eben immer ZWISCHEN zwei Linien bleibt..Ja!Wurde aber oben schon angedeutet!Lösch alle Dreiecke, bis auf eines, wieder weg.Mustere dieses eine Dreieck!Et voilá!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bil ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Versatzlinien
Frau-PROE am 01.02.2012 um 18:03 Uhr (0)
Hi Torchlight, Zitat:Original erstellt von Torchlight:...Ansichtsdarstellung: "Umgebung folgend"...Hmmm...Das ist natürlich bitter! Welche Darstellungsart hättste denn gern?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |