|
Pro ENGINEER : Problem mit Versatzlinien
Frau-PROE am 01.02.2012 um 18:36 Uhr (0)
Okay, nochmal von vorn:Welche Darstellungart soll es sein????- Schattiert?- Drahtgitter?- Verdeckte Kanten?etc pp...????? ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Versatzlinien
Frau-PROE am 02.02.2012 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torchlight:...Wenn ich dann die Exp-Ansicht speichere, siehts in der Zeichnung so aus wie vorher....Stimmt! Ich kann den Fehler reproduzieren. Da ist irgendwas im Argen! Zur Sichtbarkeit im PDF:Nutzt Du die Stifttabelle?Welche Linienstärke ist eingestellt?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation erstellen
Frau-PROE am 02.02.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hi Slider,wenn es wirklich eine "Animation" sein soll, dann mach einfach 2 Schnappschüsse.Anfangsposition - SchnappschussEndposition - SchnappschussUnd in der Animation fährst Du dann einfach von Schnappschuss zu Schnappschuss. (Schlüsselbildfolge)Keine Gelenke, oder Motoren erforderlich.Viel Vergnügen,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Feder Schnappschuss Zeichnung
Frau-PROE am 02.02.2012 um 16:18 Uhr (0)
huiuiui, Du armer!*Tröööst* Nein!Das was Du vor hast, geht so nicht!Du hast zwar die beiden Schnappschüsse, aber einer von beiden ist stets "veraltet", da sich die Einbaumaße (also die Federlänge) ja geändert haben.Lösungen gibt es viele, aber keine wirklich elegante, leider!Quick & Dirty:Bau die Feder 2x ein und blende die jeweils verkehrte per "Vereinfachte Darstellung" aus.Sorry! HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon z ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Feder Schnappschuss Zeichnung
Frau-PROE am 02.02.2012 um 16:28 Uhr (0)
...oder andere Lösung:Mach 2 Kopien der BG:- BG_gestreckt- BG_gestauchtund bringe beide aufs Blatt.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berührpunkt
Frau-PROE am 07.02.2012 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Wisi,ja! Das geht per "Spurkurve"!HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Berührpunkt
Frau-PROE am 08.02.2012 um 11:53 Uhr (0)
Du könntest beispielsweise ein Dummybauteil erstellen, das nur einen Bezugspunkt enthält und z.B. per "Führung" an der Kontaktstelle einbauen.------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste für Fortgeschrittene
Frau-PROE am 11.02.2012 um 05:27 Uhr (0)
Hallo Meike, Zitat:Original erstellt von MeikeB:...Habe ich es schlecht beschrieben, oder ist es wirklich so schwer...ja und ja......und ausserdem war ich in letzter Zeit nur selten hier! Nee Quatsch! Öööhm... ich sehe zwar, was Du möchtest, aber ich erkenne das Problem (noch) nicht.Kannst Du die ".tbl" mal hier einstellen? (Welche Version?)Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist da ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flasche modellieren
Frau-PROE am 11.02.2012 um 04:00 Uhr (0)
Mal abgesehen davon, dass Diplont wohl im Prinzip recht hat, fehlen aber leider mindestens zwei Maße.Eigentlich finde ich das immer wieder erstaunlich wie Leute es schaffen, nicht alle Maße anzugeben, da es ausgerechnet in Pro/E bzw. Creo so simpel ist, einfach die Modellmaße anzuzeigen. Tja...schade! BTW:Mit der 3. Aufgabe wirst Du genau genommen ebenfalls Schwierigkeiten bekommen, denn "Flächenmodelle" lassen sich nicht per Schalenfunktion "aushöhlen".Das geht nur mit "Volumenmodellen"! Schon annähernd ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitungs-Schablonen-Verzeichniss
Frau-PROE am 17.02.2012 um 18:58 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Pimsti:...Wie lautet der Parameter dem ich diesen Pfad benutzerdefiniert zuweisen kann?er lautet:template_drawingLG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitungs-Schablonen-Verzeichniss
Frau-PROE am 18.02.2012 um 12:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:@Nina: Nein das ist leider nicht der richtige Parameter ......Was ich will ist eine Zeichnung erstellen und bei der Vorauswahl auf den RadioButton "Schablone verwenden" meine verschiedenen Vorlagen (A4,A3,...) anzeigen zu lassen.Ja stimmt! Sorry, hab ich falsch verstanden, bzw. zu hastig gelesen.template_drawing legt die Standardschablone für Zeichnungen fest.Der von Dir gesuchte Parameter heisst:start_model_dirEr gibt das Verzeichnis füre ALLE Schablonen vor. Auch für d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hintergrundfarbe in Vorschau
Frau-PROE am 24.02.2012 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Melanie,ja, ich habe hier zuhause noch so eine "Steinzeitversion" (Hallo Wyndorps, )und leider kann ich das Verhalten nur bestätigen!Ab WF5 klappt es dann so leidlich mit der Zeichnungsvorschau, wobei einzelne Ansichten die in der Darstellungsart "Schattiert" definiert sind, wieder den "PTC-default" Hintergrund haben.Also ein hübscher Flickenteppich, aber keine "Technische Zeichnung" in dem Sinne. Ab Creo/Elements/Pro 5.0 ist der Standardhintergrund dann zwar blau statt schwarz, aber das verlagert ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Splinebohrung Zug? Verbund? oder beides?
Frau-PROE am 29.03.2012 um 15:23 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Feiglingsvernichter:...Oder sind meine Absichten noch irgendwie unklar?...hmmm?!? Wie wärs hiermit? (guggsdu Kino)LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |