|
Pro ENGINEER : SWX zu ProE (Zeichnungen konvertieren)
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Daniel,ich befürchte, das geht nicht. Zumindest nicht assoziativ! Zumindest ist mir keine Möglichkeit bekannt.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fasette - Modell schneiden
Frau-PROE am 26.10.2012 um 15:31 Uhr (0)
- RMT aufs Facetten-KE, - Definitionen Editieren, gewünschte Änderungen vornehmen.Ist aber ggf. ne Menge Arbeit!Meine Empfehlung:Mach die Änderungen direkt im ursprünglichen CATIA- Modell, oder noch besser (falls möglich):Erstelle die Bewegungshülle in CEP5 (Ex-Prö)LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsenpunkt
Frau-PROE am 28.10.2012 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Klaus,den Achsenpunkt gab es bis WF4 leider nur in "internen" Skizzen von Extrusions-KEs. (Extrude, bzw. Profil + Internal Sketch)Also nur, wenn die skizzierte Geometrie in die Länge gezogen wird, kann auch der Punkt quasi in die Länge gezogen werden und dadurch zur Achse werden.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Fo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Voreinstellung Name fuer Zeichnung
Frau-PROE am 29.10.2012 um 16:17 Uhr (1)
Das wird gesteuert durch die config-option:rename_drawings_with_objectKlappt aber nur, wenn Modell- und Zeichnungsschablone gleich heißen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drahtgitter
Frau-PROE am 26.10.2012 um 15:25 Uhr (0)
Jepp!- Versuchs mal mit nem "Geometriemuster"Andere Alternative:- Im "normalen" Muster gibt es die Möglichkeit, im Schaltpult die Optionen zu ändern.- "Identisch" 3. Möglichkeit:- Kopiere die äußere Sammelfläche des 1. Drahtes und mustere diese.Anschließendes Verbundvolumen.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Ric ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drahtgitter
Frau-PROE am 28.10.2012 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:...Das ist doch was für eine Baugruppe...*kopfklatsch* Natürlich! Achje bin ich blöd und antworte oben auch noch... Also definitiv nur einen einzigen Draht erstellen und diesen dann in der (Unter)-BG mustern.Oder wie Roland schon schrieb:Einfach ne Textur auf ne Fläche.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildsch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : seltsames Kantenspringen nach installation
Frau-PROE am 06.11.2012 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:...Wenn man keines hat, erzeugt man sich halt eines......und zwar am besten in der Schablone, damit dieses Problem zukünftig nicht mehr auftritt.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienbaum für jede Zeichnungsansicht fehlt
Frau-PROE am 07.11.2012 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Arni,die geänderte Anzeige taucht auch erst nach erneuter Anwahl des aktiven Folienobjektes auf.Deshalb soll d.domke ja nach dem Umschalten noch mal auf den schwarzen Pfeil klicken und ein Objekt anwählen, etc.pp.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienbaum für jede Zeichnungsansicht fehlt
Frau-PROE am 07.11.2012 um 10:33 Uhr (0)
Moin,vermutlich steht die dtl.-Option: ignore_model_layer_status auf noFalls ja, dann schalt mal auf yesDanach führ bitte die von arni1 beschriebene Aktion erneut aus.Jetzt besser?HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienbaum für jede Zeichnungsansicht fehlt
Frau-PROE am 07.11.2012 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:...bei uns schon seit ewig auf yes......genau wie bei fast allen Creo/Pro/E-Usern in Europa, nur scheinbar bei d.domke nicht. ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorlagen auf 2. Blatt?
Frau-PROE am 14.11.2012 um 13:51 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Original erstellt von wildefee:...die sind in der Vorlage, weil in WF4 keine Folien im frm zu erstellen sind...genau da ist aber das Problem.Normalerweise werden sämtliche Tabellen im Frame erstellt.Dieser Frame wird dann in der Schablone angezogen.Um Deinen Zeichnungen eine spezielle Folienstruktur mitzugeben könntest Du dann noch ein Folienmodell erstellen.Folienmodell.prtFolienmodell.asmFolienmodell.drwetc.ppconfig: def_layer_model INSTALLDIR/Folienmodell Erstellst du jetzt eine neue Zeichnu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorlagen auf 2. Blatt?
Frau-PROE am 14.11.2012 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wildefee:...und wo pack ich denn nun meine 5 Schriftfelder rein? Alle 5 deckungsgleich übereinander in den Blattrahmen.Dann baust Du diesen Rahmen in die Schablone ein und definierst dort 5 neue Layer.Einzige Schwierigkeit wird jetzt, jeweils eine Tabelle auf jede der Folien zu legen.(RMT + Aus Liste wählen)Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Leitkurve nicht durchgehend
Frau-PROE am 22.11.2012 um 14:09 Uhr (0)
Moin,versuchs mal mit der Verbindungsart "Führung", statt "Benutzerdefiniert - Pkt_auf_Linie"HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |