|
Pro ENGINEER : 2D Baugruppe: Teile in Ansicht ausblenden
Frau-PROE am 24.09.2013 um 12:20 Uhr (1)
Moin Philipp,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zur Frage:Du kannst die jeweilige Komponente einfach ausblenden.- Komponentendarstellung, -Ausblenden, -Ausgewählte Ansichteinfach das jeweilige Bauteil anklicken und [OK]HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
Frau-PROE am 25.11.2013 um 13:19 Uhr (1)
Moin,auch wenn ich Dir nicht ganz folgen kann... (das problem ist 3-dimensional ) ...die von Dir gesuchte Einbaubedingung nennt sich "Allgemein" = "Pkt auf Flä"LG, NinaPS: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!!!------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
Frau-PROE am 25.11.2013 um 23:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad-beginner:...punkt P3 als schubgelenk......abstand x kann somit variieren...soso, na dann sind ja alle Klarheiten beseitigt! Übrigens:Zitat:Original erstellt von cad-beginner:...Kann sich das bauteil noch bewegen wenn ich die allgemeine Enbaubedingung punkt auf fläche benutze? Ich will ja über den schnappschuss am bauteil ziehen können...zum "Ziehen" hätte sogar "Benutzerdefiniert" gereicht. Ich dachte, Du suchst eine "Mechanism"-taugliche Bedingung.------------------Nichts a ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
Frau-PROE am 05.12.2013 um 00:02 Uhr (1)
Kein Problem.Ich fürchte nur, Du meinst etwas ganz bestimmtes, statt einfach nur "Bedingungen"!Meine Frage bleibt immer noch die gleiche, wie vor ein paar Tagen:Was genau hast Du vor? (Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte)Und erzähl mir nich schon wieder was von p3, l2, d2 und x-25.------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation von 2 Bewegungen
Frau-PROE am 04.12.2013 um 23:11 Uhr (1)
Moin Andjel,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zu Deinem Problem:Jau, das klingt ziemlich einfach, und es fallen mir, je nach Softwareversion, direkt schon verschiedenste Lösungen ein.Verrate mir, welche ProE-Version Du verwendest und ich verrate Dir, was Du tun mußt!(Am besten per System-Info)HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Parameter
Frau-PROE am 13.12.2013 um 17:20 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von omi483:...ob man das nicht in die Stückliste mit entsprechendem Parameter eintragen könnte, zu diesem Teil gehört diese Nummer...In Stücklisten, oder besser gesagt, in Tabellen geht das z.B. per Berichtsparameter mit folgender Syntax:asm.mbr.name für die Teilbezeichnungasm.mbr.Zeichnungsnummer für die ZeichnungsnummerDie Liste lässt sich beliebig fortsetzen. (z.B. asm.mbr.Benennung usw.)HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.J ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maus Computer Studium Creo Hilfe
Frau-PROE am 09.01.2014 um 06:50 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen im Forum! 1. Verwende beim Extrudieren die Tiefenoption "Bis nächste" oder "Bis gewählt"2. + 3. Das geht z.B. per "Aufdicken". Vorher die Körperfläche kopieren und die entsprechenden Flächenbereiche trimmen. "Aufdicken" funktioniert auch zum Material entfernen.Aber ist das wirklich ein einziges Teil?Werden die Tasten nicht erst in der Baugruppe eingebaut?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung in PDF konviert, nun veränderte Schriftart u. -breite
Frau-PROE am 12.12.2011 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TäSiSv:...und in der gesamten Zeichnung Details a la Schrauben/Bohrungen viel zu dick und damit nahezu undeutlich dargestellt werden (s. angehängte Datei).Woran liegt das?An der eingestellten Linienstärke! Benutzt Du die Stifttabelle? Welche Linienstärken sind denn da eingestellt?Außerdem:Benenne die Schnitte um! Einfach nur jeweils einen Buchstaben! A, B, C, etc.Du hast die Schraffuren der Schrauben in den Schnitten "weggenommen". Nicht gut!Besser wäre, die Schraube vom Schnit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Okjektauswahl Smart nicht vorhanden Creo Elements
Frau-PROE am 23.01.2014 um 12:59 Uhr (1)
Moin Christian,passiert das immer sofort nach dem Öffnen eines Modells, oder hast Du evtl. bereits irgend eine Funktion aktiviert?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gehäuse Geometrie auf Zylinder projizieren und abwickeln
Frau-PROE am 23.01.2014 um 14:02 Uhr (1)
Moin,ich verstehe zwar den Sinn nicht, aber Du kannst auch direkt die Bohrungsflächen "kopieren" und "verschmelzen", um dann darauf was auch immer zu projizieren.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Frau-PROE am 03.02.2014 um 16:59 Uhr (1)
Moin in die Runde! Da es sich wohl um die Extremwerte der Positions- oder Lagemaße, ein und der selben (beweglichen) Komponente handelt, würde ich mir mit irgendwelchen Baugruppenereignissen behelfen, die diese Endlagen repräsentieren.Z.B: BG- Ebenen, oder Achsen, deren Lagemaße sich dann auf der Zeichnung problemlos darstellen lassen.Ist zwar leider ebenfalls ein wenig "doppelt gemoppelt", aber notfalls lassen sich die Einbauwerte mit den entsprechenden Bemaßungen der (Hilfs-)Bezugselemente per Parameter ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Frau-PROE am 04.02.2014 um 00:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Weil ich den doppelten EInbau für den allergrößten Pfusch halte...DITO!!!! Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...nicht die Positionen der verschiedenen - es können ja mehrere sein - Stellungen...Wie oben schon erwähnt, lassen sich die beiden Endlagen, sowie der Regenerierungswert per Parameter abgreifen und damit dann BG-Bemaßungen erstellen, die sich in der Zeichnung verwenden lassen.Sollten es tatsächlich mal mehr als diese 3 Stellungen sein, ließen sich zwar ebenfa ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt Profile in Baugruppen erzeugen und übertragen
Frau-PROE am 13.02.2014 um 18:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gekko500:...In SWX ist das möglich...und damals in Pro/E ging das per Copy&Paste, oder besser gesagt: "Kopieren" & "Spezial einfügen"- Einfach die Skizze in der BG markieren- Strg+C- Einzelteil öffnen- "Spezial einfügen" - Option:"Spezialreferenz-Konfiguration" - Bemaßungswerte beibehalten- jetzt noch, falls gewünscht, die Skizzenreferenzen anpassen (Vorschau)- Feddisch, die Ursprungsskizze in der BG kann gelöscht werden.Täusche ich mich, oder geht das seit Creo nicht sogar noch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |