 |
Creo Allgemein : Creo Direct: Einheiten ändern
Frau-PROE am 04.11.2011 um 19:36 Uhr (0)
Hallo Community, ich habe endlich ein wenig Gelegenheit, mir Creo Direct 1.0 anzuschauen.Leider scheitere ich schon direkt am Anfang!Ich habe das Problem, dass ich weder das Einheitensystem ändern kann, noch irgendein Material zuweisen kann.Ich könnte zwar den Umweg über Creo Parametric gehen, um die Einstellungen vorzunehmen, aber eigentlich würde ich gerne hier in Creo Direct bleiben.Die Creo-Hilfe ist leider noch nicht vollständig.Der Suchbegriff "Material" führt mich zu leeren Seiten. (nur die Übersc ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro WF5.0 Scriptfehler
Frau-PROE am 16.11.2011 um 08:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:@ Mods:kann das Thema ins Pro/E-Brett verschoben werden?Wird gemacht! Hier gehts weiter!Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Toleranzmodus im Modell ändern
Frau-PROE am 10.11.2011 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Dietmar, Zitat:Original erstellt von cad-pago:...nicht herausgefunden, wie man im Modell selber den Toleranzmodus ändern kann...meinst Du den "default" Toleranzmodus? (ehem. "limits")Da habe ich auch noch keine Möglichkeit gefunden. Der Standard in Creo ist offenbar "Nennwert" (Nominal).Du könntest jetzt allenfalls jedes Maß einzeln (oder ggf. auch mehrere gleichzeitig) umschalten auf z.B. "Plus-Minus", etc.Kann aber sein, dass das an F000 liegt und später noch implementiert wird.Der Parameter "tol_m ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Toleranzmodus im Modell ändern
Frau-PROE am 21.11.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Dietmar, Zitat:Original erstellt von cad-pago:...Anscheinend war das was ich wollte bereits in WF5 nicht mehr möglich.Bei WF4 kann ich im Modell auf ein Mass klicken, dann Eigenschaften und dort die Toleranz eingeben, bzw. den Toleranzmodus von "Nennwert" auf z.B. "Plus-Minus" umstellen...das geht GENAU SO, wie Du es beschreibst! Daran hat sich nichts geändert. Auch nicht in WF5!Was aber nicht mehr per Config geht, ist: "Schalt mal ALLES um auf Nennwert, o.ä."Da Du aber offenbar Probleme damit hattes ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bogenbemassung in drw
Frau-PROE am 23.11.2011 um 10:06 Uhr (0)
Moin Peter, nochmal zum mitschreiben:-Bogen wählen,-Anfangspunkt wählen,-Endpunkt wählen.Das wars!Alles ohne STRG und Konsorten! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 Drehgelenk.zip |
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
Frau-PROE am 22.12.2011 um 15:17 Uhr (0)
Hier, schau es Dir mal in Ruhe an.Ich vermute mal ganz stark, dass Du versehentlich die falsche Achse für den Zusammenbau erwischt hattest.(sieht zumindest auf dem oberen Screenshot so aus)HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
Frau-PROE am 22.12.2011 um 14:12 Uhr (0)
Denkbar wäre z.B. auch ein Geometriefehler. Möglicherweise sind die beiden Stirnflächen nicht parallel?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Elements/Pro 5.0 Problem Drehgelenk
Frau-PROE am 22.12.2011 um 14:40 Uhr (0)
- Hast Du mit allen Gelenktypen Probleme, oder nur mit dem Drehgelenk?- Welche Wochenversion verwendest Du? -"Hilfe", -"Über Creo Elements/Pro", -"Datumscode"- Kannst Du die Daten hier einstellen? (zip)Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Teile zersägen in Creo 1.0 Parametric
Frau-PROE am 17.01.2012 um 02:22 Uhr (0)
Hallo gs,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zu Deiner Aufgabe gibt es mehrere Lösungswege.Ein Weg wäre z.B., die Hüllflächen zu kopieren und mit der Schnittebene zu verschneiden.Je einmal auf beiden Hälften des Bauteils.Diese Flächenhälften könntest Du dann zur "Publiziergeometrie" deklarieren.In 2 völlig neuen Bauteilen könntest Du dann diese Geometrien per Verschmelzung/Vererbung importieren.Dein bisheriges Bauteil dient also quasi nur als "Urmodell" für die beiden resultierenden Bauteilhälften.Den g ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : ProductView Express
Frau-PROE am 13.02.2012 um 23:42 Uhr (0)
Hallo,nein! Nicht in der Express Version.Planare Schnitte gibt es erst ab der Lite-Versionund alle anderen Schnitte erst in den Standard Versionen: Creo View MCAD und Creo View ECADLG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 23.02.2012 um 22:52 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Was mich ein wenig irritiert, ist der Wunsch, dass sich das Teil ausgerechnet in Z-Richtung bewegen soll. Meinst Du nicht doch eher eine der beiden anderen Richtungen?Nun gut, wie auch immer.Ich würde das Rotationsteil einfach per "Drehgelenk" in die BG einbauen und den Hebel auf dem gewünschten Höhenniveau z.B. per "Schubgelenk", oder mit mehreren "Planar"-Sätzen, etc. platzieren.So dass zunächst mal die grundlegenden Bewegungsmöglichkeiten gegeben sind.(Kurvensche ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Modalanalyse
Frau-PROE am 23.02.2012 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Michael,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Es gibt ein paar interessante Threads in unserem Nachbarforum. "PTC Simulationslösungen"Schau mal hier: Nichtlineare Feder (Klick)und hier: Modalanalyse (Klick)Ich denke, da solltest Du die passenden Antworten auf Deine Fragen finden.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 24.02.2012 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bikenlance1981:...leider ist das Mechanism Tool komplettes Neuland für mich...Tja.Dann würde ich dringend zu einer Schulung raten.Wir können Dir hier gerne Antworten auf konkrete Fragen geben, aber auf gar keinen Fall Grundlagenschulungen liefern. Das würde den Rahmen dieses Forums bei weiten sprengen.Sorry,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |