|
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 25.02.2012 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bikenlance1981:...Habe sowohl die Einstellung Position als auch Kinematik ausprobiert. Bei gleichen tritt das selbe Ergebnis auf.Kannst du mir hierzu einen Tip geben? Hmmm... ?!?In meiner Glaskugel steht, dass Du den Motor noch nicht richtig definiert hast.(Vgl. Wyndorps Beitrag)Ein Motor mit der Profilspezifikation "Position" stellt ein Gelenk auf eine bestimmte Position und verharrt dort.Du bräuchtest entweder die Spezifikation "Geschwindigkeit", oder ggf. sogar "Beschleunig ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 27.02.2012 um 13:03 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Bikenlance1981:...Was bewirkt die Funktion "Abheben aktivieren"?Es erlaubt dem Kurvenscheibenkörper, die Kopplungskörper zu verlassen.Der Zapfen "klebt" also nicht an der Kurvenscheibe fest. Zitat:Original erstellt von Bikenlance1981:...Was meinst du mit Domänen?Statt der einzelnen Nuten und Nutabschnitte empfehle ich eher, eine große Tasche zu erstellen und innen dann 2 Inseln in die Tasche zu platzieren. (rote und grüne Insel im Bild)Die äußere Taschenkontur, die inner ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 03.03.2012 um 00:32 Uhr (0)
Hi,stell mal Dein aktuelles Modell hier ein, dann schaun mer mal, wos klemmt LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 03.03.2012 um 20:01 Uhr (0)
Hej hej, Zitat:Original erstellt von Bikenlance1981:...anbei das Modell...Na toll!Haste jetzt alle Kurvenscheiben wieder gelöscht, oder was? Wie schlau war das denn???Was soll ich mir denn jetzt angucken, bzw. welchen Rat soll ich Dir denn geben? Dass Du noch keine Kurvenscheiben definiert hast?!? Sehr clever... Also:Erstelle die Kurvenscheiben wieder so, wie oben bereits von mir beschrieben. (4 Stück, mit der Option: "Abheben aktiviert") und stell die BG dann hier nochmal ein. Das einzige, was ich Dir j ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 04_03_2012.zip |
Creo Allgemein : Kurvenbahngesteuertes Element
Frau-PROE am 04.03.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo MfG,das sah doch alles schon ganz gut aus.2 Kleinigkeiten noch:- Der 2. Motor muss sich natürlich entgegengesetzt drehen! (Taste: "Umschalten")- Die beiden Motoren dürfen nicht gleichzeitig laufen, sondern immer schön NACHEINANDER! (Du kannst mit Deinem Auto ja auch nicht gleichzeitig vorwärts und rückwärts fahren )Führ die Analyse in der angehängten BG einfach mal aus. (Nix ändern, nur "Ausführen")Viel Spaß,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder i ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Kinematische Analyse
Frau-PROE am 14.04.2012 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Ralf, erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von Mr. Moe:...Zur Übung habe ich mir erst mal eine einfache Schubkurbel modelliert (siehe Anhang)...Tja...ich habe leider keine CEP5 Schools Edition und kann Deine datei deshalb leider nicht öffnen, sorry. Zitat:Original erstellt von Mr. Moe:...Bevor ich über die Applikation "Mechanismus" Servomotoren und dergleichen definieren kann, muss ich vermutlich erst Gelenke definieren!?NEIN, das geht auch alles OHNE Gelenke!Die Gelenke er ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kinematische Analyse
Frau-PROE am 15.04.2012 um 00:39 Uhr (0)
Ich weiss nicht genau wie es in den Schulungsversionen ist, aber schau doch mal in den Installationsordner unter INSTALLDIRdemosdemomdx nach.In den Vollversionen findest Du dort die Beispieldateien für die Tutorials.Viel Spaß,NinaPS: ".neu"-Dateien gibt es übrigens immernoch. Es handelt sich dabei aber lediglich um ein Pro/E-Neutral-Format. Also "tote" Geometrie so zu sagen.------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René De ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo -> Kopie Speichern -> Modellname gesperrt
Frau-PROE am 03.05.2012 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobertM74:...Früher konnte man, wenn man ein Teil als Kopie speicherte in dem aufgehenden Fenster den Namen von der oberen Zeile kopieren und für den neuen Modellname nutzen...Oha..Hast Du echt so gearbeitet?Kleiner Tipp:Ein Klick auf den Originalnamen oben im Arbeitsverzeichnis (oder Workspace) reicht, um diesen zunächst mal in die untere Zeile zu übernehmen.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Konfiguration Creo1.0 bezügl. Zeichnungsmodus
Frau-PROE am 17.05.2012 um 18:34 Uhr (0)
Halli hallo!2x nein. Leider!Das einzige, was ich Dir anbieten kann, ist:force_new_file_options_dialog auf no, um das Häkchen für die "Standardschablone" dauerhaft zu entfernen.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Thermische Simulation Fehler
Frau-PROE am 20.05.2012 um 16:02 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen auf CAD.de! Ich kann Dir leider nichts über Thermalanalysen sagen, aber schau Dich doch mal in -DIESEM-(klick) Brett um.Möglicherweise wird Dir dort eher geholfen.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Baugruppenmodellierung
Frau-PROE am 24.05.2012 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Lars,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Ich vermute mal, Du hast das erste Teil nicht in Millimetern, sondern in Zoll erstellt.Möglicherweise ist die Baugruppe ebenfalls in Zoll.Nachzuprüfen und zu ändern unter:-Datei-Vorbereiten-Modelleigenschaften-Einheiten HTH, NinaPS: Füll doch bitte Deine Systeminfo aus. Der oben beschriebene Weg gilt nämlich explizit ab Creo Parametric 1.0------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu be ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Vorschaubildchen im Modellbaum
Frau-PROE am 26.05.2012 um 14:39 Uhr (0)
Hallööchen zusammen, Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Und ging das auf XP schon, oder erst ab Vista?Eindeutig ja!Das ging auch schon mit Wildfire 5.0 unter Windows XP.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 05.06.2012 um 12:00 Uhr (0)
Einfach dem Dialog folgen:- "Teile wählen, an denen ein Ausschneideprozess vorzunehmen ist." abschließen mit [OK]- "Referenzteile für Ausschneideprozess wählen." abschließen mit [OK]Dann noch entscheiden, ob Du nur den Ausschnitt übertragen möchtest (Referenz),oder die gesamten Geometrieinformationen und KEs des Modells in die Formhälfte überträgst. (kopieren)Wahrscheinlich eher das erste. LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug da ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |