|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 01.06.2012 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Nina,ich würde alle 3 Komponenten in eine "Abzugsbaugruppe" einbauen und das Werkstück von beiden Formhälften abziehen.Ribbon:"Modell" -Komponente, -Komponentenoperationen, -AusschneidenDas ganze geht aber auch ohne Abzugs-BG z.B. per "Verschmelzung/Vererbung", oder per "Kopiergeometrie".Die BG bietet aber den Vorteil, dass Du gleich noch weitere Störgeometrien miteinander mischen und letztendlich von den Formhälften abziehen kannst.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteil ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 11.06.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hi Nina,Zitat:Original erstellt von Nina013:...einmal muss ich noch lästig sein...Keine Sorge, das bist Du nicht. Ich helfe gerne, wenn ich kann.Ganz im Gegenteil: Ich freue mich über jede Rückmeldung! Zitat:Original erstellt von Nina013:... Eingesetzte Komp.kann nicht zusammengeführt werden?...Liegt das vielleicht daran, dass ich mein Bauteil an dieser WZ Hälfte ausgerichtet habe...Nein! Es liegt daran, dass die Einbaulage der 2. Formhälfte noch nicht komplett "Vollständig Definiert" ist. Also noch nich f ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Frau-PROE am 15.06.2012 um 17:52 Uhr (0)
Hallo,und wenn Du es dann herausgefunden hast, mit welcher Software Du arbeitest, wäre es Sinnvoll, diese Information in die System-Info einzutragen.Näheres dazu findest Du z.B. unten in meiner Signatur.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
Frau-PROE am 15.06.2012 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:...Ich finde daher dieses Programm recht anspruchslos...Na schau an. Das liest man hier eher selten. Ich verstehe zwar noch nicht so ganz, was Du mit vergesslichen Abhängigkeiten meinst, aber ich könnte mir vorstellen, dass Dir zum einen "Getriebe" helfen könnten, oder zum anderen die Definition eines "Regenerationswertes" direkt im Gelenk. Je nach dem, was Du vor hast.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Bohrungs-KE kopieren klappt nicht
Frau-PROE am 19.06.2012 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pfreim:...Ein besseres Tutorial hatte ich leider noch nicht gefunden......Variante "Frau PROE" habe ich nicht hinbekommen...Wie gesagt: Es ist das ganz normale Standard-Tutorial aus der Creo- Hilfe.Natürlich jeweils auf die aktuelle Version angepasst.Es macht also überhaupt keinen Sinn, eine veraltete Version des Tutorials zu verwenden.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Desca ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohrungs-KE kopieren klappt nicht
Frau-PROE am 18.06.2012 um 18:28 Uhr (0)
Nein, es ist viel banaler! Das Tutorial geistert in längst überholter Form, in JEDER Pro/E bzw. Creo Version herum.Einfach mal in die Hilfe schauen:="Erste Schritte mit ..."(Prö/Crö)Du hast lediglich nicht tief genug gesenkt!Trotzdem würde ich Dir empfehlen, das aktuelle Tutorial aus der jeweils passenden Version zu verwenden.Es hat sich doch etliches getan über die Jahre.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [ ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Durchmesser.......
Frau-PROE am 22.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
"Creo irgendwas" ist auch nur bedingt hilfreich!Meintest Du evtl. "Creo Direct 2.0" ?Oder womöglich sogar "Creo/Elements/Direct 18.0" ?Zwischen beiden liegt leider immernoch ein himmelweiter Unterschied!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Achsen in Zeichnungen
Frau-PROE am 25.06.2012 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lemanie74:...Aber nur für bestimmte Ansichen oder KEs kann ich das nicht voreinstellen, oder?Doch! Und zwar kannst Du das Ziel gerne vorher definitiv auf dem Blatt per schnellem Rechtsklick auswählen, oder per langem Rechtsklick + "Aus Liste wählen", etc.pp.Dann auch gerne per Kontextmenü: "Modellanmerkungen zeigen"Andersrum gehts aber auch. Also erst die Funktion starten und dann das Objekt wählen, wie etwa eine bestimmte Bohrung, o.ä.LG, Nina------------------Nichts auf der We ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Neues Config Format bei Creo
Frau-PROE am 26.06.2012 um 09:08 Uhr (0)
Nein, das Format hat sich nicht geändert.Allerdings gibt es einige neue Optionen, während einige andere abgeschaltet wurden.Neu wäre z.B: -web_browser_in_separate_windowEntfallen sind Beispielsweise: -tol_mode, und -chamfer_45deg_dim_textLG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Achsen in Zeichnungen
Frau-PROE am 28.06.2012 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von shockwave10k:...Kann man die blöde Achsenbezeichnung (A1, A2 etc...) da irgendwie wegbekommen?Ja!Dabei handelt es sich um nichts anderes, als die Darstellung der Modellachsen.Einfach abschalten! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : excelpunkte importiern
Frau-PROE am 12.06.2012 um 16:17 Uhr (0)
Hallo orange,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Es gäbe zwar Möglichkeiten, das Format der Punktewolke zu ändern, aber ich würde eher empfehlen, die Kurve direkt in Creo zu definieren. Alles andere wäre doch eh nur Murks!Also einfach per "Kurve aus Gleichung"Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fr ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zahnriemen
Frau-PROE am 26.10.2012 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:...Was willst du genau......und vor allem: Mit welcher Software arbeitest Du?Sei doch bitte so lieb und fülle Deine Systeminfo aus. Dann kann Dir auch geholfen werden! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Kinematikabhängigkeiten
Frau-PROE am 04.11.2012 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Paddek,um das ganze ohne Animationsmodus zu definieren, könntest Du dem Teil einen Bezugspunkt spendieren und in der Baugruppe eine Leitkurve kreieren, welche den zurückzulegenden Weg dieses Punktes darstellt.In der Einbaudefinition des Teils kannst Du dann einen "neuen Satz" vom Typ "Führung" hinzufügen und den Bezugspunkt an die Leitkurve koppeln.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |