|
Pro ENGINEER : Alumni Mitglieder
Frau-PROE am 10.10.2011 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Community,da bin ich doch heute im Rahmen einer Windchill-Schulung über den Begriff "Alumni-Mitglieder" gestolpert, als ein paar Beispiele für Pro/ENGINEER Abhängigkeiten augelistet wurden.Blöde Frage:Wer, oder was sind Alumni-Mitglieder in Pro/ENGINEER?Jemand eine Idee? Verwirrte Grüße aus Augsburg,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmauf ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Globale Durchdringung
Frau-PROE am 05.10.2011 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Viola,und welche Variante ist jetzt falsch? Mess doch mal!Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alumni Mitglieder
Frau-PROE am 11.10.2011 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Matthias, hallo Tino, Zitat:Original erstellt von pepper4two:"PTC Windchill ESI alumni (PLM)" auf LinkedInLustige Idee! Allerdings glaube ich nicht, dass diese Leute in Pro/E Modellen als Referenz herhalten müssen. (oder arbeitet Gunther von Hagens mit Pro/E?!? ) Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:...Ich tippe da eher auf eine dieser haarsträubenden Übersetzungen...Genau so etwas befürchte ich auch! Wie schön, dass man immer wieder auf so "geniale" Begriffe stößt. Da wirds hier wenigst ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wert in Familientabellenzelle berechnen lassen
Frau-PROE am 11.10.2011 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Frank,ganz simpel:Erstelle zwei Parameter im Generischen Teil.Z.B.:DURM = 0.75OTG = 0.015Schreibe eine Beziehung, wie etwa:EFF = DURM+OTGErstelle Deine Familientabelle und greife alle 3 Parameter ab.Ändere innerhalb der Familientabelle jetzt OTG, oder DURM beliebig für jede Variante und verifiziere alles.Das wars!Außerdem könntest Du das ganze auch noch im Modell verwenden.Beispielsweise in der Skizze sd1=OTG+DURMHTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.J ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alumni Mitglieder
Frau-PROE am 11.10.2011 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Alois,jaaa, das sieht gut aus! Das ist auf jeden Fall etwas, dass ich meinen Leuten hier erzählen kann. Vielen Dank!Das Wetter ist hier übrigens nicht schlecht. Zwar nicht so schön wie in Hamburg am letzten Wochenende, aber immerhin hat es gestern aufgehört zu regnen.Das ist doch was... Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufz ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster parametrisieren, jedoch Anzahl nicht möglich?
Frau-PROE am 16.10.2011 um 23:48 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von proewildfire5:...Somit kann ich die Musteranzahl nicht über einen Parameter steuern. Du musst eine Beziehung schreiben.Schalt mal im Menü Info auf "Bemaßungen wechseln" und mache ein "Edit" auf dem Muster.(im Modellbaum, RMT-Editieren)Wie heißt die Musteranzahl bei Dir? Müsste irgendwas mit p sein. Z.B. p17, oder so.Schreibe eine Beziehung: p17=ANZAHLJetzt lässt sich das Muster durch Änderung des Parameters "ANZAHL" steuern.HTH, Nina------------------Nichts auf der W ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : step Koordinatensystem gedreht
Frau-PROE am 19.10.2011 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Erstelle einen Call bei PTC...... Hallo Oli,es liegt offenbar daran, dass Du nicht mit dem standardkoordinatensystem arbeitest, sondern mit einem angepassten!Standard wäre:Vorderansicht (Vorne) = XY EbeneSeitenansicht (Links) = YZ EbeneDraufsicht (Oben) = XZ EbeneDas ist noch eine Altlast vom technischen Zeichnen. (Vorderansicht=XY)Du hast aber eine "stehende" Z-Achse, ähnlich wie bei Vertikalfräsmaschinen, o.ä. (Draufsicht=XY)Wenn Du nun beim Export das "Standardkoor ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : [Creo5] Schwerpunktberechnung
Frau-PROE am 19.10.2011 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kreyenkamp:...Nimm statt Querschnitts-Masseneigenschaften den Button Masseneigenschaften...Genau so wirds gemacht! Bei Bedarf auf "KE" umschalten und "CSYS_COG" oder "PNT_COG" erzeugen lassen.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell füllen
Frau-PROE am 20.10.2011 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ingox:Problem gelöst... ...und jetzt?!? Gibts ne Lösung, oder hast Du den Job delegiert?!? ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten Namen einblenden
Frau-PROE am 23.10.2011 um 23:37 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Meinst Du die?Hübsches Bild. Clown gefrühstückt? ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittlere Maustaste Pro ENGINEER
Frau-PROE am 27.10.2011 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ny911:...was kann ich machen, um in Pro E einen Ersatz für die Mittlere Maustase zu definieren?Linke + rechte Trackpad-Taste gleichzeitig drücken!HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstand von 2 Parts auf einer Kurve
Frau-PROE am 27.10.2011 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thekensau:...c r a c k s ist doch kein böses Wort, warum wird das ausgesternt^^...Wegen den ersten 5 Buchstaben des Wortes!Zu Deinem Problem:Kennst Du die "Paarabstandsanalyse"?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schnitt drehen
Frau-PROE am 29.10.2011 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Florian,schalte den "Ansichtstyp" um, zu einer "Basisansicht".Ändere die Orientierung. (Ebenfalls bei "Ansichtstyp", z.B. über "Geometriereferenzen")Geh auf "Ausrichtung" und richte die Ansicht "horizontal" an der Hauptansicht aus.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |