Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 81 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
Frau-PROE am 14.07.2010 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Robert,herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von Robscad:...Leider hilft das in WF5 nicht... Wieso nicht? Daran hat sich mit WF5 aber eigentlich nix zu den Vorgängerversionen geändert!Ich hänge mal ne kleine Bildfolge an. (Original WF5)-Datei,-Drucken,dann weiter mit "siehe Anhang".Viel Spaß,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wieder mal ein Stücklistenproblem!
Frau-PROE am 18.11.2010 um 19:12 Uhr (0)
Ich meinte den Schalter "WiederhBereich".Mit Sym-Text kannst Du zwischen Ein- und Ausgabeformat wechseln.(Symbole, oder Texte = Parameter, oder Werte)Das Attribut "Keine Duplikate" sorgt dafür, dass nicht jede einzelne Komponente mit einer eigenen Positionsnummer aufgelistet wird, sondern gleiche Teile unter je einer Pos.Nr. zusammengefasst werden (incl. Anzahl).Alles klar?LG, Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) [Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 18. Nov. 2010 edi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro e Zwischenspeicher ?!?
Frau-PROE am 04.11.2011 um 11:48 Uhr (0)
Moin Florian,tja, mit PDMLink wäre da kein Problem.Ohne PDMLink hilft z.B. dieser Trick:- Schließe das Fenster mit dem Einzelteil, so dass nur noch die Baugruppe offen ist.- Geh im Modellbaum auf die "kaputte" Komponente, RMT-Darstellung. Ändere die Darstellung auf z.B. "Geometrie"- Dann folgt "Wegnehmen", "Nicht dargestellte"- Danach kannst Du die Darstellung wieder zurückschalten auf "Master".HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, gen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Frau-PROE am 17.06.2010 um 21:06 Uhr (0)
Hallo dontknow,- Verrätst Du uns auch noch, um was für einen Rechner es sich handelt?!? - Stimmt der Software Hinweis noch? (WF2)Am besten, Du überarbeitest mal kurz Deine Sys-Info via "Profil bearbeiten" und gibst nochmal kurz eine Rückmeldung.Einige Gründe, woran es liegen könnte, hat flavus (Hallo Peter, ) ja schon genannt.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ein Bauteil vom anderen substrahieren
Frau-PROE am 07.12.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Seidens1, Zitat:Original erstellt von Seidens1:... "Could not intersect part with feature"Kann hier jemand eine Ferndiagnose machen, an was es liegt?Das könnte verschiedene Ursachen haben, z.B. eingesetzte Komponente, oder Flexibilität, etc...Aber selbst mit solchen Komponenten sind Boolesche Operationen möglich, und zwar mit "Vererbung" statt "Verschmelzung"Dazu ist dann auch keine Abzugs-BG erforderlich!Einfach das Zielteil öffnen und dann mit:-Einfügen, -Gemeinsam benutzte Daten, -Verschm/Vererbun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 01.06.2012 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Nina,ich würde alle 3 Komponenten in eine "Abzugsbaugruppe" einbauen und das Werkstück von beiden Formhälften abziehen.Ribbon:"Modell" -Komponente, -Komponentenoperationen, -AusschneidenDas ganze geht aber auch ohne Abzugs-BG z.B. per "Verschmelzung/Vererbung", oder per "Kopiergeometrie".Die BG bietet aber den Vorteil, dass Du gleich noch weitere Störgeometrien miteinander mischen und letztendlich von den Formhälften abziehen kannst.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteil ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Zeichnungs - Praxis : Wer kann mal drüber schauen?
Frau-PROE am 17.06.2010 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Hasenwächter,ich habe ebenfalls nur flüchtig drüber gesehen.Der neue Schnitt C-C sieht schon nicht schlecht aus!Allerdings würde ich die Anordnung der Detailansichten, aus optischen Gründen, etwas verändern.(der Größe nach umsortieren und ggf. noch die Bezeichnungen tauschen)Außerdem kannst Du IMHO den Extra-Rahmen um die Hauptansicht weglassen.Weiters solltest Du darauf achten, wohin Du die Namen (Buchstaben) der Detailansichten platzierst, so dass nicht das E mit dem F verwechselt werden kann.(link ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Anwendungen : Wer kann mal drüber schauen?
Frau-PROE am 17.06.2010 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Hasenwächter,ich habe ebenfalls nur flüchtig drüber gesehen.Der neue Schnitt C-C sieht schon nicht schlecht aus!Allerdings würde ich die Anordnung der Detailansichten, aus optischen Gründen, etwas verändern.(der Größe nach umsortieren und ggf. noch die Bezeichnungen tauschen)Außerdem kannst Du IMHO den Extra-Rahmen um die Hauptansicht weglassen.Weiters solltest Du darauf achten, wohin Du die Namen (Buchstaben) der Detailansichten platzierst, so dass nicht das E mit dem F verwechselt werden kann.(link ...

In das Form Anwendungen wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Frau-PROE am 10.05.2010 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Baste, Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Hmm, kann das Jemand vielleicht bestätigen, der eine andere WV außer die genannten M120/M130/M140 installiert hat?ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren!Der Austausch einer flexiblen UBG über Fam-Tab, klappt in allen Systemen Fehlerfrei. (siehe Sys-Info)Wie sieht die BG denn in Deiner WF5 M010 aus?Schon mal pro_biert? Eine weitere Idee wäre, dass entweder die Komponente die Du auf 5.7° stellen willst, in der Austausch-UBG gar nicht existiert, ode ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Grenzwerte testen
Frau-PROE am 10.01.2013 um 01:34 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von SutoSa:...Das 1. Element steht bei der Platzierung auf Automatisch... ...Sollte also somit vollständig sein.Nein."Vollständig definiert" wäre z.B. die Einbaubedingung "Standard"!"Automatisch" heisst lediglich, dass Du die Komponente platzieren könntest, ohne bestimmte Platzierungsbedingungen vorwählen zu müssen. Offenbar ist das noch nicht geschehen.Gibt es im Modellbaum zufällig ein Symbol vor der ersten, und damit vor allen weiteren Komponenten? (offenes Rechteck?)HTH, Ni ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Simulationslösungen : Gefedertes Gegenstück im Mechanismus axial verschieben
Frau-PROE am 11.08.2009 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Christian,hier können mehrere Faktoren eine Rolle spielen.Wo der Fehler liegt, ist schwer zu sagen ohne Modell.-Es kann an der Kopplung liegen (besser Kurve statt Fläche verwenden)-Möglicherweise hilft auch, die Bildrate zu erhöhen.-Gibt es eine Rückwärts gerichtete Kraft?-Was tut die Feder?usw.Ich hab hier mal was angehängt, das Dir möglicherweise hilft.Ich hoffe, ich habe Dein Anliegen richtig verstanden.Liebe Grüße,Nina

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Creo Allgemein : ? Mustern von Bauteilen in Baugruppen über Punkte
Frau-PROE am 15.01.2014 um 16:54 Uhr (1)
Moin Matthias,ich habe zwar kein creo2 um Deine BG anzuschauen aber ich versuchs mal.  Oben im Schaltpult findest Du unter dem Menüpunkt "Optionen" die Funktion: "Alternativen Ursprung wählen" oder so ähnlich.Hier kannst Du so zu sagen die "Nullposition" der ersten Komponente wählen, also genau die Stelle, welche später für die Folgeelemente Deckungsgleich mit den jeweiligen Musterpunkten werden soll.Ggf. vorher einen Extra-Bezugspunkt an der Ursprungsposition erstellen. (in der BG)HTH, Nina ------------- ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : Einzelen unsichtbare Kanten darstellen
Frau-PROE am 10.10.2009 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von tberger:stimmt, das geht auch. Der Unterschied ist, dass die mit duplicate geometry erstellten Linien an eine andere Stelle hin verschoben werden könnten...Dazu müßte ich die Linien aber erst extra aufwändig von der Ansicht entkoppeln!Ansonsten kleben die Linien an der Ansicht und machen jede Änderung mit! (z.B. Verschieben, Maßstab ändern, sogar löschen der Ansicht usw.)An das schöne Wochenende kann ich mich hingegen nur anschließen!Liebe Grüße,Nina

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz