Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 81 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
CATIA V5 Kinematik DMU : Unbeteiligte Baugruppen werden bei Simulation in Mitleidenschaft gezogen. Was tun??
Frau-PROE am 12.10.2010 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Pascal,Du hast offenbar für beide Mechanismen die gleichen Bezüge verwendet.Welche das sind, kann ich von hier aus allerdings nur per "Glaskugel" erahnen.Mein Verdacht:Du hast Beide Mechanismen auf eine Adaption bezogen (z.B. Adaption Nr:1)Diese dreht sich auf dem Rundtisch mit.Der Pressenstößel sitzt z.B. "mittig" über der Adaption und folgt dieser dann natürlich.Abhilfe:Mache alle (unter-)Mechanismen unabhängig von jeglichen "dritt" Komponenten.Also im Klartext:Bezieht sich Mechanismus 1 auf irgen ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
Pro ENGINEER : Tank: Volumenkörper -> Blechkonstruktion
Frau-PROE am 28.03.2010 um 00:07 Uhr (0)
Hallo Niklas, Zitat:Original erstellt von niklas87:...Ist das in Pro/E überhaupt möglich? Und wenn ja, wie?Eine Möglichkeit wäre Beispielsweise, die einzelnen Bleche zur bestehenden Baugruppenzeichnung hinzuzufügen (ggf. mehrere Blätter)und je eine Vorderansicht von jedem Blech zu erstellen.Wie das geht, ist in der Pro/E-Hilfe beschrieben. (Siehe Anhang)Alternativ gehts auch per Rechtsklick auf das jeweilige Blech im Modellbaum:Im Modellbaum:- RMT auf Komponente,- "Zeichnungsmodell hinzufügen"- "Basisansic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:08 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von worgodugu:...Mann erstellt eine Zeichung einer Baugruppe...ich bin zwar kein Mann, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten:Du könntest den Ansichtsursprung VOR dem löschen, bzw. ausblenden der Komponente an einer definierten Position festlegen. (z.B. einer der Eckpunkte der 100x100 Platte)=RMT auf Ansicht, =Ursprung, usw...Solange dieses Teil nun als Ankerobjekt in der BG erhalten bleibt, kannst Du beliebige Komponenten löschen oder hinzufügen, ohne dass sich die Pos ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Stückliste: Positionsnummern manuell vergeben
Frau-PROE am 16.12.2013 um 16:42 Uhr (1)
Moin,genau so geht es! Jede Komponente (Unterbaugruppe, oder Einzelteil) wird mit dem "POS"-Parameter versehen. In der Stückliste verwendest Du nicht &rpt.index, sondern &asm.mbr.pos (asm.mbr.UserDefined + Eingabe= POS) Für die Ballons brauchst Du ein eigenes Symbol, welches ebenfalls diesen Parameter als Variablen Text verwendet, also asm.mbr.pos statt pt.indexIch könnte mir aber vorstellen, dass es früher oder später nervig wird, wenn z.B. Normteile mit dieser festen Positionsnummer versehen werden, bzw ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Frau-PROE am 03.02.2014 um 16:59 Uhr (1)
Moin in die Runde! Da es sich wohl um die Extremwerte der Positions- oder Lagemaße, ein und der selben (beweglichen) Komponente handelt, würde ich mir mit irgendwelchen Baugruppenereignissen behelfen, die diese Endlagen repräsentieren.Z.B: BG- Ebenen, oder Achsen, deren Lagemaße sich dann auf der Zeichnung problemlos darstellen lassen.Ist zwar leider ebenfalls ein wenig "doppelt gemoppelt", aber notfalls lassen sich die Einbauwerte mit den entsprechenden Bemaßungen der (Hilfs-)Bezugselemente per Parameter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : bewegliche Baugruppe erstellen?
Frau-PROE am 26.07.2010 um 22:17 Uhr (0)
Moin Dominik, Zitat:Original erstellt von blacksnake:Die Teile sollen so zusammengebaut werden, dass wenn ich den Zylinder mit Funktion Komponente ziehen bewege auch die Spannbacken sich bewegen.Aha! ZIEHEN also! D.h. weder mechanisch, noch hydraulisch oder pneumatisch angetrieben!Es gibt also überhaupt keinen Antrieb!Die Antwort auf meine obige Frage wäre also: Nein!Aber egal!Die Bildfolge hat mir verraten, was Du suchst.Es geht Dir lediglich um die Verbindung, bzw. den Verbindungssatz!Die m.E. simpelste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schlauchverlegung mit Armaturen
Frau-PROE am 24.11.2009 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Daniel,so weit ich informiert bin, geht das nicht!Es verhält sich ähnlich den Schweißbaugruppen.Ich weiß, das einige hier im Forum die ebenfalls zum Einzelteil verschmelzen.Ich selbst, kenne diese Vorgehensweise jedoch nicht aus der Praxis!Wenn eine Komponente aus mehreren Einzelteilen zusammengebaut werden muß, dann ist und bleibt es eine Unterbaugruppe. Egal, ob die Teile lösbar oder unlösbar verbunden werden.Es spielt auch keine Rolle, ob die Teile verschweißt, geklebt, verstemmt, oder sonstwas si ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht von einer Zeichnung in eine andere Kopieren
Frau-PROE am 18.10.2010 um 19:49 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:...gibt´s so eine Funktion auch innerhalb der Zeichnung...2D-Elemente lassen sich z.b. über "-Editieren,-Transformieren" verschieben und kopieren. Die Kopie lässt sich anschließend "Auf Blatt bewegen".Für Modellansichten fällt mir nur der Umweg über "Kopie speichern" ein.Vorhandene Zeichnung als "Kopie speichern" unter einem anderen Namen und anschließend -Einfügen, -Gemeinsam genutzte Daten, -aus Datei. HTH, Nina PS: Dumme Frage: Wozu brauchst Du sowas? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schubgelenk Ausfahren begrenzen
Frau-PROE am 15.11.2011 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von badboy-72:...Was für eine Bedingung fehlt mir da denn noch?Möglicherweise keine!Du hast die Rotation, also die Winkellage zu den Achsen, nicht definiert. Deshalb gilt der Dämpfer als "Eingesetzte Komponente".Der Dämpfer ist also beweglich, aber nicht im Gelenk "antreibbar". Er kann sich demnach nur mit dem Modell "mitbewegen", aber nicht selbst der Antrieb sein.Das soll ja in diesem Fall auch so sein, oder? Falls Du doch eine "vollständige" Definition brauchen solltest, dann m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gelenk - durchlässigkeit -
Frau-PROE am 17.05.2010 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Ben, Zitat:Original erstellt von sbmiles21:also diese Kurvenscheibenkopplung ist wohl das richtige für mich.Wirklich?Sind denn die Kontaktflächen so unregelmässig? Zitat:Original erstellt von sbmiles21:Wie und wo kann ich diese Auswählen? Finde nichts in ProE Im Pro/E Hilfecenter gibt es sogar Übungen zum Thema Kurvenscheibe! (Anhang)Trotzdem würde ich an Deiner Stelle die Vorschläge von Wyndorps prüfen!Wenn es die Geometrie der Bauteile erlaubt, würde ich die genannten Möglichkeiten bevorzugen!Also ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
Frau-PROE am 21.05.2010 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Susi, herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von susi2411:Wenn ich nun aber die Baugruppe wieder öffnen will kommt jedesmal die Fehlermeldung "Komponentenmodell fehlt" Und als Lösung bietet Pro/E Dir den Menü-Manager an, nicht wahr?Dann nutze, wenn es nur eine einmalige Sache ist, die Funktion "Komponente auffinden" und klick Dich durch Deine Verzeichnisse, bis Du die entsprechenden Dateien findest!Merk Dir diesen Pfad!Denn als nächstes solltest Du ihn tatsächlich in eine "search.pro ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kombination der Gelenke
Frau-PROE am 26.05.2012 um 14:46 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Phalstaff:...Wenn ich die Strebe unten einsetze - nach gleichem Verfahren - kann ich mir das Schubgelenk sparen, da die Definition eindeutig wird?Exakt! Irgendwie habe ich das Gefühl, hier hat gerade jemand etwas grundlegendes verstanden!      Zitat:Original erstellt von Phalstaff:Aus deiner Beschreibung geht hervor, dass das "verbindende Bauteil" zu letzt kommt?!Ja, so ist es. Spielt aber eigentlich keine Rolle, Du kannst auch gerne eine andere Reihenfolge wählen.Wichtig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
Frau-PROE am 14.05.2010 um 17:35 Uhr (0)
Hallo proe-beginner,herzlich Willkommen auf PROE.CAD.de! Zitat:Original erstellt von proe-beginner:...Wenn ich in die Ansicht Baugruppe wechsle...hmm?!?Wie jetzt?!?Was meinst Du mit "Ansicht Baugruppe"?!? Meinst Du eine Vereinfachte Darstellung? ("Nur Baugruppe")Wie sieht es denn aus, wenn Du im "normalen" Baugruppen-Modus arbeitest?Also:-Datei, -Neu, -Baugruppeoder bei vorhandenen BG:-Datei, -Öffnen, -Baugruppe Zitat:Original erstellt von proe-beginner: und meine Teile zusammen lege...zusammen legen?!? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz