|
Pro ENGINEER : baugruppe skalieren
Frau-PROE am 15.07.2010 um 19:39 Uhr (0)
Moin Gragjar, Zitat:Original erstellt von Gragjar:...also hab ich fröhlich alles in cm eingegeben. jetzt sind da schon ein paar räume entstanden, doch eben in cm. aber die einheit ist als mm angegeben.Also ich vermute mal, dass das Endergebnis in cm sein soll, oder?Dann ist die Lösung ganz klar:Einheit ändern!Oben in der Menüleiste:-Editieren,-Setup,-Einheiten,-[Centimeter Gram Second (CGS)]-[Einstellen]-[Bemaßungen interpretieren (Beispiel: 1" wird 1mm)]-[OK]Diese Schritte mußt Du sowohl an der BG, als au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : Anzahl der ProE-Datein abfragen
Frau-PROE am 21.12.2011 um 16:27 Uhr (1)
Hallo Jörg,Du könntest je eine Ansicht erzeugen, die explizit nur CAD-Parts, oder nur CAD-Assemblies zeigt.Zum Beispiel eine Workspace- Ansicht!(Filter definieren- Kriterium: Dateiname = *.prt, bzw. *.asm)Also Workspace kreieren und das gesamte End-Item incl. "aller zugehörigen" CAD-Dokumenten in den Workspace laden und die Ansicht auf "CAD-Part" umschalten.Es genügt ein Klick auf das "Alles selektieren" Kästchen. Die Gesamtzahl der Parts wird unten am Bildschirm angezeigt. ("xyz Komponenten gewählt")HTH, ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Frau-PROE am 01.06.2010 um 18:15 Uhr (0)
Hallo Baste, Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:...das allein hilft nichts...Dann Pro_Bier mal das hier aus!(Anhang)Gesteuert wird jetzt über den Parameter "WINKEL"-Haupt-BG öffnen (generisch)-neuen Wert für "Winkel" eingeben + regenerieren-FamTab öffnen + verifizierenDann noch:Vorschau aller Fam-Tab Kinder ansehen und freuen Sollte der Parameter jetzt noch auf Grund irgendwelcher Umgebenden Bedingungen gesteuert werden, z.B. den Winkel vom vorhandenen Komponenten abgreifen, dann wäre m.E. noch eine Mes ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Unbeteiligte Baugruppen werden bei Simulation in Mitleidenschaft gezogen. Was tun??
Frau-PROE am 12.10.2010 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Pascal,Du hast offenbar für beide Mechanismen die gleichen Bezüge verwendet.Welche das sind, kann ich von hier aus allerdings nur per "Glaskugel" erahnen.Mein Verdacht:Du hast Beide Mechanismen auf eine Adaption bezogen (z.B. Adaption Nr:1)Diese dreht sich auf dem Rundtisch mit.Der Pressenstößel sitzt z.B. "mittig" über der Adaption und folgt dieser dann natürlich.Abhilfe:Mache alle (unter-)Mechanismen unabhängig von jeglichen "dritt" Komponenten.Also im Klartext:Bezieht sich Mechanismus 1 auf irgen ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:08 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von worgodugu:...Mann erstellt eine Zeichung einer Baugruppe...ich bin zwar kein Mann, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten:Du könntest den Ansichtsursprung VOR dem löschen, bzw. ausblenden der Komponente an einer definierten Position festlegen. (z.B. einer der Eckpunkte der 100x100 Platte)=RMT auf Ansicht, =Ursprung, usw...Solange dieses Teil nun als Ankerobjekt in der BG erhalten bleibt, kannst Du beliebige Komponenten löschen oder hinzufügen, ohne dass sich die Pos ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zahnstange-Ritzel Durchdringung
Frau-PROE am 03.12.2010 um 20:42 Uhr (0)
Aah jetzt ja! *kopfklatsch* Manchmal bin ich wohl einfach schwer von Begriff. Sorry!Du hast also bereits die korrekten Anstellwinkel und willst jetzt die Zähne quasi "im Eingriff" positionieren.Also Zahn auf Zahnlücke, und dann koppeln. Richtig?Ich würde das mit den so genannten "Randbedingungen" lösen, die es unter "Komponenten ziehen" neben den "Schnappschüssen" gibt.z.B. Ausrichten einer Ebene des Ritzels (mitte Zahn), zu einer Ebene der Zahnstange (mitte Zahnlücke)Dann einen Schnappschuss erstellen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe immer orthogonal zur Waagerechten
Frau-PROE am 16.10.2010 um 01:16 Uhr (0)
Hallo Johnny,herzlich willkommen im Pro/E Forum auf CAD.DE, dem WBF! Das sind ja eine Menge Fragen, die Du da hast!Erlaube mir mal eine Gegenfrage:Interessierst Du Dich tatsächlich fürs "Ziehen" (Komponenten ziehen)?Dann wäre die simpelste Lösung, einen Schnappschuss zu machen, der die Randbedingung "Zwei Flächen orientieren" enthält.Du orientierst z.B. die "Top-Ebene" des Greifers, zur "Top-Ebene" der Baugruppe als Schnappschuss Randbedingung und machst einen Schnappschuss.Der Arm bleibt jetzt voll beweg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht von einer Zeichnung in eine andere Kopieren
Frau-PROE am 18.10.2010 um 19:49 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:...gibt´s so eine Funktion auch innerhalb der Zeichnung...2D-Elemente lassen sich z.b. über "-Editieren,-Transformieren" verschieben und kopieren. Die Kopie lässt sich anschließend "Auf Blatt bewegen".Für Modellansichten fällt mir nur der Umweg über "Kopie speichern" ein.Vorhandene Zeichnung als "Kopie speichern" unter einem anderen Namen und anschließend -Einfügen, -Gemeinsam genutzte Daten, -aus Datei. HTH, Nina PS: Dumme Frage: Wozu brauchst Du sowas? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bewegliche Baugruppe erstellen?
Frau-PROE am 25.07.2010 um 23:06 Uhr (0)
Moin Dominik,herzlich willkommen auf CAD.de, dem unangefochtenen WBF! Ich verstehe zwar Dein Problem, aber leider ist mir nicht ganz klar, wobei Du jetzt Hilfestellung benötigst.Sind die Teile bereits beweglich verbaut?Hast Du mechanisierbare Einbaubedingungen benutzt?Falls ja, dann fehlt nur noch die Kontaktbedingung vom Querschieber(1) zum Winkelhebel(3+4+5), richtig?Darf der Schieber an den Ecken ein wenig abgerundet werden? Dann könntest Du einen "Cam-Follower" nutzen.Falls nicht, dann hilft z.B. die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Translationsbewegung erstellen
Frau-PROE am 09.11.2010 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Majanao,herzlich Willkommen im WBF! Zitat:Original erstellt von Majanao:...und dann wohl über "Umwandlingen von Baugruppenbedingungen" den Bewegungsfreiheitsgrad bestimmen muss...Ja, so kann es auch gehen.Alternativ dazu (und m.E. etwas gezielter ) könntest Du die Verbindungen auch einzeln erzeugen.Z.B. das Maschinenbett als Festkomponente festlegen ("Fixieren" per blauem Anker).Alles was hier unbeweglich dran sitzt, wird dann per "Starre Verbindung" direkt angesetzt.Bewegliche Komponenten werden ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnrad abwälzen (Zahnstange)
Frau-PROE am 25.11.2009 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Petread,ich weiß zwar nicht, wie Du das geschafft hast, aber offenbar wird die 2. Drehverbindung immer zwischen Body2 und Ground erzeugt. Keine Chance mehr Body1 mit Body2 zu verbinden. Der ursächliche Fehler den Du gemacht hast, war das Verbinden über mehrere Komponenten innerhalb eines Satzes!(Das habe ich oben aber schon erwähnt)Wenn Du den Einbau über mehrere Teile mischen willst, dann erstelle auch mehrere Sätze, dann passiert das auch nicht mehr!Leider kann ich Deine Baugruppe nicht mehr entwir ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt Profile in Baugruppen erzeugen und übertragen
Frau-PROE am 13.02.2014 um 18:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gekko500:...In SWX ist das möglich...und damals in Pro/E ging das per Copy&Paste, oder besser gesagt: "Kopieren" & "Spezial einfügen"- Einfach die Skizze in der BG markieren- Strg+C- Einzelteil öffnen- "Spezial einfügen" - Option:"Spezialreferenz-Konfiguration" - Bemaßungswerte beibehalten- jetzt noch, falls gewünscht, die Skizzenreferenzen anpassen (Vorschau)- Feddisch, die Ursprungsskizze in der BG kann gelöscht werden.Täusche ich mich, oder geht das seit Creo nicht sogar noch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile aus Schnitt ausschließen?
Frau-PROE am 16.02.2011 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Wyndorps, Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Nina, das ist mir jetzt aber zu "dirty"Völlig korrekter Einwand! Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...Auch ist die Zeichnungsaussage schlichtweg falsch.Für Technische Zeichnungen würde ich diese Methode auch absolut nicht anwenden!Ich weiß aber aus der Vergangenheit, dass es Leute gibt, die z.B. in Montageanleitungen, gerne das "komplette Innenleben" darstellen möchten und nur das Gehäuse geschnitten werden soll.Die o.a. Vorgehensweise ist meine A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |