Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 19, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Fritz Freleng am 04.05.2010 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Dabei habe ich diese Datei adaptiv belassen Wieso tust du sowas, wo doch fast dreimal täglich vor der Adaptivität gewarnt wird?Projizieren (und adaptives Objektkopieren) zählt zu den schlimmsten Mißbrauchsfällen von Adaptivität.Das löst man mit abgeleiteter Komponente. Zitat:Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen gut rübergekommen?Für mich nicht wirklich, aber das macht nichts ...------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Fritz Freleng am 23.10.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hi Martin! 2 Möglichkeiten: Du erstellst die Verschraubung adaptiv (so wie thomas109 im Nachbarthread), dann hast Du Vollautomatik und damit konsequenterweise auch die Performancebremse. Oder Du aktualisierst manuell. Also RMK auf die Verschraubung und - aktualisieren. ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. [Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 23. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Schurre
Fritz Freleng am 23.06.2010 um 18:37 Uhr (0)
In einem Bauteil ist das ja nicht abwickelbar.Setze eine (bzw. zwei) geeignete Trennebene(n) und erstelle dann davon jeweils eine abgeleitete Komponente.In denen trennst du dann immer das andere weg und kannst es anschließend auch abwickeln.Aber Vorsicht, du hast da ein paar logische Fehler drin: die angesetzten Laschen verschneiden mit der Abwicklung des Trichters, wenn du nur 2 Teile haben willst.Da mußt du entweder die Trennung sehr geschickt setzen oder besser 4 Teile machen.Wie auch immer, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Fritz Freleng am 12.08.2010 um 20:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waltersg:Vieleich weiß noch jemand eine Lösung für die 2009 Version?Eien sehr, sehr krude Lösung, bei der man doch schon etwas geübt bei der Pirouette mit der Diva sein sollte: Abgeleitete Komponente in eine oder zwei oder drei Skizze(n) die jeweiligen Abwicklungen projizieren lassen daraus eine Extrusion mit dem übernommenen Parameter Stärke eine Extrusion und alles über dem Niveau der Blechstärke mit Trennen wegschneiden.Aber ob die Diva da bei deinen Blechteilen sich dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierte Baugruppe
Fritz Freleng am 28.04.2010 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von undox:Alle Bauteile greifen auf eine Tabelle zu.Wahrscheinlich eine externe Tabelle, statt eingebettet, oder?Genau darum tut man das nicht, weil beim Verknüpfen dieses Problem fallweise auftritt und es kein Gegenmittel gibt.Tabellen werden daher immer eingebettet.Vergeigt, das mußt du neu aufbauen.Und du kannst dich in die Unzahl an Usern einreihen, die dieses Lehrgeld zahlen müssen, denn es gibt keine Hilfe, außer der Hoffnung, daß es vielleicht irgendwann zufällig doch einmal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung
Fritz Freleng am 20.10.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hi Hugo!Mir fallen fast die Augen raus beim Entziffern des Bildes  . Da kann man die Maße nur erahnen.Und wenn Du das Teil reingestellt hättest, dann könnten wir höchstwahrscheinlich erkennen, daß da links und rechts eine Fase auf dem Blech sind, weil Du über alles schräg drübergeschnitten hast.Tja, und da wo das Teil nicht die komplette Blechstärke hat, wird es in der Abwicklung nicht berücksichtigt.IV11 würde Dir da die Fase in der Abwicklung zeigen. Das ohne Nachzudenken aufs Blatt zu klatschen, würde ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz