Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 100 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Fyodor am 22.01.2009 um 11:19 Uhr (0)
Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Fyodor am 18.07.2005 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: 2. Projiziere Dir die Ursprungsgeometrie in die 1. Skizze und richte Dich daran aus. Das geht? Das muß ich doch mal ausprobieren, bisher habe ich immer einen Punkt auf das Koordinatenkreuz gelegt und fixiert. ------------------ Gruß, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild (BMP) in IDW einfügen
Fyodor am 15.06.2010 um 15:18 Uhr (0)
Du kannst aber ein neues skizziertes Symbol erstellen, das nur dieses Bild enthält. Das kannst Du dann beliebig verschieben.In Skizzen geht es nicht in der IDW-Umgebung.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 16:01 Uhr (0)
Die Teile klemmen nicht, das habe ich schon überprüft. Das kann aber auch nicht das Problem sein, oder? Ich will aus der Skizze gar keine Extrusion erzeugen, dazu nutze ich natürlich nur ein einzelnes Teil. Ich brauche diese zusätzlichen Teil nur, um die Größe besser anpassen zu können. Ich habe das jetzt in AutoCAD gemacht, aber da bn ich nicht mit zufrieden, denn da gibt es dann Radien mit 48,48 Grad und dergleichen. Ich hatte vor ein Rechteck mit den Abmessungen unserer Platten zu erzeugen, und die Ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 25.02.2009 um 08:01 Uhr (0)
Hmm...So funktioniert es auch nicht, da zwar die Basismenge nun die Größe "200" hat, davon aber weiterhin nur die Anzahl "1" vorhanden ist. Und genau die wird in meiner Teileliste angezeigt.Ich werde wohl doch die Teileliste in der Zeichnung manuell überschreiben. Das ist zwar Pfusch, aber so langsam steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen. ------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Workstation AIS2010: Monitore ?
Fyodor am 07.05.2009 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von eta-esslingen:[i]Ich hab auf dem zweiten Monitor die ganzen Schaltflächen und das Browsergedöns.Davon rate ich immer dringendst ab!  Aber wenn Du die Nachteile daraus verschmerzen kannst, ist es OK.[/i][/QUOTE]Darf ich fragen warum man das nicht machen sollte? Ich habe es genau so eingerichtet (2x21"), der rechte Bildschirm ist komplett mit dem 3D-Fenster belegt, die Schaltflächen und der Browser liegen an der rechten Kante des linken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 15:14 Uhr (0)
Naja... PARTS sind, auch wenn sie mehrere Volumenkörper enthalten, halt einfach keine Baugruppen. Deshalb vermisse ich die Baugruppenabhängigkeiten im Bauteil ja auch gar nicht.Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt: klick!------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponente einfügen -> neues Teil funktioniert nicht
Fyodor am 20.01.2023 um 11:55 Uhr (15)
Hallo Forum,bisher habe ich in der Baugruppenumgebung gerne neue Bauteile erstellt, indem ich in der Baugruppen-Menüleiste "Komponente einfügen - neues Teil" gewählt habe. Dann folgte ein Klick irgendwo ins 3D-Fenster, und es wurde ein neues, leeres virtuelles Teil erstellt. Somit konnte ich das Teil sofort in der Baugruppenumgebung verwenden, und wenn ich zufrieden war, unabhängig machen und in eine eigene Datei speichern, oder stattdessen das Teil einfach spurlos löschen.Irgendwann letztes Jahr ging dies ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Fyodor am 22.11.2013 um 15:51 Uhr (1)
Weder noch... das Problem hatte ich auch schonmal. Da kannst Du alle Abhängigkeiten bis auf eine löschen, die DIVA behauptet sogar dann noch, diese eine Abhängigkeit sei inkonsistent.Manchmal ging es von alleine weg, macnhmal mußte ich alle Abhängigkeiten löschen, ein andermal hat es nur geholfen die Baugruppe per DA zu kopieren.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 13:13 Uhr (0)
Das ist dann eine Manuelle Überschreibung... ich würde gerne den vorgesehenen Weg gehen, wenn möglich. Zumal wir die Spalte "ObjektAnzahl" verwenden, da hier die tatsächliche Anzahl drin steht, und keine addierten Längen. Und die "ObjektAnzahl" kann man nicht überschreiben. Selbst wenn ich "Anzahl" überschreibe, bleibt die Teilelsite unbeeindruckt, da dort "ObjektAnzahl" abgefragt wird.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : STEP-Baugruppen als Teil?
Fyodor am 10.10.2011 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, Forum!Derzeit habe ich das Problem, daß ich ein Gehäuse um eine Elektronik herum konstruieren muß. Diese muß ATEX-konform sein und andere wichtige Vorschriften einhalten... und daher brauche ich tatsächlich die gesamte Platine inklusive aller Bauteile, weil ich Abstände einhalten muß etc. Die Ursprungsdatei bekomme ich aus unserer Elo-Abteilung, das ist nicht das Problem. Dabei handelt es sich um eine STEP-Baugruppe der gesamten Platine mit allen Teilen. Wenn ich diese importiere erhalte ich eine Ba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:wir haben in unseren NX Templates immmer ein KSYS drin, in aller Regel auf Absolut gesetzt.Doch, da ist bei uns auch eins, habe ich gerade gesehen. Allerdings kann ich das in der Baugruppe nicht anpacken für Constraints. Wie funktioniert das mit dem Umschalten?

In das Form NX wechseln
Inventor : Eine aktuellere Dateiversion... und jetzt?
Fyodor am 02.07.2008 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Das gibts nur im AutoCAD (OK, nicht ganz so krass, aber fast G )Mir kommen solche Meldungen auch gelegentlich unter, wobei "Detailgenauigkeit" und "Abgeleitete Komponente" besonders widerspenstig und Fehlermeldungsfördernd sein können.Keine Hilfe also von meiner Seite...Das fehlerbehaftete Teil ist ein Zeichnungsteil, das ich selbst erstellt habe, ohne AK... daran kann es also nicht liegen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz