Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 100 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Automatische oder halbautomatische Gebäuderrasterlinien bzw. Mittellinien der Träger
Fyodor am 02.10.2008 um 14:22 Uhr (0)
... und dann eine abgeleitete Komponente davon mit unterdrückter Verknüpfung in der Baugruppe verwenden.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Fyodor am 24.09.2015 um 10:41 Uhr (15)
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt: Da lag das Ende einer dieser Ausschnitte innerhalb des Biegeradius. Ein klein wenig verschieben, so daß das Feature entweder gar nicht gebogen wird, oder aber über die Biegezone hinaus ragt hat damals geholfen.Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.------------------Cheers, Jochen

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
Fyodor am 11.07.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:Wie muß denn so ein Makro aussehen? Können Sie soetwas erstellen? Kürzlich habe ich hier im Forum einige Makros gefunden, die ich seither (teilweise mit kleinen Anpassungen) mit steigender Begeisterung nutze.Darunter auch eines, das in einem Bauteil alle Flächen auf einmal anwählt. Das kann man bestimmt noch ergänzen mit einer Zeile, die bei allen angewählten Flächen den Farbstil auf "wie Materiel" umstellt.Hier das Makro:Code:Public Sub SelectAllFaces() If ThisAppli ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eonwe:Das ist nicht korrekt. Eine nicht vollständig verknüpfte Komponente kann mit dem Befehl Komponente verschieben entlang ihrer verbliebenen Freiheitsgrade bewegt werden.Das ist doch genau das was ich sage?!?!Die Komponente läßt sich nicht einfach so verschieben. Ich muß erst den "verschieben" Befehl anwählen. Somit kann ich nicht durch einfaches Zupfen mit der Maus prüfen ob das Teil vollständig verknüpft ist oder nicht.Zitat:Original erstellt von Eonwe:Der Verknüpfungsstatu ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:  doch geht wohl!RMK auf das Element im Browser, da gibt es dann die Option "unabhängig"[Diese Nachricht wurde von HBo am 31. Mrz. 2009 editiert.]10 Us dafür, das wußte ich nicht.Trotzdem ist es nicht die Lösung für das Problem. Wenn ich das richtig sehe, wird hierbei das Exemplar in der Anordnung unterdrückt (bzw. gelöscht) und dafür ein neues Exemplar außerhalb der Anordnung erstellt.Test:Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die A ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 12.02.2025 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Oder:RMT auf die Komponente, Move Component, Punkt zu Punkt, Startpunkt am Teil wählen, Zielpunkt auf 0/0/0, OK. Und dann noch mit den Assembly Constraints einen "Fix" auf die Komponente geben.Das habe ich sogar selbst gefunden, und es hat auch das Teil auf den Ursprung verschoben. Aber leider war es dann immernoch verdreht.

In das Form NX wechseln
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:13 Uhr (0)
Nein, es soll sich nur der Durchmesser ändern, die anderen Maße aber nicht.Ich habe es jetzt so gelöst:Skizze auf eine Ursprungsebene, und den Querschnitt darauf projiziert. Diesen dann per Anordnung nach außen "verschoben" und zum Ring gedreht, die originale Kontur über die gleiche Skizze, ebenfalls per Drehung, weggeschnitten. Die Verschraubung habe ich dann per Fläche verschieben tangential an den neuen Ring geschoben.Ist etwas umständlicher, funktioniert aber genau so gut.------------------Cheers, Joc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
Fyodor am 23.06.2008 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Jedes Bauteil einzeln heisst das jedes Bauteil eine eigene Anordnung ist, und alle restlichen sind unterdrückt. Würde ich zumindest so verstehen, aber wüsste ich nicht wieso man das so machen sollte. (versteckte Bitte um Aufklärung  ;)  )Weil eine Anordnung von ganz alleine einem Pfad folgen kann, im Gegensatz zu einem im Raum platzierten Teil.Also Anordnung mit Komponentenzahl 1, für jedes Bauteil einzeln, ergibt eine am Pfad angeordnete Kette von Teilen.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Fyodor am 23.12.2010 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Was macht den Unterschied zwischen dem Reinkopieren eines Bauteils in eine Baugruppe und es als abgeleitete Komponente einfügen?Hier ist schon ein grundlegendes Verständnisproblem aufgetreten.Wenn ich eine Komponente in eine Baugruppe einfüge, so lege ich das physisch dort ab, und kann es (normalerweise) nicht mehr ändern. Es dient lediglich als Grundlage für einen Zusammenbau.Bei einer abgeleiteten Komponente füge ich die Komponente aber nicht in eine Baugruppe, sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, Forum! So kurz vor dem Wochenende wollte ich unsere neue Schneidemaschine mal ausprobieren, und habe ein Puzzleteil erstellt, das aus einer Platte ausgeschnitten werden soll. Um Platten zu sparen, wollte ich nun immer vier davon zusammensetzen, und gemeinsam schneiden. Die Geometrie wollte ich mit runde Anordnung kopieren. In der Vorschau weiß die Diva auch genau was ich will, kann mir aber die Anordnung nicht erzeugen. Warum nicht? Kann mir jemand helfen, bevor ich am Montag Morgen alle Linien vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 21.05.2005 um 15:37 Uhr (0)
Mache ich am Montag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung
Fyodor am 29.09.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Varinate 2:abgeleitete Komponente vom fertigen Blech erstellendarin dann Durchbrüche "zuschmieren" und abwickelndadurch gibt es auch ein gefaltetes, aber ungebohrtes Blech zur Abbildung auf der Zeichnung. Wäre mein nächster Vorschlag gewesen.Auf jeden Fall mit einer abgeleiteten Komponente arbeiten, nicht ein zweites Teil modellieren!------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 28.05.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ist es möglich, eine Abgeleitete Komponente nachträglich noch einmal im Bauteil selbst zu verschieben?Hintergrund ist der, daß ich hier einen Haufen ehemaliger AutoCAD-Modelle habe, die teilweise meterweit von den Ursprungsebenen entfernt liegen. Leider habe ich davon nur die AKs, könnte aber wahrscheinlich auch an die AutoCAD-Dateien rankommen. Das STEP_ und das Inventor-Zwischenmodell habe ich leider nicht greifbar, ich müßte mir also den Aufwand mit der gesamten Konvertierung nochmal machen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz