|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ich habe hier STEP-files einer Serie Kaufteile. Leider gibt es von dem Teil in der richtigen Größe aber kein STEP-file, deshalb wollte ich einfach eines der vorhandenen "aufblasen" (genaue Maße sind gar nicht so wichtig, aber es geht auch etwas um die Optik). Leider kann ich an dem kreisrunden Teil die Mantelfläche nicht per "Fläche verschieben" im Durchmesser vergrößern. Oder finde ich nur nicht den richtigen Weg?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittelpunktmarkierungen um bestimmte Gradzahl drehen?
Fyodor am 27.10.2010 um 07:54 Uhr (0)
Nein, nach Angabe drehen geht nicht. aber was geht ist, statt der "Mittelpunktsmarkierung" die "zentrierte Anordnung" zu verwenden. Dann hat der Teilkreis seine eigene Markierung, und alle Mittenpunkte auf dem Teilkreis sind zu dessen Mitte ausgeerichtet.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Fyodor am 07.04.2011 um 16:43 Uhr (0)
Ein Bauteil sollte eigentlich immer ein zusammenhängendes Volumen sein.Über "gesamtes Volumen anordnen" kann man in einem MBP auch einzelne "Bauteile" komplett anordnen, während der Rest der "Baugruppe" bleibt wie er ist.Mehrere "gesamte Volumen" gleichzeitig geht meines Wissens nicht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Fyodor am 14.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i] Ist es möglich entlang eines solchen Linienzuges anzuordnen?Ja.[/i][/QUOTE]Und wie? Ich habe es noch nicht geschafft, daß die Anordnung den Bögen folgt.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
Hast Du Dir das Bild in meinem ersten Beitrag schon angesehen?Die Option "benutzerdefiniert" gibt es bei mir nicht. ------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Bauteilumgebung schweißen
Fyodor am 24.09.2009 um 15:31 Uhr (0)
Das Bauteil schon, die Baugruppe (mit einer Komponente) nicht. Aber Baugruppen sind ohnehin nur sehr selten abwickelbar ------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung in winkligem Schnitt
Fyodor am 04.02.2014 um 13:29 Uhr (1)
Hallo, Jörg,ich habe keine senkrechten Linien, es ist nur ein gewinkelter Schnitt mit einem 45°-Knick.Das mit dem Gewinde rechts habe ich hinbekommen: Wenn ich die Darstellung auf "hohe Qualität" einstelle springen die Maße an die richtige Stelle.Aber wie ich in einer Anordnung die Maße an eine andere Instanz bekomme weiß ich noch nicht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 07:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Wenn das Teil "wild" verdreht ist, empfehle ich, die Ausrichtung über die Assembly Constraints zu erledigen.Genau das ist ja mein Problem, alle Teile sind wild verdreht, weil ich vergessen hatte das erste Teil zu fixieren.Die Baugruppenumgebung finde ich als Umsteiger noch extrem verwirrend und kompliziert. In allen anderen CAD die ich kenne kann man bei den Verknüpfungen auch die Ursprungsebenen als Ziel angeben. Daß man nicht vollständig verknüpfte Teile in der Baugr ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
E-Mail : Outlook 2007 - Mail nach Kategorie verschieben
Fyodor am 02.03.2012 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, Forum,ich arbeite stets an mehreren Projekten gleichzeitig, und häufig müssen auch große Dateien verschickt oder empfangen werden. Wichtige Mails möchte ich gerne bis zum Abschluß des Projekts aufbewahren.Daher habe ich, um die Suchfunktion zu beschleunigen, die Übersicht zu erhöhen, und nach Abschluß eines Projekts einfach archivieren zu können, für jedes Projekt eine eigene Datendatei angelegt, und eine farbige Kategorie mit gleichem Namen vergeben. So kann ich Mails im Posteingang (noch nicht bea ...
|
| In das Form E-Mail wechseln |
|
Grundsätzliches : Outlook 2007 - Mail nach Kategorie verschieben
Fyodor am 02.03.2012 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, Forum,ich arbeite stets an mehreren Projekten gleichzeitig, und häufig müssen auch große Dateien verschickt oder empfangen werden. Wichtige Mails möchte ich gerne bis zum Abschluß des Projekts aufbewahren.Daher habe ich, um die Suchfunktion zu beschleunigen, die Übersicht zu erhöhen, und nach Abschluß eines Projekts einfach archivieren zu können, für jedes Projekt eine eigene Datendatei angelegt, und eine farbige Kategorie mit gleichem Namen vergeben. So kann ich Mails im Posteingang (noch nicht bea ...
|
| In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:58 Uhr (0)
Manuell eingefügte und platzierte Teile sind keine Anordnung. Daher ist der Rat, die Teile manuell einzufügen fehl am Platz, wenn nach Anordnungen gefragt wurde.Ich fasse zusammen:Benutzerdefinierte Anordnungen mit variabel einstellbaren Abständen gibt es in Inventor nicht.Aber man kann Teile manuell platzieren, auch mehrfach.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Ladezeit sichtbar machen
Fyodor am 19.07.2021 um 08:38 Uhr (1)
Hast Du unter evaluieren - Baugruppenvisualisierung schonmal geschaut? Da kannst Du in einer Baugruppe für jede Komponente sehen wie lange das öffnen gedauert hat.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, Forum!Da ich nicht knapp 200 Variofix-Blöcke an den Verkleidungsblechen anbringen wollte, habe ich sie als virtuelle Komponente erzeugt. Mein Problem ist, daß ich die Mengeneigenschaft nicht ändern kann, und in der Stückliste daher nur ein Klötzchen drinsteht. Meine Werker werden (zu Recht) behaupten, daß sie die 20 Bleche nicht mit einem Block fest bekommen.Also machte ich einen Exkurs in die wunderbare Welt der F1-Taste, und fand den im Bild sichtbaren Text.Darin heißt es, man könne bei virtuellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |