|
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ich verstehe, was Du sagen willst.Aber ist das nicht nur eine andere Vorstellung mit demselben Endergebnis?Nein.Einmal hätte er auch das Element manuell unterdrücken und ein zusätzliches Exemplar von Hand einfügen können, inklusive seiner vollständigen Bestimmung über Abhängigkeiten.Das andere Mal teilt er einem Exemplar innerhalb der Anordnung mit: Verschiebe Dich in X-Richtung um 50mm.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
Fyodor am 25.02.2009 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von XWaldiX:Ich dachte zwar schon mal an die Verwendung abgeleiteter Komponenten, da unser Kunde aber für eine komplette Straße eine Stückliste möchte, in der all seine Baugruppen aber auch alle Bolzen etc. aufgelistet werden, fällt dass wohl flach - oder?Das stimmt so nicht.Füge in Deine Baugruppe eine Phantombaugruppe ein, und verschiebe ALLE Elemente in diese Baugruppe. Es ist eine reine Dummy-BG. Von dieser Phantom-BG erstellst Du nun eine beliebig abgespeckte Abgeleitete Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung mit Parameter
Fyodor am 22.01.2008 um 10:37 Uhr (0)
Bei Formeln ist es mir auch schon passiert, daß die DIVA die Einheiten nicht schlucken wollte, obwohl sie eigentlich in Ordnung waren. Manchmal hilft es dann, alle Maße mit (X/1mm) in eine Zahl ohne Einheit zu verwandeln, und erst ganz am Schluß wieder ein *(1mm) anzufügen.Aber Achtung! Bei mir ist es schon vorgekommen, daß zwischen(Formel in mm) und(Formel in mm / 1mm)*1mmder Faktor 10 lag!!! Ich habe noch nicht herausgefunden woran das liegt.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 11:54 Uhr (0)
Wie mache ich das in der Baugruppenstückliste? Die Menge ist grau hinterlegt und läßt sich nicht ändern. Ein Kontextmenü gibt es nicht. ------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 12.02.2025 um 08:39 Uhr (1)
[/i][/QUOTE]Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:wir haben in unseren NX Templates immmer ein KSYS drinWir leider nicht, und ich habe auch keine Möglichkeit das in der Vorlag einzubauen.Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Wenn du das nicht hast kannst du einfach eines erstellen, am besten ganz oben im Teilenavigator.Das werde ich versuchen, danke!Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Dann kannst du dein Ausgangsbauteil / Basiskomponente auf den Punkt verschieben bzw. zum Koordinatensytem ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
Fyodor am 11.02.2010 um 14:16 Uhr (0)
Du kannst eine abgeleitete Komponente erstellen, und alle Hohlräume ausfüllen, so daß keine inneren Oberflächen mehr existieren. Und von dieser die Oberfläche berechnen lassen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ribbon UI vs. Classic UI
Fyodor am 25.02.2011 um 08:41 Uhr (0)
Ach ja: Das alte Menü mußte nicht vertikal sein, man konnte das natürlich auch oben horizontal anordnen. Dann hatte man schon früher die Anordnung die die Ribbons heute haben, allerdings mit dem Vorteil des geringeren Platzverbrauchs durch kleinere Icons und ohne hüpfende Menüpunkte.Das neue Menü dagegen läßt sich nicht mehr an die Seite legen.Ergonomisch ist es grundsätzlich ein Rückschritt, wenn die Möglichkeit zur Anpassung an die Bedürfnisse des Benutzers abgeschafft wird.------------------Cheers, Joc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle in IDW
Fyodor am 04.04.2008 um 08:22 Uhr (0)
In den (seltenen) Fällen, in denen ich Tabellen auf einer Ableitung benötige, erstelle ich sie als Skizze. Ist zwar auf den ersten Blick total bescheuert, aber man kann zusätzliche Zeilen einfach per Zwischenablage erzeugen (und mit Abhängigkeiten fixieren), die komplette Tabelle per Zwischenablage in eine andere Zeichnung kopieren und die Formatierung ist gar nicht so umständlich wie es zuerst klingt, wenn man die Linien per Anordnung und den Rest per vertikal /horizontal anordnet. Leider kann man keine M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Fyodor am 01.04.2009 um 08:17 Uhr (0)
Sie bleiben nur leider nicht zusammen, wenn ich sie doch noch verschieben möchte...Ist aber ein brauchbarer WA. Danke!------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dateigröße
Fyodor am 31.03.2009 um 10:24 Uhr (0)
Ja, hast Du:STEP-öffnen und abspeichern (Deine 17MB-IPT).Alles was Du nicht brauchst per Exrusion, Drehung und Fläche löschen entfernen (Innereien!).Abgeleitete Komponente erstellen und diese abspeichern (wahrscheinlich deutlich kleiner und definitiv viel performanter).------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Müßte denn unter Einheitenmenge nicht [i]Benutzerdefiniert stehen?[/i]So steht es auch in der Hilfe. Leider weiß ich nicht, wie ich das dort rein bekomme, da die Einheitenmenge ja ausgegraut ist...------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verbindungspunkt?
Fyodor am 30.09.2009 um 13:31 Uhr (0)
Rechtklick - Definition bearbeitenDort kannst Du einen vorhandenen Punkt verschieben oder einen neuen einfügen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbschnitt
Fyodor am 14.01.2009 um 11:03 Uhr (0)
Mit dem Halbschnitt habe ich auch des öfteren Probleme: Die Richtung des Schnittes wird gelegentlich geändert! Und zwar bereits bei Änderungen, die den Schnitt eigentlich nicht zum Umklappen bringen dürften (Schnittbeteiligung einer Komponente ausschalten).Hat sich hierbei im IV2009 was getan?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |