|
Inventor : Baugruppe Material
Fyodor am 17.07.2008 um 08:29 Uhr (0)
Baugruppen haben kein Material. Wenn es aber ohnehin ein Kaufteil ist, kannst Du von der Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugen. Diese ist dann nur noch ein einzelnes Bauteil, und kann ihr Material mit in die Teileliste übernehmen. Allerdings läßt sich der Brocken dann nicht mehr zerlegen, und er verliert alle Features die jemals drin waren. es ist also nur noch ein dummer Klotz.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kolliosion Rohrbogen mit Überwurfmutter überprüfen
Fyodor am 04.06.2012 um 16:21 Uhr (0)
Wie wäre es mit dem Kontaktlöser und ohne Abhängigkeiten von Hand verschieben? Wenn es drüber holpert müßte es in der Realität auch passen... eine Garantie ist das natürlich nicht, da die Mutter und die exakte Form des Rohres nach dem Biegen sicher etwas vom 3D Modell abweichen. Aber ein Anhaltspunkt wäre es.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Fyodor am 05.07.2010 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:@User: die Überschrift ist unten, wie im Screenshot zu sehen.So wie ich das sehe NICHT!Die Überschrift ist Teil des Schriftkopfes, und die Rev-Tabelle nicht!Wenn Du die Rev-Tabelle "auf den Kopf" drehst, und die Überschriften aus der Tabelle benutzt, sollte es sich nicht so verschieben.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Standardauswahl in Baugruppe ist Fläche
Fyodor am 16.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo, Forum,von jetzt auf nachher habe ich in Baugruppen ein seltsames und störendes Verhalten: Die Standardeinstellung für die Objektauswahl ist "Fläche", so wie in Bauteilen. In ein Teil wechseln, und zurück nutzt nichts, auch wenn ich vorher manuell auf "Komponente" umgestellt hatte... es ist wieder "Fläche" aktiv. Neu laden der Baugruppe: Null Effekt. Neustart Inventor: Null Effekt.Wo kann man diese Einstellung ändern, und wie macht man diese Änderung rückgängig?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Fyodor am 27.05.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Forum!Momentan bin ich dabei der Stückliste einer Konstruktion den letzten Schliff zu geben, dabei werden auch alle Schrauben, Scheiben, etc. in das Modell eingefügt.Nun habe ich aber das Problem, daß angeordnete Komponenten immer als in allen Freiheitsgraden frei angezeigt werden, obwohl das Teil mit "einfügen" und "Winkel" eindeutig fixiert ist (siehe Bild). Wenn ich die Anordnung lösche, ist das Ursprungsteil auch plötzlich nicht mehr als frei angezeigt.Diese vielen grünen Pfeile und Würfel mache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparente Teile in IDW
Fyodor am 09.07.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn du die Scheiben in der Stücklistenstruktur auf "Referenz" setzt, werden sie so dargestellt, tauchen aber in der Bgr.-Teileliste nicht mehr auf.BB... außerdem liegen die Linien der Referenz-Teile immer über allen anderen Linien. Sie werden nicht mehr verdeckt.Eine Möglichkeit ist, die Teile im Modellbaum zu markieren, und dort "Eigenschaften" anzuwählen. Dort kann man Strichart, -stärke und -farbe für jede Komponente ändern.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
Fyodor am 25.11.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SKYSURFER:Oder hat da noch ein anderer einen Tipp für mich?Ja:Die Einzelteile in einer Baugruppe verbauen und bearbeiten.Diese Schweißbaugruppe (ohne Schweißnähte oder mit, ist in dem Fall egal) in eine Zeichnung ableiten. Somit hast Du eine korrekt schraffierte, bearbeitete Zeichnung.Du machst eine AK dieser fertigen BaugruppeDiese AK baust Du nun in Deiner übergeordneten Baugruppe ein. Von der AK wird keine Zeichnung abgeleitet! Sie dient nur der Leistungssteigerung im weiter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Fyodor am 09.09.2008 um 17:48 Uhr (0)
Du hast ein Problem:Stell Dir vor, die Dateien Deiner Rollen seien schreibgeschützt. Wenn sie zur Produktion freigegeben sind, dann sollte das eigentlich auch so sein.Du kannst in diesem Fall die Position der Rollen nicht über den Master ändern, da Du die Dateien der Rollen verändern müßtest... und das erfordert automatisch eine Revision! Das ist völlig richtig so.Aber noch eine Frage: Wenn es doch eine Anordnung von Rollen ist, sind diese doch alle gleich. Aber jede hat ihre eigenen Modelldateien, da sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blattnummer ändern
Fyodor am 04.08.2008 um 18:00 Uhr (0)
In (einfachen) Schweißbaugruppen habe ich durchaus auch mal mehrere Teile auf einer Zeichnung, aber immer auf dem selben Blatt. Leider läßt unser ERP-System nicht zu, daß ich unter der selben Artikelnummer mehrere Zeichnungen ablege (außer Revisionen). So muß ich in seltenen Fällen (Fertigungszeichnung in mm für uns, mehrsprachig beschriftete Übersicht, Abmaßzeichnung in Zoll für den Kunden und Fundament- und Aufstellungsplan in mm und Zoll für die gemeinsame Inbetriebnahme) durchaus auch mehrere Blätter i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw: Bemaßung von unsichtbarem Mittelpunkt aus
Fyodor am 09.09.2009 um 12:28 Uhr (0)
Leg eine Skizze auf die Ansicht, und finde dort mit einer geeigneten Methode den Mittelpunkt. Dann bemaßt Du von dem Punkt aus (Skizze erst beenden, klar) mit der Option "linearer Durchmesser" den Abstand. Beim "linearen Durchmesser" kann man nämlich das freie Ende der Maßlinie verschieben. Anschließend gehst Du in die Skizze wieder rein, und stellst den Punkt auf "nur Skizze" um. Das Maß bleibt dabei erhalten, soweit ich weiß.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i]Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt...Echt jetzt, oder war das nur eine Fehlschaltung der assoziativen Werkzeugkastensteuerung?[/i][/QUOTE]Ich hatte (bei meinem alten Arbeitgeber) immer wieder den Fall, daß eine Baugruppe dachte, sie sei ein Bauteil. Das Ergebnis sieht man im verlinkten Bild. Warum das so ist, konnte ich nie herausfinden.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsfehler beim drehen und ziehen
Fyodor am 25.08.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn es nur während der Drehung auftaucht, und bei Stillstand wieder in die gewohnte Ansicht wechselt ist es das LODin (Level of Detail) das eine flüssigere Bewegung ermöglichen soll. Würde Inventor die komplette Grafik berechnen lassen, könntest Du nicht mehr flüssig drehen und verschieben.Das Problem läßt sich beheben, indem man es mit Geld bewirft: ein moderner Rechner mit aktueller Grafikkarte zeigt dieses Verhalten erst bei deutlich größeren Baugruppen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 29.05.2008 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn der Körper auch verdreht werden soll: JEDE Lage im Raum kann über eine einzige Drehung erreicht werden. Mit Hilfe der runden Anordnung auf der Basis einer 3D-Skizze, in der man aus je drei Punkten der vorherigen und der gewünschten neuen Lage den Drehvektor und den Drehwinkel konstruiert, geht also auch das.Da knabbere ich gerade dran... aber ich bekomme meine Drehachse nicht.Bisher habe ich zwei markante Kanten des Teils auf eine ebenfalls markante Ebene des Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |