|
Inventor : Ziehen und Abhängigkeiten dauern ewig
Fyodor am 26.11.2008 um 11:14 Uhr (0)
Ich vermute, daß in Deiner Baugruppe eines von zwei Problemen (schlimmstenfalls beide) auftreten:1. Zu viele Abhängigkeiten.Das läßt sich durch Reduzierung der Browser-Einträge, und damit der Abhängigkeiten, verbessern. Man kann ja schließlich auch Dummy-Baugruppen definieren, und diese auf Phantom schalten. Baugruppentechnisch sind sie dann nicht vorhanden.2. Adaptivitäten.Hier hilft nur, diese zu löschen, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Meine Meinung ist, daß sich jede Adaptivität durch eine Abge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Fyodor am 06.04.2009 um 14:56 Uhr (0)
Wie sieht es denn mit den Assembly-Tools aus? Dort gibt es "alpha sort components".Diese Funktion verschiebt auch Komponentenanordnungen in alphabetische Reihenfolge. Der Rest wird dabei zwar auch alphabetisch sortiert, läßt sich ja aber anschließend manuell wieder in die gewünscht Reihenfolge bringen. Man muß nur dafür sorgen, daß während des automatischen Sortierens die alphabetische Reihenfolge der Anordnungen der gewünschten Reihenfolge entspricht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Dosiergerät mit Kugelventil
Fyodor am 02.03.2012 um 11:45 Uhr (0)
Normale Einwegspritzen hören bei 20ml auf. Die verwende ich auch bisher. Die Flüssigkeiten sind aber leider in (weil halbleer) tiefen Töpfen, und lassen sich durch die dünne Öffnung nur schwer aufziehen. Der Versuch an die Spritzen einen Schlauch anzubringen hat es etwas besser gemacht, wenn man aber für jedes Teil 7 mal eine Spritze aufziehen muß (1,5 mal pro Komponente, und dann 2,5 mal für das Gemisch), dann geht das ganz schön in die Finger, wenn man mehrere Muster machen muß.Mischen will ich es dann i ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt klappt um
Fyodor am 29.04.2008 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einen recht großen Blechbehälter wollte ich in einer Halbschnittdarstellung ableiten, um eine Ansicht zu sparen. Dazu erzeuge ich eine Erstansicht und lege darauf eine Skizze. Dort werden die äußersten Kanten (oben, unten, rechts) projiziert, und ein Rechteck gezeichnet, das mit diesen Kanten verknüpft ist. Anschließend erzeuge ich die Ausschnittansicht bis zur Mitte.Dabei werden ein paar angeschweißte Gewindebolzen mitgeschnitten. Dies sind keine Normteile, sondern ich habe sie selbst gezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack-and-Go funktioniert nicht
Fyodor am 01.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo Jochen,wenn die Problemfiles alle in einem Unterordner liegen, dann prüfe die Berechtigungen. Grüße StefanÜber den Explorer darf ich mit den Files alles machen, kopieren, verschieben, neue Dateien erstellen, alte ändern, löschen... auch mit Inventor kann ich die Dateien ändern und speichern wie ich lustig bin. Heute kommt unser Systembetreuer vorbei, den werde ich aber trotzdem darauf ansprechen. Vielleicht ist es irgendwas verstecktes.------------------Cheers, Joc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:30 Uhr (1)
Weiter unten kamen ja noch verbesserte Versionen. Auch das auf den Ursprung verschieben ist schnell raus gestrichen.Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob Du über Baugruppengrenzen hinweg fixieren KANNST. Oder ob Du da nicht jede BG öffnen und dort fixieren mußt. Aber warum willst Du überhaupt in den UBGs alles fixieren? Dazu hast Du diese doch, damit die Abhängigkeitsrechnerei eben aus der Haupt-BG draußen bleibt.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen chaotischer Anordnung
Fyodor am 10.01.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Nein....... aber die Dichte von Stahl (Schraubenmaterial) ist bekannt. Das Innenvolumen eines Schuhkartons kann ermittelt werden. Also wird der Schuhkarton auf eine Waage gestellt, diese genullt, und der Karton dann mit Schrauben vollgeschüttet. Das ganze drei bis X mal machen und den Mittelwert der gemessenen Gewichte bilden. Beim Ausräumen nicht vergessen die Schrauben zu zählen. Anhand dieses Wertes und dem Volumen des Kartons kann die Anzahl an Schrauben im Vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Skizze fixieren?
Fyodor am 08.02.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ich versuche gerade ein Kinematikmodell in einem Skizze-File aufzubauen. Leider kann ich die Linien nicht frei verschieben, nach bestimmten, unbekannten Regeln werden Freiheitsgrade entweder genutzt (die Linien bewegen sich zueinander) oder nicht (alles verschiebt sich gemeinsam).Kann ich irgendwie in einem Skizzen-File einen Punkt als fix definieren, so daß dieser nicht mehr wild durch die Gegend hüpft?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : IV 2008: Rotes Kreuz und fehlende Kante
Fyodor am 23.01.2008 um 10:13 Uhr (0)
Ich habe eine Lösung des Problems gefunden!Bei meinem Teil hatte ich ein Lochraster, das mit Einlaufradien versehen war. Erstellt wurde dieses Raster als Anordnung in einer Skizze, und anschließend über die Mittelpunkte gebohrt. Der Radius kam als letztes dran. Da ein paar der Löcher am Rand in meiner Einbausituation teilweise verdeckt waren, habe ich sie wieder unterdrückt (also in der Bohrungs-Maske die Mittelpunkte abgewählt). Danach trat der Fehler auf, ohne daß ich das fehlerhafte Element aufgezeigt b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
Fyodor am 25.11.2008 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: Danke, aberwie geht das in der IDW?Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
Fyodor am 05.02.2009 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Major83:Also die Schnittverlaufslinien und die dazugehörigen Großbuchstaben sollen ausgeblendet werden, Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:RMK auf Schnittdarstellung - Anzeigeoptionen - Definition in Erstansicht Zitat:Original erstellt von Major83:Das Herausziehen der Pfeile und Buchstaben über den Rand ist zwar auch eine Möglichkeit, damit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden.Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau dri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 11.02.2025 um 15:38 Uhr (5)
Hallo Forum,ich habe noch ein Problem: Ich habe beim erstellen meiner Baugruppe vergessen das erste Teil gleich zu fixieren. Beim verknüpfen mit anderen Teilen ist es dabei vom Ursprung weg bewegt und verdreht worden.Wie kann ich das Basisteil nachträglich wieder auf den Ursprung setzen, ohne es löschen und die gesamte Baugruppe neu aufbauen zu müssen? Ich habe im Netz einige Anleitungen gefunden, aber für sehr alte Versionen von NX, die noch ganz anders aussehen, und ich kam damit leider nicht weiter.Gruß ...
|
| In das Form NX wechseln |