Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 63 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Referenzbauteile schattiert darstellbar?
Fyodor am 01.04.2009 um 08:17 Uhr (0)
Sie bleiben nur leider nicht zusammen, wenn ich sie doch noch verschieben möchte...Ist aber ein brauchbarer WA. Danke!------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verbindungspunkt?
Fyodor am 30.09.2009 um 13:31 Uhr (0)
Rechtklick - Definition bearbeitenDort kannst Du einen vorhandenen Punkt verschieben oder einen neuen einfügen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : System
Fyodor am 28.01.2011 um 09:08 Uhr (0)
Es gab hier schon einmal ein ähnliches Problem: siehe diesen ThreadDort habe ich beschrieben, wie man sowas in den Griff bekommen kann, mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten. Dort hat jemand die Ladezeit für eine Baugruppe von 50 Minuten auf wenige Sekunden (!) reduzieren können.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Fyodor am 18.07.2005 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: 2. Projiziere Dir die Ursprungsgeometrie in die 1. Skizze und richte Dich daran aus. Das geht? Das muß ich doch mal ausprobieren, bisher habe ich immer einen Punkt auf das Koordinatenkreuz gelegt und fixiert. ------------------ Gruß, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild (BMP) in IDW einfügen
Fyodor am 15.06.2010 um 15:18 Uhr (0)
Du kannst aber ein neues skizziertes Symbol erstellen, das nur dieses Bild enthält. Das kannst Du dann beliebig verschieben.In Skizzen geht es nicht in der IDW-Umgebung.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körperkanten
Fyodor am 29.01.2009 um 15:01 Uhr (0)
Ja:Im Menü Extras - Anwendungsoptionen - Ansicht kann man bei "Hintergrund" die Anzeige der im Hintergrund befindlichen Komponenten einstellen. Dort schaltest Du "Silhouetten" aus, "Schattiert" ein, und hast nur noch transparente Flächen. Deren Opazität kannst Du sogar einstellen.------------------Cheers,    Jochen[Diese Nachricht wurde von Fyodor am 29. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : STEP-Baugruppen als Teil?
Fyodor am 10.10.2011 um 15:47 Uhr (0)
Ja, das Problem gibt es dann auch... aber dann sind alle Volumina verschmolzen, außer denen die Probleme machen. Bei der Schrumpfverpackung wird dann gar nicht verschmolzen, und ich erfahre nicht welche Komponenten den Ärger verursachen. Sehr unschön.------------------Cheers, Jochen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Fyodor am 22.01.2009 um 11:19 Uhr (0)
Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchdringung
Fyodor am 30.11.2011 um 15:10 Uhr (0)
Baugruppe erstellen, und dann abgeleitete Komponenten, zwei Stück... für jedes Rohr eine. In einer Datei Rohr 1 von Rohr 2 abziehen, in der anderen Datei andersrum.Anschließend beide AKs wieder in eine neue Baugruppe packen, und auf den Ursprung fixieren.Fertsch.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 15:14 Uhr (0)
Naja... PARTS sind, auch wenn sie mehrere Volumenkörper enthalten, halt einfach keine Baugruppen. Deshalb vermisse ich die Baugruppenabhängigkeiten im Bauteil ja auch gar nicht.Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt: klick!------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegliche Energiekette (Inventor 2012)
Fyodor am 13.09.2012 um 12:58 Uhr (0)
Adaptive Teile kannst Du nicht mit der Maus zupfen. Das geht nur über Abhängigkeiten.Wenn Du es zupfen willst, kommst Du um eine Baugruppe mit Einzelgliedern nicht drum rum.Aber das ist weder wirklich sinnvoll, noch nützlich, da in einer Baugruppe eigentlich alle Komponenten bestimmt sein sollten.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:03 Uhr (1)
Diesen Beitrag hast Du gefunden?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001143.shtmlDa habe ich ein Makro eingestellt, das alle Komponenten fixiert. Allerdings ist das schon einige Jahre her. Funktioniert das heute nicht mehr? Ich arbeite derzeit mit SolidWorks, und kann es nicht testen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 08:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:wir haben in unseren NX Templates immmer ein KSYS drin, in aller Regel auf Absolut gesetzt.Doch, da ist bei uns auch eins, habe ich gerade gesehen. Allerdings kann ich das in der Baugruppe nicht anpacken für Constraints. Wie funktioniert das mit dem Umschalten?

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz