Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 63 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Kolliosion Rohrbogen mit Überwurfmutter überprüfen
Fyodor am 04.06.2012 um 16:21 Uhr (0)
Wie wäre es mit dem Kontaktlöser und ohne Abhängigkeiten von Hand verschieben? Wenn es drüber holpert müßte es in der Realität auch passen... eine Garantie ist das natürlich nicht, da die Mutter und die exakte Form des Rohres nach dem Biegen sicher etwas vom 3D Modell abweichen. Aber ein Anhaltspunkt wäre es.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle fixierbar ?
Fyodor am 05.07.2010 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:@User: die Überschrift ist unten, wie im Screenshot zu sehen.So wie ich das sehe NICHT!Die Überschrift ist Teil des Schriftkopfes, und die Rev-Tabelle nicht!Wenn Du die Rev-Tabelle "auf den Kopf" drehst, und die Überschriften aus der Tabelle benutzt, sollte es sich nicht so verschieben.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Fyodor am 03.06.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stadtwerke:Kann man ausgehend von einer iam alle untergeordneten iam, ipt, und vor allem idw komplett neu abspeichern, auch wenn sie nicht geändert sind.Ich befürchte nein.Hintergrund ist, daß eine IPT oder IAM Datei nicht weiß, in welchen IDWs sie referenziert wird. Das merkt man auch daran, daß man zwar aus der IDW per "öffnen" Befehl in die Modelldatei kommt, aber andersrum gibt es diesen Weg nicht.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 12.02.2025 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Oder:RMT auf die Komponente, Move Component, Punkt zu Punkt, Startpunkt am Teil wählen, Zielpunkt auf 0/0/0, OK. Und dann noch mit den Assembly Constraints einen "Fix" auf die Komponente geben.Das habe ich sogar selbst gefunden, und es hat auch das Teil auf den Ursprung verschoben. Aber leider war es dann immernoch verdreht.

In das Form NX wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Fyodor am 24.05.2005 um 20:24 Uhr (0)
Meine (bisher nur kurze) Erfahrung hat mir gezeigt, daß mit der Zahl der Abhängigkeiten der Verbrauch an Rechenkapazität fast exponetiell steigt. In meiner letzten Baugruppe hatte ich nur ein Dutzend Einzelteile, aber zirka 50 Schrauben. Da ich offene Freiheitsgrade vermeiden will, und auch normgerechte Zeichnungen erstellen möchte habe ich sogar die Schraubenköpfe mit Winkelabhängigkeiten versehen. Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Kopieren oder ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks Workgroup PDM : Einchecken: Teile in virtuellen Baugruppen?
Fyodor am 01.07.2015 um 09:59 Uhr (1)
Hallo, Forum,wir verwenden gelegentlich virtuelle Komponenten, darunter auch virtuelle Baugruppen. In diesen virtuellen Baugruppen können aber durchaus "reale" Teile verbaut sein.Jedoch werden die in den virtuellen Baugruppen verbauten "realen" Teile nicht mit eingecheckt! In der Dokumentenliste erscheinen sie nicht einmal. Beim auschecken versucht SWX sie dann aber zu holen, und findet sie nicht.Wie bekomme ich SWX dazu, die Teile mit einzuchecken? Wir verzweifeln da gerade etwas...------------------Cheer ...

In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln
Inventor : idw: Bemaßung von unsichtbarem Mittelpunkt aus
Fyodor am 09.09.2009 um 12:28 Uhr (0)
Leg eine Skizze auf die Ansicht, und finde dort mit einer geeigneten Methode den Mittelpunkt. Dann bemaßt Du von dem Punkt aus (Skizze erst beenden, klar) mit der Option "linearer Durchmesser" den Abstand. Beim "linearen Durchmesser" kann man nämlich das freie Ende der Maßlinie verschieben. Anschließend gehst Du in die Skizze wieder rein, und stellst den Punkt auf "nur Skizze" um. Das Maß bleibt dabei erhalten, soweit ich weiß.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i]Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt...Echt jetzt, oder war das nur eine Fehlschaltung der assoziativen Werkzeugkastensteuerung?[/i][/QUOTE]Ich hatte (bei meinem alten Arbeitgeber) immer wieder den Fall, daß eine Baugruppe dachte, sie sei ein Bauteil. Das Ergebnis sieht man im verlinkten Bild. Warum das so ist, konnte ich nie herausfinden.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungsfehler beim drehen und ziehen
Fyodor am 25.08.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn es nur während der Drehung auftaucht, und bei Stillstand wieder in die gewohnte Ansicht wechselt ist es das LODin (Level of Detail) das eine flüssigere Bewegung ermöglichen soll. Würde Inventor die komplette Grafik berechnen lassen, könntest Du nicht mehr flüssig drehen und verschieben.Das Problem läßt sich beheben, indem man es mit Geld bewirft: ein moderner Rechner mit aktueller Grafikkarte zeigt dieses Verhalten erst bei deutlich größeren Baugruppen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Fyodor am 06.04.2009 um 14:56 Uhr (0)
Wie sieht es denn mit den Assembly-Tools aus? Dort gibt es "alpha sort components".Diese Funktion verschiebt auch Komponentenanordnungen in alphabetische Reihenfolge. Der Rest wird dabei zwar auch alphabetisch sortiert, läßt sich ja aber anschließend manuell wieder in die gewünscht Reihenfolge bringen. Man muß nur dafür sorgen, daß während des automatischen Sortierens die alphabetische Reihenfolge der Anordnungen der gewünschten Reihenfolge entspricht.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Fyodor am 23.01.2009 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hier meine Empfehlung als Link:  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtml#000039[/i]Dieses Makro benutze ich auch. Allerdings habe ich es noch ein zweites Mal kopiert. In meiner Makro-Leiste habe ich nun die Wahl zwischen "Ground" und "GroundFix".Edit sagt:Die Makros werden auf alle angewählten Objekte gleichzeitig angewandt.Hier die Makros:Code:Modulname: GroundSub Ground()    If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then        MsgBox "Es ist kein Dokume ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack-and-Go funktioniert nicht
Fyodor am 01.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo Jochen,wenn die Problemfiles alle in einem Unterordner liegen, dann prüfe die Berechtigungen. Grüße StefanÜber den Explorer darf ich mit den Files alles machen, kopieren, verschieben, neue Dateien erstellen, alte ändern, löschen... auch mit Inventor kann ich die Dateien ändern und speichern wie ich lustig bin. Heute kommt unser Systembetreuer vorbei, den werde ich aber trotzdem darauf ansprechen. Vielleicht ist es irgendwas verstecktes.------------------Cheers, Joc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
Fyodor am 17.05.2021 um 09:30 Uhr (1)
Weiter unten kamen ja noch verbesserte Versionen. Auch das auf den Ursprung verschieben ist schnell raus gestrichen.Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob Du über Baugruppengrenzen hinweg fixieren KANNST. Oder ob Du da nicht jede BG öffnen und dort fixieren mußt. Aber warum willst Du überhaupt in den UBGs alles fixieren? Dazu hast Du diese doch, damit die Abhängigkeitsrechnerei eben aus der Haupt-BG draußen bleibt.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz