|
Allgemeines im Maschinenbau : Dosiergerät mit Kugelventil
Fyodor am 02.03.2012 um 11:45 Uhr (0)
Normale Einwegspritzen hören bei 20ml auf. Die verwende ich auch bisher. Die Flüssigkeiten sind aber leider in (weil halbleer) tiefen Töpfen, und lassen sich durch die dünne Öffnung nur schwer aufziehen. Der Versuch an die Spritzen einen Schlauch anzubringen hat es etwas besser gemacht, wenn man aber für jedes Teil 7 mal eine Spritze aufziehen muß (1,5 mal pro Komponente, und dann 2,5 mal für das Gemisch), dann geht das ganz schön in die Finger, wenn man mehrere Muster machen muß.Mischen will ich es dann i ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Skizze fixieren?
Fyodor am 08.02.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ich versuche gerade ein Kinematikmodell in einem Skizze-File aufzubauen. Leider kann ich die Linien nicht frei verschieben, nach bestimmten, unbekannten Regeln werden Freiheitsgrade entweder genutzt (die Linien bewegen sich zueinander) oder nicht (alles verschiebt sich gemeinsam).Kann ich irgendwie in einem Skizzen-File einen Punkt als fix definieren, so daß dieser nicht mehr wild durch die Gegend hüpft?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 28.05.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ist es möglich, eine Abgeleitete Komponente nachträglich noch einmal im Bauteil selbst zu verschieben?Hintergrund ist der, daß ich hier einen Haufen ehemaliger AutoCAD-Modelle habe, die teilweise meterweit von den Ursprungsebenen entfernt liegen. Leider habe ich davon nur die AKs, könnte aber wahrscheinlich auch an die AutoCAD-Dateien rankommen. Das STEP_ und das Inventor-Zwischenmodell habe ich leider nicht greifbar, ich müßte mir also den Aufwand mit der gesamten Konvertierung nochmal machen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
Fyodor am 25.11.2008 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: Danke, aberwie geht das in der IDW?Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
Fyodor am 05.02.2009 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Major83:Also die Schnittverlaufslinien und die dazugehörigen Großbuchstaben sollen ausgeblendet werden, Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:RMK auf Schnittdarstellung - Anzeigeoptionen - Definition in Erstansicht Zitat:Original erstellt von Major83:Das Herausziehen der Pfeile und Buchstaben über den Rand ist zwar auch eine Möglichkeit, damit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden.Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau dri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 11.02.2025 um 15:38 Uhr (5)
Hallo Forum,ich habe noch ein Problem: Ich habe beim erstellen meiner Baugruppe vergessen das erste Teil gleich zu fixieren. Beim verknüpfen mit anderen Teilen ist es dabei vom Ursprung weg bewegt und verdreht worden.Wie kann ich das Basisteil nachträglich wieder auf den Ursprung setzen, ohne es löschen und die gesamte Baugruppe neu aufbauen zu müssen? Ich habe im Netz einige Anleitungen gefunden, aber für sehr alte Versionen von NX, die noch ganz anders aussehen, und ich kam damit leider nicht weiter.Gruß ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Fyodor am 11.01.2012 um 15:19 Uhr (0)
Oder aber die Referenzen liegen neben den Komponenten vor, so wie es z.B. in Inventor ist. Da wird auch kein interner Baum umgestrickt, warum auch? Der Rechner weiß "Fläche a von Teil X hat einen Abstand von 3,25 zu Fläche b von Teil Y". Dabei ist es unerheblich, ob Teil X oder Teil Y zuerst da waren, die Bedingung gilt nämlich auch andersrum: Fläche b ist auch 3,25 von Fläche a entfernt. Ob Teil X oder Y einzelne Bauteile oder Unterkomponenten sind ist dabei unerheblich. In der Baugruppenumgebung sind Unt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung in winkligem Schnitt
Fyodor am 05.02.2014 um 11:33 Uhr (1)
Die Funktion der Tottaste "^" kenne ich, und habe mich zuerst gewundert was das für ein Problem sein soll, bei mir passiert das nämlich nicht. Aber ich habe wohl schlanke Finger .Die Bemaßung des Gewindes hat nach dem Umschalten auf hohe Qualität funktioniert. Die Bemaßung von angeordneten Features auf eine andere Instanz zu verschieben geht aber wohl gar nicht. Schade, ich nutze die Funktion die Modellbemaßung einzublenden ganz gerne. Nicht, weil ich "rückwärts" ändern will, sondern weil ich die Toleranze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter und Skizzen
Fyodor am 22.12.2010 um 11:51 Uhr (1)
Ich habe bereits meine Parameter erstellt, durch Rechtsklick auf die Skizze - Parameter.Dort stehen sie auch alle drin. Aber weder in der Skizze selbst beim Bemaßen noch bei den Beziehungen kann ich sie verwenden. In der Parameterliste unten bei den Beziehungen stehen sie auch nicht drin.Muß ich sie dort direkt erstellen? Oder kann ich die bereits vorhandenen Parameter irgendwie dort rein verschieben? Wozu ist die RMB-Parameterliste gut, wenn ich die Parameter dann nicht verwenden kann?------------------Ch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Baugruppe= Bauteil?
Fyodor am 07.01.2009 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Erstmal ein Gutes Neues Euch allen!Nun gleich zu meinem ersten Problem für dieses Jahr:Ich habe eine Baugruppe (IAM), in der ich im Grafikfenster keine Komponenten markieren kann. Überhaupt ist die Baugruppe felsenfest davon überzeugt, ein Bauteil zu sein. Die Schaltflächenleiste zeigt nicht die "Baugruppe"-Schaltflächen, sondern die "Bauteilelemente"-Schaltflächen. Die Baugruppe kann ich nicht in eine Schweißbaugruppe konvertieren, die Option ist ausgegraut. Der Menüpunkt "Anwendungen" steht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Fyodor am 13.11.2007 um 12:17 Uhr (1)
Mein erster Vorschlag wäre auch gewesen, die Halle im Rahmengenerator zu erstellen. Vielleicht wäre es sinnvoll, einen Master zu zeichnen, und dann die Halle und die unterschiedlichen Ebenen alle davon abzuleiten mit Hilfe des RG, allerdings in unterschiedlichen UBGs. *edit: Die Geometrien müßten also alle im Master sein. Oder einen Master-Master, und davon Unter-Master erzeugen, die nur die jeweils benötigten Geometrien beinhalten* Diese dann jeweils ableiten und die abgeleiteten Komponenten wieder zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bezugshinweis, Verknüpfung mit Baugruppe
Fyodor am 14.11.2013 um 13:39 Uhr (5)
Hallo, Forum!Ich bin noch recht neu mit SolidWorks, und lerne noch.Derzeit mache ich gerade Baugruppenzeichnungen fertig. Da wir auf den Zeichnungen keine Stücklistentabellen haben wollen, und die Komponenten trotzdem identifizierbar sein müssen, schreiben wir unsere interne Artikelnummer, eine Kurzbeschreibung und evt. die Anzahl per Bezugshinweis dran.Nun habe ich rausgefunden daß ich viel Zeit sparen kann, wenn ich den Hinweis nur einmal anlege und die Daten per Verknüpfung reinhole, und diesen Bezugshi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
Fyodor am 27.11.2008 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bethmännchen:das Step- file hinterher massiv groß geworden ist bzgl. der Datengröße (.iam = 285 kb -- .stp = 16.407 kb !!! ) Das kann ich unmöglich per Mail verschicken. Nun meine Fragen: -Wie kann ich schnell und einfach ein "dummes Volumenmodel" erzeugen, welches ich per .stp oder .igs austauschen kann?-Warum "bläht" sich meine stp Datei so imens auf???Gibt es andere Möglichkeiten???Zu 1.: Meines Wissens gibt es keine andere Möglichkeit. Auch iShell arbeitet mit abgeleiteten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |