Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 63, 63 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : 3D-Connexion versus logitech-gaming-mouse
Fyodor am 01.02.2012 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Die grösste Version von 3D Connexion mit Bildschirm scheint bei denen die ihn haben, sehr viel Freude zu bereiten. Die Möglichkeit es so fein einzustellen ist wirklich hilfreich.Ich habe den SpacePiloten (den alten, nicht den neuen "pro"), und kann nur sagen: Die zusätzlichen Tasten und der Bildschirm sind sehr sehr hilfreich! Und damit meine ich nicht nur die Funktionstasten, es sind ja auch die wichtigsten Tastaturtasten (Shift, Steuerung, Alt und Escape) mit drauf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Fyodor am 27.05.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Forum!Momentan bin ich dabei der Stückliste einer Konstruktion den letzten Schliff zu geben, dabei werden auch alle Schrauben, Scheiben, etc. in das Modell eingefügt.Nun habe ich aber das Problem, daß angeordnete Komponenten immer als in allen Freiheitsgraden frei angezeigt werden, obwohl das Teil mit "einfügen" und "Winkel" eindeutig fixiert ist (siehe Bild). Wenn ich die Anordnung lösche, ist das Ursprungsteil auch plötzlich nicht mehr als frei angezeigt.Diese vielen grünen Pfeile und Würfel mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:mehrfache 3D-Schwuppsereimüllen den Browser zuwieder nach-schwuppsenDa wären doch 3D-Verknüpfungen nur allzu logisch, oder?Nein.Wer so arbeiten will, muß auch das dazu passende Werkzeug nutzen: Das Teil, zur Not über eine zwischen-AK, an die richtige Stelle schieben, oder den Nullpunkt hier einfach mal vergessen.Abhängigkeiten gibt es auch in der IPT, allerdings benötigen die immer eine Skizze... und nennen sich Bemaßung, unter Umständen mit Unterstützung von Ebenen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, Forum!Da ich nicht knapp 200 Variofix-Blöcke an den Verkleidungsblechen anbringen wollte, habe ich sie als virtuelle Komponente erzeugt. Mein Problem ist, daß ich die Mengeneigenschaft nicht ändern kann, und in der Stückliste daher nur ein Klötzchen drinsteht. Meine Werker werden (zu Recht) behaupten, daß sie die 20 Bleche nicht mit einem Block fest bekommen.Also machte ich einen Exkurs in die wunderbare Welt der F1-Taste, und fand den im Bild sichtbaren Text.Darin heißt es, man könne bei virtuellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
Fyodor am 25.02.2009 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von XWaldiX:Ich dachte zwar schon mal an die Verwendung abgeleiteter Komponenten, da unser Kunde aber für eine komplette Straße eine Stückliste möchte, in der all seine Baugruppen aber auch alle Bolzen etc. aufgelistet werden, fällt dass wohl flach - oder?Das stimmt so nicht.Füge in Deine Baugruppe eine Phantombaugruppe ein, und verschiebe ALLE Elemente in diese Baugruppe. Es ist eine reine Dummy-BG. Von dieser Phantom-BG erstellst Du nun eine beliebig abgespeckte Abgeleitete Kompo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Fyodor am 01.06.2005 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: Klingt so, als ob dieses Atlas eine allgemeine Datenverwaltungssoftware ist - vielleicht gar selbstgestrickt - , die von CAD im Allgemeinen und Inventor im Speziellen nichts weiß. Da hilft nur eins: das Programm so überstressen, daß es gnadenlos an die Wand fährt, um auf diese Weise anständigen Ersatz zu erhalten. Vault zum Beispiel, der kostet nichts und wäre bestimmt gut für Euch geeignet. Nein, das ist schon eine CAD-Datenverwaltung, die von dem CAD-Berate ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Bemaßung in winkligem Schnitt
Fyodor am 04.02.2014 um 11:19 Uhr (5)
Hallo, Forum,folgendes Problem versuche ich seit zwei Stunden zu lösen:- Ich habe einen Deckel mit seitlich in die Mantelfläche eingebrachten Bohrungen, die mittels Kreismuster erstellt wurden.- Auf einer Stirnseite ist ebenfalls eine Bohrung eingebracht.- Um beide Bohrungen bemaßen zu können, habe ich einen winkligen Schnitt erzeugt, und wollte die Modellelemente übernehmen. Bei beiden Bohrungen gibt es Probleme.- Im Anhang seht Ihr nun meine beiden Probleme:- Grün: Die seitlich eingebrachten Bohrungen we ...

In das Form SolidWorks wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Gummi gleiten lassen
Fyodor am 06.09.2013 um 09:15 Uhr (1)
Wir haben derzeit ein ähnliches Problem: Wir müssen ein viel zu dickes Kabel durch eine viel zu dünne Kabeltülle quetschen. Ohne Schmierung zieht es die Tülle aus dem Gehäuse, weil die beiden Gummisorten hervorragend aufeinander haften.Da aber keine Rückstände zulässig sind, Öl an dieser Stelle verboten ist, und Teflon nicht funktioniert, sind wir auf eine ganz andere Lösung gekommen:Wir schmieren jetzt mit (nicht lachen): Flüssiggas.Benetzt Gummi sehr gut, reduziert die Gleitreibung auf fast null (trotz P ...

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Inventor : Hardware ausreichend für IV2010
Fyodor am 05.05.2009 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Jochen,Multi Body ist tatsächlich der Hammer.Das habe ich auf der HMI gezeigt bekommen und war sofort hellauf begeistert. Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich jetzt umstellen möchte. Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:1000 Dateien pro BG ist schon ziemlich gross, das bedeutet ja meist 3000-5000 Komponenten. Das wird kein Vergnügen, weder mit IV2008 noch mit IV2010.1.000 Teile in einem gesamten Prüfstand war gemeint... inklusive der Normteile. Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Fyodor am 25.05.2005 um 07:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor: [b]...Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Das kann ich nur schwer glauben. Vergleiche doch mal bitte, ob es flüssiger läuft, wenn Du die meisten Komponenten kurzerhand komplett fixiert. Dass die Rechnerlast dermaßen steigt, kenne ich nur dann, wenn die Abhängigkeiten zu viele Mehrfachlösungen zulassen. Das kann vor allem bei Winkelabhängigkeiten (Schrauben!) der Fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlende Referenz... so ein Quatsch!
Fyodor am 28.10.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, Forum!Seit über zwei Stunden quäle ich mich bei einer Bearbeitung einer Baugruppe mit dem DA...Ich habe versucht meine Anlage möglichst konsequent in einer Masterbauweise aufzubauen. Und nun habe ich folgende Datenstruktur:(A) vollständige Anlage ohne Verkleidungsbleche(B) Baugruppe, in welcher (A) und die Verkleidungsbleche (als Unterbaugruppe) auf den Ursprung fixiert sind. Die Bleche habe ich über Abgeleitete Komponenten erzeugt:(C) zuerst die Gesamtanlage (nur die benötigten Teile) abgeleitet, u ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz