Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 89 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Fyodor am 24.09.2015 um 10:41 Uhr (15)
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt: Da lag das Ende einer dieser Ausschnitte innerhalb des Biegeradius. Ein klein wenig verschieben, so daß das Feature entweder gar nicht gebogen wird, oder aber über die Biegezone hinaus ragt hat damals geholfen.Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.------------------Cheers, Jochen

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:  doch geht wohl!RMK auf das Element im Browser, da gibt es dann die Option "unabhängig"[Diese Nachricht wurde von HBo am 31. Mrz. 2009 editiert.]10 Us dafür, das wußte ich nicht.Trotzdem ist es nicht die Lösung für das Problem. Wenn ich das richtig sehe, wird hierbei das Exemplar in der Anordnung unterdrückt (bzw. gelöscht) und dafür ein neues Exemplar außerhalb der Anordnung erstellt.Test:Erzeuge eine Anordnung aus 6 Exemplaren.Mache Exemplar 4 unabhängig.Verringere die A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:13 Uhr (0)
Nein, es soll sich nur der Durchmesser ändern, die anderen Maße aber nicht.Ich habe es jetzt so gelöst:Skizze auf eine Ursprungsebene, und den Querschnitt darauf projiziert. Diesen dann per Anordnung nach außen "verschoben" und zum Ring gedreht, die originale Kontur über die gleiche Skizze, ebenfalls per Drehung, weggeschnitten. Die Verschraubung habe ich dann per Fläche verschieben tangential an den neuen Ring geschoben.Ist etwas umständlicher, funktioniert aber genau so gut.------------------Cheers, Joc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
Fyodor am 23.06.2008 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Jedes Bauteil einzeln heisst das jedes Bauteil eine eigene Anordnung ist, und alle restlichen sind unterdrückt. Würde ich zumindest so verstehen, aber wüsste ich nicht wieso man das so machen sollte. (versteckte Bitte um Aufklärung  ;)  )Weil eine Anordnung von ganz alleine einem Pfad folgen kann, im Gegensatz zu einem im Raum platzierten Teil.Also Anordnung mit Komponentenzahl 1, für jedes Bauteil einzeln, ergibt eine am Pfad angeordnete Kette von Teilen.---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 20.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, Forum! So kurz vor dem Wochenende wollte ich unsere neue Schneidemaschine mal ausprobieren, und habe ein Puzzleteil erstellt, das aus einer Platte ausgeschnitten werden soll. Um Platten zu sparen, wollte ich nun immer vier davon zusammensetzen, und gemeinsam schneiden. Die Geometrie wollte ich mit runde Anordnung kopieren. In der Vorschau weiß die Diva auch genau was ich will, kann mir aber die Anordnung nicht erzeugen. Warum nicht? Kann mir jemand helfen, bevor ich am Montag Morgen alle Linien vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 21.05.2005 um 15:37 Uhr (0)
Mache ich am Montag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Making Skeleton Modeling Easy
Fyodor am 21.05.2009 um 20:51 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich zwei Makros gepostet. Das eine heißt "Ground", und verschiebt alle angewählten Komponenten an den Ursprung. Das zweite Makro "GroundFix" macht das gleiche, aber fixiert die Komponenten dort zusätzlich. Das dürfte sein, was Du suchst... die Icons für die Symbolleiste sind übrigens auch dabei .------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eonwe:Das ist nicht korrekt. Eine nicht vollständig verknüpfte Komponente kann mit dem Befehl Komponente verschieben entlang ihrer verbliebenen Freiheitsgrade bewegt werden.Das ist doch genau das was ich sage?!?!Die Komponente läßt sich nicht einfach so verschieben. Ich muß erst den "verschieben" Befehl anwählen. Somit kann ich nicht durch einfaches Zupfen mit der Maus prüfen ob das Teil vollständig verknüpft ist oder nicht.Zitat:Original erstellt von Eonwe:Der Verknüpfungsstatu ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Fyodor am 27.05.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Forum!Momentan bin ich dabei der Stückliste einer Konstruktion den letzten Schliff zu geben, dabei werden auch alle Schrauben, Scheiben, etc. in das Modell eingefügt.Nun habe ich aber das Problem, daß angeordnete Komponenten immer als in allen Freiheitsgraden frei angezeigt werden, obwohl das Teil mit "einfügen" und "Winkel" eindeutig fixiert ist (siehe Bild). Wenn ich die Anordnung lösche, ist das Ursprungsteil auch plötzlich nicht mehr als frei angezeigt.Diese vielen grünen Pfeile und Würfel mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:21 Uhr (0)
Dabei werden die Flächen entlang ihrer Normalen verschoben... ich müßte aber schräg zum Radius stehende Flächen entlang des Radius verschieben.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 23.05.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hier mal die Datei zum Spielen... bei mir klappt es immer noch nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
Fyodor am 24.05.2005 um 08:44 Uhr (0)
Das ist gar nicht die Selbsthilfegruppe für CAD-verzweifelte (Ex-)Studenten ? Und was mache ich dann jetzt?!?

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Fyodor am 11.01.2012 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:(Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Wo ich gerade angesprochen werde, möchte ich mal die Vorteile oben etwas auseinander nehmen :- Auch ohne Historie kann man Bauteile nur auf bereits vorhandene Komponenten referenzieren. Nur macht es eben keinen Unterschied, ob ich die eine oder die andere Seite zuerst anklicke. Der Aufbau ist logisch genau so strukturiert, nur daß man ohne Historie eben flexibler ist.- Auch ohne Historie, mit rein log ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz